Beiträge von Jenser

    Ach, meine Frau ist da recht entspannt. Ich hab auch schon drei Mopeds im Wohnzimmer zusammen geschraubt :D


    Und danke, ich werds mal probieren :)


    Edit:
    Habs probiert und es hat geholfen :rockz:
    Die Welle ist zwar nicht ganz so freigängig wie die anderen beiden, aber ich kann sie von Hand ohne übermäßigen Kraftaufwand drehen (am Kupplungspaket).
    Ich werde mal weiter zusammen bauen und hoffen, das im Betrieb alles soweit passt.
    Danke Leute!

    Nein, da ist keine Scheibe drin. Gehört da eine rein? :-O
    Ein Stück rausziehen kann ich versuchen. Aber wird das nicht im Betrieb wieder auf Druck wandern?

    Und am Rande: Mich hatte es auch gewundert, das zwischen dem großen Zahnrad vom ersten Gang und dem Lager keine Scheibe sitzt. Aber die Welle dreht ja frei.

    Hm, stimmt, vielleicht hat sich nur beim Zusammenbau was verspannt.
    Werd ich mal testen und berichten. Danke!


    Tante Edit:

    Klopfen hat nicht gebracht. Ich hab jetzt nochmal alle Schrauben eine viertel Umdrehung gelockert und siehe da, die Welle dreht frei. Und sobald ich eine der beiden Schrauben anziehen wird es wieder fest. Als wäre die Welle zu lang... Kann ja aber eigendlich nicht sein, oder?
    Das 6000er Lager sitzt auf Anschlag drin und sonst gibt da doch nichts eine Position vor oder? Hauptsache Die Kupplungswelle sitzt bis zum Bund im Lager.... Schade, das es keine vernünftigen Schnittzeichnungen von dem Motor gibt.
    Im Moment deutet alles auf nochmal spalten um nachzuschauen. Aber in mir sträubt sich alles dagegen, weil ich froh war das er zusammen ist. Das ist jetzt schon ein Austauschgehäuse,weil ich Anfang letzten Jahres beim zusammen stecken versehentlich einen Lagersitz rausgedrückt hab. :wallknocking:
    So langsam glaube ich auf dem Star Motor liegt ein Fluch. Der von der S50 macht überhaupt keine Zicken, egal was ich mit dem anstelle :D

    Hallo in die Runde,

    ich habe jetzt nach langer Zeit mal wieder meinen Star-Motor zusammen gesetzt (normaler M53 mit Gebläse).
    Neue Lager, neue Dichtungen und gerade die beiden Motorhälften wieder zusammen gesetzt.
    Hat auch alles Reibungslos geklappt, aber jetzt lässt sich die Kupplungswelle sehr schwer drehen (am Kupplungspaket. Kupplunskorb dreht frei).
    Kurbelwelle und Getriebe-Antriebswelle sind freigängig (Leerlauf ist eingelegt).

    Woran kann das liegen?
    Hat einer ne Idee?

    Spannend an dem Shop find ich, das man sich seine Räder selbst zusammenstellen kann und die kommen dann fertig montiert. Ich liebäugel schon lange mit schwarzem Fegenring, schwarzer Nabe und Chrom bzw Edelstahl Speichen. Gibt es nur nirgendwo. Es is immer entweder die Nabe oder der Felgenring schwarz. Nie beides. Von daher wäre das schon eine Überlegung wert. Und der Preis ist mit knapp 90 Euro auch in Ordnung.
    Bleibt nur die Frage, ob die vernünftig zentriert und fest gezogen sind.

    Kann ja eigentlich nixhtmehr viel sein...Mit und ohne Choke probiert? Testweise mal ohne Luftfilter (Gummimuffe) getestet?
    wie stellt ihr die Vergaser ein? Ich hatte es schon, das ein Motor nicht anspringen will. Teillastschraube 1 Umdrehung verändert und der lief. Und 90er Düse beim 16er klingt ein bisschen fett.
    Und auf welchen ZZP ist die Zündung eingestellt?

    Ich habs selbst nicht probiert, ist mir zu heikel. Ich hab nur gelesen, das es wohl leute schon so gemacht haben. Gesehen hab ich sowas auch noch nicht, kann also auch nicht sagen was dran ist.
    Ich meine in MrEs 76er Sperber Thread hat jemand sowas geschrieben.

    Ich könnte mir nur vorstellen, das er über den Stützkanal läuft. Also Kanal 3. Stützkanäle kommen ja deutlich steiler raus, was das ein- und ausfädeln des Ringstoßes erleichtert. Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass das rasselfrei geht.

    Der Pfeil muss in Richtung Auspuff zeigen. Also in Fahrtrichtung nach vorn.

