Welche Schleiferei kann mir einen Zylinder rund und zylindrisch honen?

  • Würde ich dann aber im luftgekühlten Simsonzylinder nicht mit so einem großen Einbauspiel einschleifen lassen. Bei den Barikits reichen auch 3 Hundertstel aus wenns nicht gerade ein Rennmotor ist.

  • Wird wohl ein anderer sein; der P-212 ist für Bohrung 49,00. Du meinst sicher den P-212-D.
    Wenn 50,25 draufsteht und damit das Kolbenmaß gemeint sein soll, wäre das ja erst recht falsch. Im Katalog steht jedenfalls Zylinder- und nicht Kolbendurchmesser. :)

    R.I.P. Flori

  • Ja genau, ist der P-212-D.

    Ich wollte damit nur sagen, dass man den Zylinderdurchmesser der auf dem Karton angegeben ist nicht für den Simsonzylinder verwenden kann. Den Rest hat ja RZT schon erklärt.

  • Zitat von 2-Takt-Freak;2869245

    Aber nachgemessen hast du sicher auch noch nicht wa? Laufen tut auch der größte Pfusch.


    BT lässt dort schleifen, mein Vater die MZ Zylinder seit 30 Jahren... Solange das nicht klappert und nicht beizeiten rasselt ist doch alles gut. Da ist mir das eig Buggy ob da nun 4 oder 6 hundertstel letztlich vorhanden sind.

  • Um noch etwas Öl(prinz) ins Feuer zu gießen:
    Egal wie superrund der Zylinder durch die Bohr/Honbearbeitung wird: Im Betrieb verziehen sich die Zylinder wie Hulle.
    Bestes Beispiel:
    [ATTACH=CONFIG]14880[/ATTACH]

    Natürlich ist das kein Grund, den Zylinder vorher mit Wurfpassung und frei Schnauze auszuschlazen.
    Aber beim Simson-Zylinder reicht i.d.R. eine Toleranz von 1-2/100 beim Honen (auch auf Rundheit/Konizität), weil der Zylinder montiert, mit Wärme, durch Vibrationen, Gehäuseverzug, Pleuel- und Winkelversatz ein feinstes Ei wird. (Das kann man auch ganz schlecht beim Bohren/Honen kompensieren, selbst mit Honbrille über die Stehbolzen gespannt fehlt der Rest des Motoreinflusses.) Die Faktoren werden ganz gerne ignoriert, da entweder der Einfluss nicht bekannt ist oder weils im DIN-ISO-Bla-bla-Lehrbuch nicht drin steht. An vielen Stellen im Simsonmotor sind die Dinge anders, als im Serienbau bei VW, den Ausbildungsunterlagen als Feinmechaniker oder den Studiumsdokumenten.
    Man kann sich darüber gern wochenlang die Haare raufen.
    Oder einfach mal ausprobieren. So wie wir das schon seit Jahren machen. Und uns dann wundern und auch freuen, dass es funktioniert.

    Warum kann man bei Simson-Motoren die Quetschkante nie kleiner als 1% vom Hub machen? Weil dann der Kolben anschlägt.
    D.h. allein die Kurbewelle verformt es im Betrieb dynamisch um ~5/10mm!
    Da kann man gern weiter über tausendstel im Zylinderbereich diskutieren.
    Das wäre aber das gleiche, als würde sich Greenpeace über Umweltverschmutzung beschweren, wenn ich in die Mulde pinkel:-D

    Wir messen unsere Zylinder auch regelmäßig nach, da wir auch immer mal wieder unsere eigenen Zylinder "schleifen" lassen und Wert drauf legen, dass das passt.
    Solche Messwerte wie hier beschrieben haben wir selbst noch nicht erlebt, das ist natürlich unangenehm.
    Ich kann auch nicht sagen, ob die Schleiferein sich bei Großkunden wie uns mehr Mühe geben, das wäre dann ärgerlich für Direktkunden. Daraus aber auf die allgemeine Qualität der etablierten "Schleifereien" zu schließen halte ich für sehr kurzsichtig.
    Wir lassen ja nicht nur 3 Zylinder pro Monat "schleifen", gäbe es anhaltende Qualitätsprobleme, hätten wir uns schon gedreht.

    Jetzt darf gern weiterphilosphiert werden. Sport frei!

  • Dieses gesülze geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Keks. Das sind für mich Nebelkerzen. Ob der Zylinder sich im Betrieb verzieht oder nicht geht mir erstmal primär am Arm vorbei.

    Als zahlender Kunde möchte ich eine Zylinder-Kolben-Kombination die erstmal EXAKT maßhaltig ist. So wie man es von einer Fach-Zylinderschleiferei erwarten kann.

    PUNKT.


  • Schöne Nebelkerzen *g*


    [SIZE=3]Aber was hat das mit dem angesprochenen Grundproblem zu tun ?

    Das ist viel gerede um den heissen Brei herum aber nicht um das wesentliche Problem ,ich denke mal einige Kunden sind nun wachgerüttelt und werden prüfen und nicht blind glauben dann hat dieses ab in den Karton und Rechnung drauf etwas schlagseite .


