Bei mir gehts auch wieder ganz gut, obwohl ich zur Zeit nur noch 9,6 KB Download habe.
Beiträge von sandarina
-
-
Wie schnell iss eigentlich die Plastekarre, die du abhängen willst?
-
Plastebomber fährt doch eigentlich nur 45. Wenn du den mit Simme nich schaffst, muß er sehr hoch getunt sein.
Dagegen wirst nur mit viel Geld gegen an kommen. -
Die Form sollte ja nich entscheidend sein, das hat jede Crossmaschine.
Die Länge kann man doch leicht verändern.
Wenn das nicht reicht, nimmt man einen Krümmer mit größerem Durchmesser. -
Könnte Yamaha sein.
Gilera oder Morbidelli würde auch in Frage kommen. -
Es waren ja nur 100 vorgesehen. Zu dem 101ten gibt es ne' tolle Geschichte.
Der wurde extra nochmal für einen unehelichen Sohn von Egon Krenz gebaut. Iss aber nur paar Tage gefahren.
Da haben die statt Benzin, 'Prima Sprit' in den Tank gekippt. Der Motor ist explodiert und die ganze Karre verbrannt.
Wurde natürlich niemals öffentlich bekanntgegeben. Aber in Rennsportkreisen hat sich das sehr schnell rumgesprochen. -
Früher haben wir auch Diesel genommen, weil immer 200 L zu Hause rumstanden. Aber das war tödlich für den Rasen.
Dann Waschbenzin. Hat ja nur paar Fennige gekostet.
Mach ich jetzt aber beides nich mehr. Waschbenzin iss elend teuer und Diesel stinkt noch nach 5 mal Händewaschen.
Jetzt gibts nur noch Hochdruckreiniger mit heiß Wasser. -
101 wurden damals gebaut und die wurden nur über ADMV an Rennfahrer vergeben.
Ein Bekanter von uns hat mal einen gehabt. Wenn der zu Besuch war, gabs immer einen Menschenauflauf am Tor. -
Hast du heut Leseschwierigkeiten?
Wenn nur 10 gebaut werden, können auch nur 10 verkauft werden. Deshalb heißt es ja auch limitierte Auflage.
Der RS 2000 kommt dann erst nächstes Jahr. Dafür gibts schon über 300 Bestellungen. -
Kauft keiner?
Die 10 Stück sind schon verkauft, obwohl sie noch nich gebaut sind. -
Steht doch da, daß es nich für Zyl iss.
So ein Ding sollte man nich für Rasenmäher kaufen! -
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/udomensel/Melkus.jpg]
Iss doch was für Jugendliche.
-
Die Jugend wird auch immer langweiliger.
Könnt ihr Samstagabend nich lieber mit euren Weibern rumhängen oder zur Disco gehen, als so ein Müll auszudenken?Über Diesel-Moped denken die Ingeneure schon über 50 Jahre nach.
Das einzige was die hingekriegt haben, war ein 600er Motor.Geht doch jetzt lieber mit euren Traumfrauen tanzen!
-
Wenn unter dem Zyl ein naßer Fleck ist, muß ja das Möpi schon eine Weile gestanden haben. Also kann es nich während der Fahrt austreten.
Wenn im Stand Gemisch rausläuft, bleibt auch nur ein Ölfleck zu sehen. Weil das Benzin sofort verdunstet. -
29,9-30,0 iss richtig. Die ganzen, die ich hier rumliegen hab, sind 53,5-53,7 cm in der Länge.
-
Geht schon. Mußt erstmal alles zerlegen(Karosse runter, Motor und Tank raus). Den TS Motor ranhalten und alles wegflexen was stört. Dann neue Halterungen einschweißen. Motor muß aber etwas tiefer rein und oben der Rahmen etwas auseinandergedrückt werden(oder Kühlrippen kürzen).
Denn noch Schwinge verstärken, Platz für Luffi und Regler/Bakterie suchen, usw. -
Kannst doch eine S51 Tele nehmen und nur den SB-Holm ranbauen.
Passt das nich? -
Es gibt doch garkeine Rennmotore mehr ohne Membran.
Außerdem müßen die unten nich gehn, weil man damit sowieso nur Vollgas fährt.
Membran iss eindeutig besser. -
Meinst unter dem Vergaser?!
Den stimmt der Schwimmer nicht und der Sprit kommt aus dem Überlauf. -
Das sind alles Zusatzluftkanäle. Die beiden kleinen sind für Startvergaser und Leerlaufluft.
Der große verschloßene führt direkt zum Düsenstock. Die offenen waren eigentlich nur für den Sperber vorgesehen.
Die hinten zu verschließen und unten den Schlitz reinzumachen, war so eine Art Drosselmaßnahme.
Ich mach grundsätzlich alle Gaser hinten auf.