    Bei den Kolbenringen sanft und mit Gefühl. Schauen, wo der kleine Pin in der Rungnut ist und den Kolbenring danach ausrichten. Und dann den Ring mit den Fingern zusammen drücken und den Zylinder vorsichtig und gerade drauf stecken. Evtl den Zylinder ein bisschen kippeln. Und keine Gewalt. Wenns nicht weiter geht lieber schauen, ob der Kolbenring noch irgendwo zu weit raus steht und da zusammen drücken.
    ist ein bisschen Fummelei, klappt mit ein wenig Übung aber ganz gut :)

    Die 5 Kanal Idee hat mich die letzten Tage so beschäftigt, das ich das heute mal in die Tat umgesetzt habe. Zieht super hoch, top Ganganschluss (sogar so gut, das ich denke, das ich die SZ noch leicht anheben kann) und lief bei der probefahrt maximal 83kmh (allerdings bergab).
    Auf ebener Strecke sind es knapp 80 laut Tacho. GPS weiß ich leider nicht, da ich nur per Handyapp aufzeichne und das Display während der Fahrt nicht sehe.

    Beim Einbau war mir allerdings aufgefallen, das ich die Kanäle 3 bis 5 etwa 1mm zu weit unten habe. Die machen quasi ein paar Grad zu spät auf. Ich werd das mal korrigieren und dem Auslass evtl noch ein paar Grad geben und dann berichten.

    Lohnt sich das bei dem Zylinder den Einlass nich ein Stück zu verbreitern? Auch in Bezug auf die Vergasergröße? (Das Kolbenhemd gibt noch ein paar Millimeter her).
    Auslassbreite hab ich ja mit 26mm Bogenmaß schon ausgereizt, oder?


    Lasernst, was macht dein Zylinder? 5K getestet oder bist du bei 3K geblieben?
    Wie macht sich der Kolben? Ich teste derzeit mein Setup noch mit Standart 2 Ring Kolben ausm Almot Set. Und der rasselt bestialisch.

    Ist der nicht fest mit dem Rahmen verschweißt? Hab das grad nichtmwhr genau aufm Schirm, wie das bei meinem war. Aber ich meine, da ist hinter dem Hauptrohr vom Rahmen eine Art Blechkonstrukt, wo die Batterie reinkommt.
    Hast du ein Bild von dem, was du suchst?

    Ich hatte mal ein Seitendeckelschloss beim ist das Gewinde schon vom anschauen auseinander gefallen. Leicht angezogen und die Gewindegänge mitsamt der Mutter abgenommen. Das nächste hat dann aber wieder gepasst. Schade, das die Qualität teilweise so schwankt.

    Bei 1,5vOT hatte ich probleme, das er schlecht anspringt. Kann ich aber nochmal testen, jetzt wo der luftfilter und vergaser passen.
    Zündung ist ne Vape.

    3k isn schönes Stichwort. Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ist nur die Frage, ob es bei meinem Setup was bringt. Bringt auf jedenfall Spülfläche und könnte den Spühlstrahl schön aufrichten.


    Lasernst, 63cc 5k klingt ja auch mal spannend. Willst du die kanäle 3 und 4 hinterführen oder einfach reinbohren/fräsen? Almot oder ddr zylinder?


    Tante Edit: 1,5vOT hab ich getestet. Da will sie nich anspringen. Tuckert bei Vollgas nur rum und kommt nicht bzw seeeeehr langsam. Irgendwann dreht sie dann doch hoch. Testfahrt hab ich so aber nicht gemacht. Bringt ja nichts, wenn sie mit der Einstellung so scheiße anspringt.

    Hm, das schränkt ein. Den Krümmer kann ich am Reso nicht kürzen. 90er Düse und Nadel eine halbe Kerbe höher als jetzt hab ich probiert. Da rasselt er saumäßig und die Kerze ist meiner Meinung nach ein bisschen zu hell. Die 95er fühlt sich gesünder an. Vergaser passt so, denk ich. Läuft so zumindest am Besten.
    Zündung steht abgeblitzt auf 1,3vOT, aber ein Stück nach spät kann ich mal noch testen.
    Danke erstmal :)

    Kleines Update. Ich hab mir jetzt noch nen 63er (Almot) gebastelt. 2 kanal mit breiten überströmern (23mm). Steuerzeiten wie vorher 155 125 180. Das ganze mit rvfk18 (95er HD, Nadel eine halbe Kerbe tiefer) und ZT Reso. Geht gut von unten raus, drückt schön im Reso und zieht stabil bis 70 (gps). Jetzt kommt die frage: warum dann nicht weiter? Es fühlt sich an, als könnte es locker weiter gehen, machts aber nicht. Von den steuerzeiten her sollte ja eigentlich ein bisschen mehr drin sein. Ich hatte so mit 80kmh gerechnet. Könnte es sein, das die Kanalquerschnitte für nen 18er Vergaser schon zu groß sind bei hohen Drehzahlen? Also größerer Vergaser?
    Oder kommt da noch was bei kompressionserhöhung? Kopf ist derzeit noch originaler 63er Almot. Quetschkante bei 1,1mm.

    Zum Bild:
    Einlass ist noch 2,5mm nach oben gezogen, für mehr Fläche. Also bis dahin, wo es vom Kolben im OT gerade noch freigegeben wird.