Beiträge von S fifty-one

    Zitat von Sportsfreund;2832833

    Die ollen Trommeln sind aus 2 Hälften und die Scheißdinger sind nich genau aufeinander, das heißt das der Innenring aus Stahl auch bissl eiert, was das ausdrehen fast unmöglich macht, weil du dann einseitig mehr Material abnimmst als auf der anderen Seite und wenns Blöde kommt drehst du bis kurz vor das Alu ab und wenn der sich nach und nach abnutzt gehts logischer weise auf der einen seite schneller, bis der Stahlring durchgeschliffen ist, das Alu kommt zum Vorschein und dann isse eh für die Tonne.
    Versuch was weiter oben schon steht mit der Achse und dem festziehen und vergiss das mit dem Ausdrehen..

    Spann mal ne Nabe in die Drehbank, wenn wirst du sehen was ich meine, war bei bisher bei 85% der Fall.

    Die alten Trommeln waren noch Topqualität und aus einem Stück, die neueren waren dann aus zweiteilig und von aussen viel schlechtere Qualität. Aber das hat ja nichts mit dem Rundlauf zu tun. Ausdrehen würde ich gar nicht, maximal mit Schleifpapier mal drüber gehen. Das eiern kann nur an der Steckachse oder der Ankerplatte liegen. Zwischenlagen an den Bremsbacken unterschiedlich abgenutzt? Oder der Bremsnocken nicht gleichmäßig abgenutzt?

    bergab, mit viel Rückenwind und einem Kuchenblech auf dem Buckel.....vielleicht 55 KM/h:p Aber das Schlimmste, die haben doch bei Vollgas schlimmer vibriert als heute eine Rüttelplatte! Null Gummiauflagen....denke ich mal

    Ja klar hatten die ein Bremslichtlicht...die hatten wir doch auch an den MZ dran. Die haben sie damals genauso geklaut wie die ZT 300 Lampen und die vorderen IKARUS Blinker.......lol

    Was Ogwad schreibt, ist schon richtig. Schweißarbeiten am Rahmen sind nicht einfach so erlaubt. Jetzt frage ich dich ob du komplett auf ENDURO umbauen willst wo es noch wegen der Optik Sinn machen würde oder nur die Streben einbauen willst? Nur die Streben einzubauen ist eigentlich Quatsch. Der S51 Rahmen ist so steif, daß deine 50ccm nicht ausreichen um den zu schrotten....

    Glaube nicht, die JAWA Mopeds nannten wir damals nur "Indianerfahrrad":p die fuhr nur jemand der sich keine SIMSON leisten konnte. Die DDR hat die auch glaube ich nur bis Ende der siebziger Jahre importiert. Das einzig interessante an den Dingern waren die schönen Rücklichter. Aber bei den Tschechen gibt es bestimmt noch genug davon....

    Hallo Toto Ich muss mal kurz meinen Senf hier dazu geben. Der opc hat entweder geschlafen als sein Papa ihm was erklären wollte oder wirklich null Ahnung weder vom Tief noch vom Hochbau! Ich mache im Jahr etwa 60-70 Kiespolster für Einfamilienhäuser der Firma HELMA. Was ich so auf deinen Bildern gesehen habe, habt ihr alles super gemacht. Wenn ihr bis auf tragfähigen Grund ausgeschachtet hättet, 30-40cm Frostschutzmaterial eingebaut, und verdichtet hättet, hättet ihr euch sogar die Frostschürzen sparen können. Deine Betonplatte mit der Bewährung ist ja praktisch schwimmend gelagert, da können keine Spannungsrisse auftreten. Und......seit wann kann man mit KS Steinen keine Wände mauern?? lol das wäre mir völlig neu.....mfg