Re: Simson stottert leicht... nimmt Gas schlecht an.
Ich tippe auf Flugrost oder Wasser im Tank. Vielleicht aber erst einmal die Zündkerze ansehen!
Re: Simson stottert leicht... nimmt Gas schlecht an.
Ich tippe auf Flugrost oder Wasser im Tank. Vielleicht aber erst einmal die Zündkerze ansehen!
Re: Frage zu Geschwindigkeit
Klar sind 75km/h möglich - Steil Bergab mit Rückenwind, Liebeskummer und die Polizei im Nacken.
Re: Simson vs. Motoroller
Ich habe beides - und der Plasteroller hat den Vorteil gegenüber meiner S50 dass ich auch im Winter oder bei Dreckwetter ziemlich trocken ankomme. Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Re: Simson springt warm nicht an
Es kann nur das Benzin-Luftgemisch sein.
Mig51 Tja, wenn Du meinst schlauer zu sein als die Profis, dann spiel weiter an Deinen Karren rum. Die werden nie richtig fahren, weil es Dir ja egal ist, was Dir geraten wird.
Wenn Du mein Post liest, dann hast Du ne Liste. Gut, ZZP fehlte noch, aber der Vorschlag kam ja auch.
Du wohnst in Bergen? Auf Rügen oder Bayern?
Deine Problembeschreibung zu lesen ist ja eine Katastrophe. Das Formulieren fällt Dir wohl nicht so leicht, oder?
Made by own - aber nicht von Dir selbst, oder? Weil sonst wüsstest Du sicher, wie man da vorgeht.
Zum ersten: Vergaser ist 16N1-3 den Du nehmen solltest. Auf 19mm aufbebohrt sollte der auch sein. Zudem muss zwingend der Luftfilter umgebaut werden, da sonst zu wenig Luft kommt.
Die Bedüsung des Gasers im Lang sollte genau nach Lang-Vorschrift erfolgen. Ein 09 Nadel, ne 25ger Einlassdüse und eine 105er Hauptdüse.
Die Nadel sollte ganz tief hängen (oberste Kerbe) und der Schwimmerstand muss auch stimmen. Günstig ist es zudem, diesen 1,5mm-Nippel beim Schwimmerverschluss um 1mm runter zu schleifen. Dazu brauchste aber unbedingt einen Schleifbock, sonst ist das aussichtslos. Das bewirkt, dass Benzin schneller nachfließt. Ist aber erstmal nicht soooo super wichtig.
Dann die Leerlaufgemischschraube erstmal so 2 1/2 Umdrehungen raus, Bezinhahn aufmachen um Benzin in den Gaser zu bekommen. Wenn Schlauch mit Benzin gefüllt ist (also genug Benzin im Gaser ist) Benzinhahn wieder zu.
Dann Zündung an und antreten. 1mal, 10x, 30mal. Nach höchstens 50 mal und immer noch nicht an -> Karre wegschmeissen.
Springt sie erst beim 30ten mal an oder eben sehr sehr spät, dann ist das Benzin-Luftgemisch zu fett.
Wenn jedoch an, dann warten bis warm (natürlich Benzinhahn aufmachen) und Leerlaufgemischschraube einstellen.
Auch und noch was: Die Simmes fahren mit einem Benzin-Öl-Gemisch, auf keinen Fall mit Diesel oder Salatöl!
Der 2. istauch meine Wahl und bin zufrieden
16N1-3 ist richtig
ist nen BVF 16-3 auf 19mm aufgebohrt von Langtuning.
Klar, Choke später rausnehmen. Das Problem ist nur, dass ich - solange noch der Choke gezogen ist - nicht anfahren kann, da die Karre dann absäuft.
Die Nadel hängt auf der 2. Kerbe. Häng ich sie ganz runter, läuft sie nur im Choke. Nadel ist ne 09er
105er
ich meinte natürlich 25 Einlassdüse
*schäm*
Hi,
hab von Andreas Lang nen 70/4 mit AOA2.
Wenn das Möp kalt ist, zieh ich Choke, tret einmal an, Choke kann dann auch gleich auf halb-Stellung. Will ich nun sofort losfahren, säuft das Möp ab.