    Rzt >Hut ab : 10,00€ für 10 min messen respekt (Da fehlen einen echt die Worte )


    In diesen sinne Jungens >Blindflug frei

    [/SIZE]

  • Im Aldi sind gerade Tempo im Angebot

    Ich war in 2 Schleifereien
    Der eine schleift zu groß, die andere konisch (mehrfach angesprochen, mehrfach versucht, mehrfach ins Klo gegriffen)
    Also ging ich zur 3. (lt)

    Gestern wieder einen zylinder von lt vom schleifen zurück bekommen
    Was soll ich sagen.... Rund und zylindrisch
    Ich Versuchs auch nicht mehr wo anders

    RGS Motorsport

  • Zitat von Maniac;2869287

    Als zahlender Kunde möchte ich eine Zylinder-Kolben-Kombination die erstmal EXAKT maßhaltig ist. So wie man es von einer Fach-Zylinderschleiferei erwarten kann.

    Und das bekommst du auch.
    Exakt maßhaltig innerhalb der üblichen Toleranzen.
    In der Fertigung gibt es einen Leitspruch: So genau wie nötig und nicht so genau wie möglich ( Daran orientieren sich ALLE wirtschaftlich arbeitenden Unternehmen), denn sonst kann das keiner bezahlen. Man kann Zylinder auch innenrundschleifen lassen mit Toleranzen im 1/1000 Bereich. Da wird es dann aber nichts mehr mit 2stelligen Beträgen.

    Hier mal ein Rennzylinder mit über 30 Betriebsstunden, normal gebohrt und gehont:

    [ATTACH=CONFIG]14881[/ATTACH]

    [ATTACH=CONFIG]14882[/ATTACH]


    Zitat von Ölprinz;2869290

    [SIZE=2]Das ist viel gerede um den heissen Brei herum aber nicht um das wesentliche Problem ,ich denke mal einige Kunden sind nun wachgerüttelt und werden prüfen
    [/SIZE]

    Gut so! So lernt jeder dazu und macht sich auch ein paar Gedanken.
    Wir wollen hier nichts verschleiern oder vernebeln, denn wir haben gar keine Probleme.
    Ich habe hier nur mal die allgemeine Sicht auf die Zylinderbearbeitung dargelegt.
    Dass das den meisten nicht schmeckt, ist mir schon klar. Man will ja auf Teufel komm raus diese Lehrbuchgrütze weiter anbeten.
    Ist eben ein langer Lernprozess. Aber wird schon.

    Wenn natürlich solche Messwerte wie bei Lucas herauskommen, besteht ganz klar Handlungsbedarf, keine Frage.

    Wir haben über die Jahre viele Tuningfirmen und Leute kommen und gehen sehen, die alles besser wussten und konnten.
    PS: Du musst noch größer und fetter schreiben. Denn nur wer am lautesten schreit hat Recht :)

    Sport frei!

  • Zitat von eh-91;2869293

    Im Aldi sind gerade Tempo im Angebot

    Ich war in 2 Schleifereien
    Der eine schleift zu groß, die andere konisch (mehrfach angesprochen, mehrfach versucht, mehrfach ins Klo gegriffen)
    Also ging ich zur 3. (lt)

    Gestern wieder einen zylinder von lt vom schleifen zurück bekommen
    Was soll ich sagen.... Rund und zylindrisch
    Ich Versuchs auch nicht mehr wo anders

    Hast du dir mit den Tempo deine Freudentränen abgewischt oder was? ;) Nee aber ist doch schön zu hören das es gepaßt hat !

  • Ihr übertreibt aber wirklich, eine Gesamttoleranz von +/-0,01 halte ich auch für völlig i.O...ursprünglich ging es aber um deutlich größere Abweichungen bei der Fa. Kurz, was auch von vielen "Kleinkunden" bestätigt wurde. Jetzt kann sich jeder selbst seine Konsequenz drauß ziehen und gut ist :) Das es bei LT passt, ist doch schön zu hören, da kann man eben auch darauf zurück greifen!

  • Zitat von Ölprinz;2869290


    [/SIZE][/U]Rzt >Hut ab : 10,00€ für 10 min messen respekt (Da fehlen einen echt die Worte )



    [/B][/SIZE]

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob du schon mal mit der Wirtschaft was zu tun hattest. Aber mal ein kleiner Denkanstoß in Braunschweig kostet in der freien Werkstatt die Mechaniker Stunde 65€ und bei Audi sogar 110€ ;)

    Das heißt bei audi kosten 10 min 18,33€ ;)


    vielleicht arbeitest du auch irgendwann mal, dann bekommst du solche Sachen auch mit.

  • Grüße,

    nana, man muss nicht Frech werden!
    Ölprinz hat hier 100% Recht, wenn ich etwas zum Spezi gebe, dann hat der sich auch dran zu halten.
    Wenn die Preise für die Privatkunden zu gering sind um Ordentliche Qualität zu liefern, muss man eben erhöhen. Fertig Punkt und Ende.
    Ob es die Endkunden dann bezahlen ist wieder was anderes!

    Wenn ich hier so lese mit was die Leute Einverstanden sind dann muss ich erstmal Kräftig meine DL Preise Anziehen.
    Also ihr wisst bescheid. Messen 10 Min 10€ Maschine Konventionell dann 120€/h...
    Lächerlich, sorry das man aus jeder Mücke einen Elefanten machen muss... Nur weil 10 min in der Industrie 200000€ kosten muss man das doch nicht bei der Simsonszene einführen?
    Man kann es auch übertreiben, denkt euch lieber was anderes aus um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!