Beiträge von zoidberg

    Zitat von RenaeRacer

    Es könnte angeklopft haben. Allerdings steht der Kolben 0,5mm unter der Laufbuchsenoberkante. Deshalb hoffe ich, dass es das nicht getan hat. Schön ist es trotzdem nicht.
    Ich vermute der "Dreck" im Brennraum kommt durch die Verbrennung, die dort recht häufig im Betrieb passiert. Man bezeichnet es auch als Ölkohle.

    Ich weiß ja nicht welches Öl du fährst bzw. welche Mischung aber im Rennbetrieb sollte alles schön sauber sein im Kopf.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    originale Alufelgen nehmen und die K55, das spart einiges an Gewicht!
    Das Moped wird dadurch agiler, lenkfreudiger da weniger rotierende Masse der Räder.
    Wenn man da nochmal schön mit der Konturscheibe an der Seite langgeht liegst du in der Kurve wies Schwein in der Sch....!

    Gruß

    Zitat von _Jamueh_

    An deiner Stelle würde ich nicht an den reifen sparen. K55 dry, fahren alle, wird nen Grund haben. Ich war auf'm Ring auch sehr zufrieden damit. Und wieso immer diese breiten Felgen, nur unnötige träge Masse, die bewegt werden will. Meine meinung. Ich glaube nicht dass dir breite Felgen irgendwelche Vorteile bringen

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Zitat von Herr Ingenieur

    Ich würde dir ganz normale 5g Klebegewichte für Alufelgen empfehlen. Die sind einfach zu handhaben, kriegste überall, auch in verschiedenen Farben, falls dir die Optik wichtig ist und kosten auch nicht viel.

    Damit klebst du die halbe Felge voll wenn der Reifenhalter etwas schwerer ist.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Kann sein, dass nochmal mit ner Flexhone durchgegangen wurde. Da würde durch einen Akkuschrauber angetrieben (unterschiedliches n) und der per Hand erzeugte Hub zu deiner Aussage passen. Ich möchte es ZT aber nicht vorwerfen, da das Mutmaßungen sind.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Da ist der Überhangwinkel etwas zu groß. Das kommt davon, wenn der Hub zu groß gewählt wird. Man könnte es auch nachmessen da die Bohrung in der Mitte leicht bauchig ist.
    Eine Drehbewegung ist garantiert nicht linear und die Hubbewegung ist oszillierend. Die Hubbewegung verläuft auf ihrer Achse linear, das meinst du bestimmt.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Ein Honbild ist immer unterschiedlich/undefiniert da Honen ein Verfahren mit unbestimmter Schneide ist.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Zitat von minimax0_8

    Wer den Funken verbessern will kann ja mal folgende Kombination versuchen: 0 Ohm Zündkerzenstecker mit 0 Ohm Zündkerze und Kondensatorzündkabel.
    Ich hatte von einem Hondafahrer gehört das er durch die fehlende Funkentstörung Probleme mit der CDI hatte. Ich hatte bisher noch keine Probleme mangels Funkentstörung.

    Da hatte ich immer Aussetzer mit meiner WLAN Zündspüle...

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Ist normal, das Steuerrohr mit Gabel ist das Schwächste Glied bei dieser Belastung. Aufs Steuerrohr am Rahmen wirken große Kräfte bei dem Hebel.

    Du solltest dein Moped über das Vorderrad besser absichern, wenn du meinst es bewegt sich zu viel. Ansonsten in den unteren Gängen nicht so ans Gas gehen das bringt sowieso nix ;)

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Über den Weg des Kolbens muss ich erstmal noch ne Nacht schlafen, kann sein dass ich da falsch liege. Es kann sogar sein, dass der gleich bleibt, denn wenn ich im Fahrwerk von Obergurt zu Schwinge schräg stellen möchte. Der Dämpfer muss aufjedenfall länger werden für das gleiche Niveau hinten in schräger Position. (Wenn der Anlenkpunkt an der Schwinge nicht verändert wird, und ich setze den Dämpfer am Obergurt nach vorne)

    Richtig. Das habe ich nicht gemacht, um das System einfacher zu erklären.

    Wenn die Dämpfer schräg gestellt werden steigt der Weg, den der Kolben im Körper zurücklegen muss (Durch den größeren Hebel). Die Geschwindigkeit des Kolben nimmt nur im Bereich der Maxima der Amplitude also bei voll eingefedert z.B. zu. So kann man das springen / tänzeln des Hecks erklären.
    Von ca 10 -20% nach Endlage (Eingefedert) bis zur Ausgangslage bleibt die Geschwindigkeit höchstens konstant, nimmt aber eher ab. Folge davon ist, dass der Dämpfer schnelle Schläge hintereinander auf den Fahrer überträgt und das Fahrwerk unruhig wird.

    Zitat von der_Sandro

    Schon allein ist diese Annahme falsch.

    Ein degressiv verbauter Dämpfer kann nicht progressiv wirken, egal wie gut der Dämpfer ist.
    Ein progressiver Dämpfer braucht auch eine progressive Einbau Position.
    Siehst du auch bei fast jedem modernen Motorrad

    Ich bin die ganze Zeit dafür den Dämpfer nahezu senkrecht ins Fahrwerk einzubauen. Der Ersteller des Themas wollte den Dämpfer schräg einbauen und ich habe nur erklärt, warum man das nicht machen sollte.
    Du solltest auch mal die vorherigen Posts lesen bevor du etwas behauptest anstatt immer gleich rumzustänkern ;)

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Zitat von m.ubr_

    Warum sollte das der Fall sein? Das Gewicht vom Fahrzeug müsste sich ja ändern damit der Dämpfer sich anders verhält bzw. anders belastet wird.

    Es ändert sich der Hebel und somit der Krafteintrag. Klar bleibt das Gewicht gleich...

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk