Du nix verstehen .
Eigentlich^^gestern brannte das Streichholz doch aber noch ....
Du nix verstehen .
Eigentlich^^gestern brannte das Streichholz doch aber noch ....
Schöne Detonationen im Kopf ...wenn nach einen weiteren Prüflauf schon 2Ps fehlten sollte man sich mal gedanken zur Zündkurve der verwendeten RZT DELTA Zündung machen in verbindung mit ordentlich Motowärme .Vielleicht etwas zu Warm und doch nicht getestet^^
Der Grauschleier am Kolben verät sein übriges dazu ...
Wer zu früh zündet den bestraft nun mal leider der Kolben sowie der Geldbeutel.
Aber was lange hält bring nun mal kein Geld .
1.Wer redet vom Joke Eneska Set ?Der einzelne Kopf gibts für 180,00€
2.wo ist bei 25-27mm Kopfgröße das massive Problem in einer 38mm Bohrung ?Na komm sag jetzt nicht das geht nicht
3.ich empfehle für weitere diskussionen praktiches Text lesen und verstehen Kapitel 1-10
4.man könnte denken du betreibst hier Werbung für Produkte eine Tuning Firma bzw arbeitest dort .....
Good look
[QUOTE=YYYYY;n1997519]
In der Größe gibt es nix mit Druckluft - und auch keine anderen Fräser, die einen kleinen Werkzeugkopf haben.
Das halte ich für ein Gerücht und Geschwätz....einfach mal bei Joke schauen das gibt es die Köpfe der Handstücke einzeln mit 20mm Kopflänge und 3mm Spannzange ,der rest des Handstückes für den Drehmel in Anschluß an die biegsame Welle kann man einfach selber machen aus Aluminium Rund drehen.Eine kleine LED kann man auch mit verbauen wer es denn braucht .
Auch eine kleine Druckluftbetriebene Turbine ist doch kein Thema ...Drehbank,Feile und etwas Aluminium und Stahl und Lager ,mit 50€ kann man da einige fertigen.
Sandro geh spielen in Offtopic ...
Hier ist der Hersteller gefragt .
Zitat von ZT-Tuning;n1994880Sorry aber das Niveau hier in den Forum ist erschreckend gesunken. So viele "Experten" wie hier vertreten sind, Respekt!
Die Kurbelwellen sind von einen komplett anderen Hersteller wie die RZT Wellen. Aber Ihr wisst ja alles Besser, ich rege mich nicht mehr auf, Ihr habt alle Recht! Wir lassen es in Zukunft hier zu schreiben, dann könnt ihr ungestört euren Müll loswerden!
Haha
Und ihr seit die größten selbst ernannten Experten ?
Erzählt doch mal den Leuten hier was zu den vorzügen und unterschieden einer Taiwan bzw China Welle von Mister "Lee" zu andere Anbieter ?
Oder zu den vorzüge eurer High Ending Getriebe ???
Mit Pauken und Trompeten werben und weiter ???
Bunter Karton ist wichtig und glänzen muß das Teil
Zitat von Vinni1993;n1994897Grüße,
ich habe keine Gewerbeanmeldung.
Deshalb denke ich das ich keine Getriebe an Firmen verkaufen könnte!
Extra deswegen anmelden? Nö keine Lust. Zu mal ich an ZT niemals liefern würde :)!
RZT hatte mal Interesse ausgesprochen, wer weiß ob das auch nur heiße Luft war? Ich warte es mal abGruß Vincent
So schnell wie das in Taiwan oder China landete könntest du garnicht schauen ...
Dein Erfindergeist und Handarbeit in allen ehren ,Respekt.
Gute Ware kostet auch eine gute Euro .
Beide Made in China ..wie FEZ Kurbelwelle .
Alibaba machts doch möglich !
Was machen denn eigentlich die "verstärkten" absoluten High Ending ZT -Getriebe ?
Wer weiß was da für ein Hubzapfenlager in den Kurbelwellen verbaut ist ,bestimmt keines aus Japan bei den Preis .
Zitat von DMT Racing;2870041Jedoch musst du auch auf passende Membrane achten, bei 30mm.
Erklärung bitte dazu .
Wie groß muß denn eine Membrane sein um gut zu funktionieren ?Manchmal gehts auch kleiner besser .
10000km ist jetzt nicht viel ...hast du die geschätzt ?
Zitat von Wispe;2869740Hallo!
Ich fahre Stihl Öl:
Stihl Zweitaktmotorenöl - Betriebsstoffe - Motorsägen & Zubehör - Holzernte - Grube KGIch werde Freitag erstmal die HD leicht hochstufen.
Kann es auch sein das die Nadel noch zu weit oben hängt und die HD garnicht Schuld ist?
Vielen Dank!
Für den Preis könntest du auch Motul 800 fahren ,wobei das nicht zwingend erforderlich ist zumindest noch nicht beiden jetzigen Temperaturen .In welcher Clip Position hängt den die Nadel ?Wie ist der übergangsbereich von Teillast in den Vollastbereich ?Ist dieser flüssig beim durch beschleunigen ohne wegbleiben oder 4 Takten wird hier nix geändert .
Normteile Bereich zum Bleistift !
Zitat von Maniac;2869756Hab von RZT einen Preisnachlass für die Reparatur bekommen. Also Kulanz von beiden!
Was du bei RZT als "Preisnachlass " bekommen hast war die die sogenannte Marge ....Montage und Lager sowie Simmeringe hast du trotzdem bezahlt.Irgendwie sind diese Motoren wohl nicht ausreichend getestet und sehr standhaft auch nicht obwohl sie schon 1000€ kosten ,liegt bestimmt an der brachialen Leistung ^^Achtung Ironie
Ronge Motorsport ist Top >das nenn ich Kulant und Nachhaltig !
Elektromensch kennt ja das Problem mit Kulanz .
Zitat von LangTuning;2869284Alles anzeigenUm noch etwas Öl(prinz) ins Feuer zu gießen:
Egal wie superrund der Zylinder durch die Bohr/Honbearbeitung wird: Im Betrieb verziehen sich die Zylinder wie Hulle.
Bestes Beispiel:
[ATTACH=CONFIG]14880[/ATTACH]Natürlich ist das kein Grund, den Zylinder vorher mit Wurfpassung und frei Schnauze auszuschlazen.
Aber beim Simson-Zylinder reicht i.d.R. eine Toleranz von 1-2/100 beim Honen (auch auf Rundheit/Konizität), weil der Zylinder montiert, mit Wärme, durch Vibrationen, Gehäuseverzug, Pleuel- und Winkelversatz ein feinstes Ei wird. (Das kann man auch ganz schlecht beim Bohren/Honen kompensieren, selbst mit Honbrille über die Stehbolzen gespannt fehlt der Rest des Motoreinflusses.) Die Faktoren werden ganz gerne ignoriert, da entweder der Einfluss nicht bekannt ist oder weils im DIN-ISO-Bla-bla-Lehrbuch nicht drin steht. An vielen Stellen im Simsonmotor sind die Dinge anders, als im Serienbau bei VW, den Ausbildungsunterlagen als Feinmechaniker oder den Studiumsdokumenten.
Man kann sich darüber gern wochenlang die Haare raufen.
Oder einfach mal ausprobieren. So wie wir das schon seit Jahren machen. Und uns dann wundern und auch freuen, dass es funktioniert.Warum kann man bei Simson-Motoren die Quetschkante nie kleiner als 1% vom Hub machen? Weil dann der Kolben anschlägt.
D.h. allein die Kurbewelle verformt es im Betrieb dynamisch um ~5/10mm!
Da kann man gern weiter über tausendstel im Zylinderbereich diskutieren.
Das wäre aber das gleiche, als würde sich Greenpeace über Umweltverschmutzung beschweren, wenn ich in die Mulde pinkel:-DWir messen unsere Zylinder auch regelmäßig nach, da wir auch immer mal wieder unsere eigenen Zylinder "schleifen" lassen und Wert drauf legen, dass das passt.
Solche Messwerte wie hier beschrieben haben wir selbst noch nicht erlebt, das ist natürlich unangenehm.
Ich kann auch nicht sagen, ob die Schleiferein sich bei Großkunden wie uns mehr Mühe geben, das wäre dann ärgerlich für Direktkunden. Daraus aber auf die allgemeine Qualität der etablierten "Schleifereien" zu schließen halte ich für sehr kurzsichtig.
Wir lassen ja nicht nur 3 Zylinder pro Monat "schleifen", gäbe es anhaltende Qualitätsprobleme, hätten wir uns schon gedreht.Jetzt darf gern weiterphilosphiert werden. Sport frei!
Schöne Nebelkerzen *g*
[SIZE=3]Aber was hat das mit dem angesprochenen Grundproblem zu tun ?
Das ist viel gerede um den heissen Brei herum aber nicht um das wesentliche Problem ,ich denke mal einige Kunden sind nun wachgerüttelt und werden prüfen und nicht blind glauben dann hat dieses ab in den Karton und Rechnung drauf etwas schlagseite .
Rzt >Hut ab : 10,00€ für 10 min messen respekt (Da fehlen einen echt die Worte )
In diesen sinne Jungens >Blindflug frei
[/SIZE]
Das war bestimmt vorher wie von Langtuning am Telefon bemerkt der böse CHINA Vergaser ! *g*nicht war Tommy ?Jetzt hat Tommy das selber gelöst .
Zitat LT :Wir haben dir bei der Bestellung gesagt, dass wir bei Problemen durch die Verwendung von Fremdvergasern keine Hilfestellung geben können!
Jetzt hast du einen Fremdvergaser verwendet und was ist passiert
Das geilste daran ist am anfang von diesen Fred ging es nicht grundsätzlich um die Problembeseitigung oder Tipps sprich (einfach mal die Bedüsung anpassen)sondern das der "Chinavergaser" das Grundproblem ist etc .
Düsen bohrt dir jeder Uhrmacher sauber auf wenn du nicht selber reiben möchtest .Zumal gibt es Düsenlehren für kleines Geld um zu prüfen ob die 95er Düse wirklich eine ist .
Welcher Kolben ?
Gusslaufbuchse ?
Ich hatte also recht wer hätte das gedacht :
Und warum messt ihr nicht nach ??Das klingt für mich so ziemlich blind,haltlos und bequem^^
Einfach erklärt für die Jugend hier ,warum nicht nach gemessen wird :
Eigentlich passt das ja immer ...und nach gemessen wird nicht weil sollte ja passen ...und das haben wir schon immer so gemacht ...alles klar soweit wir haben verstanden !
Das sollte jeden zu denken geben oder ?!
PS:Kolben gibt man schon immer mit zum Bohren und Honen ,damit beide Teile im selben Raum gemessen werden können!