Schöne Kurven! Etwas schärfer als der LT90 Reso. Bin mit dem Reso in der S70 zur Zeit wirklich sehr zufrieden. Schönes Alltagskit mit stabilen 95-100 km/h.
Ich hege für meinen Anspruch der alltäglichen Nutzung etwas die Befürchtung, dass ich das was ich beim S90N unten verliere, oben nicht brauche. Aber das ist ja eine rein subjektive Geschichte.
War die Tage damit beschäftigt, die Kurven der Kits der Herstellerseiten übereinander zu projizieren um zu schauen, wie sich beide differenzieren. Ist natürlich schwer vergleichbar da unterschiedliche Anlagen, Settings, Mopeds, Umgebung usw, aber der Trend lässt sich schon deuten. Gerade in den Drehmomentkurven.
Zu Bennis Kurven: Die AOA3 Kurve gefällt mir bisher am Besten, da kein Loch vorm Resonanzbereich. Ab 6000 scheinen die Kurven von Benni bis oben ohne nennenswerte Einbrüche.
Werd über die nächsten 2 Monate erst mal meine Tüvabnahme an der KR über die Bühne kriegen, bis dahin bleibt noch etwas Bedenkzeitraum... Bin daher auch auf die ersten Fahreindrücke gespannt.
Die LTM85 Kurve schaut auch interessant aus [emoji14]
Bezüglich der niedrig erscheinenden Einlasssteuerzeit: Hängt das etwa mit den vergleichsweise höheren Einlassschlitz zusammen? Die beiden Fenster sind z.B. wesentlich höher als z.B beim RZT 904 SP.
Zum Thema Stage1 / Stage 2. Ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen, aber beim S70N Stage 1 & Stage 2 konnte ich auch kein Unterschied messen. Vielleicht will ZT ja hier mal Licht ins Dunkel bringen.
Was mich immer etwas wundert ist das undefinierte Honbild bei den Keramikkits von ZT. Schaut aus, als würde man mit der Honbürste nach der Nacharbeit der Kanalkanten nochmal Grate entfernen.
Dies hat allerdings bei allen verbauten Kits bisher keine nachteilige Auswirkung gehabt sondern ist reine Optik.
S70N:
LT90Reso:
Gruß Michael