Lass ich die Karre so 2 Minuten im Stand tuckern und nehm den Choke dann raus, gehts ab wie ne Tüte Mücken.
Wenn ich nun ne Tipp geben würde, würde ich als erstes Auf die HD tippen, da ja beim Anfahren auf die HD "umgeschaltet" wird. Die HD ist gereinigt, auch bereits eine andere (auch 105ger) eingesetzt.
Das Benzin-Luft-Gemisch scheint aber in den ersten Minuten irgendwie nicht zu stimmen. Ist sie warm, geht die Karre wie Schmitts Katze.
Jemand ne Idee?
PS: Fahre derzeit 1:25, Motor hat nun ca. 100km Einfahren runter. ZZP ist 1,4 - 1,5, Vape kommt morgen erst, hab noch die gute alte U-Zündung drin. Hauptdüse ist 105er, Einlassdüse 25ger
Ach Du Schei**e! Man, das ist das Polrad. Deine ganze Grundplatte ist sicher locker und damit verstellt sich Deine Zündung dauernd. Das man so überhaupt fahren kann... na ja, Ossi-Ware eben!
Also Du solltest mal Deine Augen nach ganz oben und ganz unten über und unter "das schwarzen Ding" richten. Da ist jeweils eine Schraube mit so einer Klemme. Die müssen fest - jedoch abhängig vom Zündzeitpunkt.
Du brauchst eine Zünduhr, die Du statt Kerze reindrehst. Drehst Du nun das Polrad (das schwarze Ding), kannst Du OT finden und nullen. Dann machste so 1,5 vor OT, da müssen diese kleinen Kontakte zusammen klacken. Ich glaube, Du suchst Dir mal einen, der Dir das zeigt.
Da Du ja schon nen anderen Vergaser dran hattest, ist Schwimmerstand eigentlich ausgeschlossen - oder beide sind verstellt. Generell scheint der Vagaser hier nicht Schuld zu sein, da Du den ja gewechselt hast.
Da ja ein Zündfunke kommt, ist also davon auszugehen, dass kein Bezin-Luft-Gemisch in den Zylinder gelangt bzw. eine Mischung, die einfach nicht explodieren will. Ich will Dir ja den Mut nicht nehmen, aber möglicherweise ist Dein Kolben falsch bearbeitet worden oder Du hast ein noch größeres Problem.
Vielleicht ist ja auch nur der Auspuff zu
ihr seit ja alle cool. Was ihr da schreibt kann zwar theoretisch sein, sehr wahrscheinlich ist es jedoch, dass einfach eine Unterlegscheibe fehlt.
Versuchs mal mit einer Unterlegscheibe
Lackieren von Tank + Seitendeckel kostet je nach Voraufwand (Rost usw) zwischen bestens 100Euro bis 200 Euro, durchschnittlich tatsächlich 150 Euro bei Unilack nicht-metallic.
Ich defragmentiere meine Platte nie - allerdings nutze ich auch seit 9 Jahren Linux. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Windows 2 bis 3 Jahre ohne Neuformatierung läuft und das noch bei einem jungen Menschen. Die Halbwertzeit einer Windows-Installation ist doch höchstens 18 Monate, oder?
Also eine nicht defragmentierte Platte beansprucht möglicherweise die Mechanik etwas mehr, da die Platte mehr drehen muss und die Leseköpfe öfter platziert werden müssen. Aber wenn Du einem HDD-Hersteller diese Defrag-These auftischst, die jagen Dich auf den Mond.
Ziemlich sicher ist, dass die Platte nen Hardwaredefekt hat oder ein böses Programm der Platte den "park" - Befehl sendet. Sollte man 2. ausschließen können, so werden wohl 50 Euronen für ne neue Platte nötig sein.
Bestimmt kein Schnäppchen, aber bestimmt eine der ganz wenigen in diesem Original-Zustand. Über mehrere Monate verteilen sich die Kosten ja auch angenehm
http://www.chephren.org/html/yourself_s51.html#first
Ist es wert, gelesen zu werden...