Ich würd mal die Düsennadel höher hängen.
Beiträge von Madjack
-
-
Hast du den Seitendeckel abgeschraubt weil du Probleme mit dem Getriebe hast, oder probierst du dein Getriebe mit geöffnetem Deckel aus? Dies geht nämlich nur recht bescheiden. Dieses Teil das da recht locker sitzt hat nämlich seine zweite Aufnahme im Seitendeckel. Die Wippe wird erst mit aufgeschraubtem Seitendeckel voll "funktionsfähig". Vorher ist das recht schwammig und funktioniert nicht richtig.
Viele Grüße
-
Hier meine zwei Schwalben:
Viele Grüße
-
Hört sich für mich sehr nach Zündung an.
Ich würd erstmal Kerze erneuern, evtl. auch den Kerzenstecker. Läuft sie dann immer noch wie ein Sack Nüsse würd ich Unterbrecher und Kondensator erneuern.
Bringt das alles nix würde ich mir noch die Zündspule vornehmen.Dann sollte die Kiste wieder laufen. Gibt´s weiterhin Probleme könnten auch die Kurbelwellenlager was haben, so dass der Unterbrecher durch einen ungenauen Rundlauf vom Unterbrechernocken nicht das macht was er soll.
Zu aller erst würde ich mich aber mal auf die Zündung stürzen.
Viele Grüße
-
Nein, die sind dicht. Da gibt´s keine Probleme. Gibt´s für Außendurchmesser 4 - 6 - 8 - 10 - 12. Ich hab die mit 1/4 Zoll Gewinde genommen und 2 Plättchen mit 1/4 Zoll Gewinde auf den Tank geschweißt.
Gibt auch so fertige Sätze für Harleys. Die kosten aber ein Schweine Geld. Meine Teile sind nur PfennigartikelGruß,
Thomas -
Das sind so Pneumatik Steckwinkel.
-
Dankeschön.
Hab ich schon zweimal so gemacht. Ist irgendwie immer cool anzusehenGruß,
Thomas -
Vielleicht nicht die von dir bevorzugte Choke Variante, aber hier mal als Anregung meine Lösung an meiner ehemaligen MZ TS 150. Der Chokehebel stammt auch von der TS. Und der Zug ist so ein Universalding mit Schraubnippel vom Polo.
Gruß,
Thomas -
Superklasse Umbau und eine schöne Geschichte dazu. Die hab ich mit Freude gelesen. Die klassische Optik macht sich wirklich extrem gut.
Aber was mich interessiert ist, ob diese Wheelie Bars wirklich gebraucht werden, oder ist das mehr Show?
Viele Grüße,
Thomas -
Für knapp 10€ gibt´s bei Ebay LED Blinker mit Zulassung. Ich denke nicht, dass da jemand auf Blinker ohne Zulassung setzt. Ich würd mal davon ausgehen, dass die schon in Ordnung sind. Garantie gibt´s natürlich erst, wenn man Auge in Auge mit dem Moped steht
Gruß,
Thomas -
-
Wahnsinns Blechkleid. Da hat sich jemand richtig mühe gegeben. Echt klasse.
Die Schwalbe hast du wirklich schön hinbekommen. Ich selbst bräuchte sie zwar nicht, bin froh das meine so flott auf der Straße unterwegs ist, aber schön anzuschauen ist deine auf alle Fälle.
Freu mich schon auf "professionelle" Bilder.
Gruß,
Thomas -
So, es gibt Neuigkeiten.
Ich hab nun den Lang Zylinder bekommen und natürlich sofort eingebaut. Musste dann zur Spätschicht und hab nur mal ganz kurz ausprobieren können und hab den Unterschied schon deutlich gemerkt, trotz sehr vorsichtiger bzw. drehzahlarmer Herangehensweise. Was ich jedoch recht schnell gemerkt hab ist, dass leider die Kupplung rutschte.
Bei der nächsten Gelegenheit hab ich dann erstmal den Kupplungsdeckel demontiert und unter jede Kupplungsfeder eine 6er Scheibe untergelegt. Dann gings das erste mal auf eine ausgedehntere Probefahrt.
Was soll ich sagen??? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich bin absolut begeistert. Das Moped zieht auf einmal von unten raus, die Ganganschlüsse passen... Einfach super. Und die Kupplung hält auch.
Ich hab während der Probefahrt noch 2x die Düsennadel umgehängt weil die Schwalbe im Teillastbereich recht bescheiden lief, aber das hat sich dann beim zweiten Versuch auch erledigt.Ich bin rundum zufrieden und kann dieses Kit nur jedem empfehlen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß,
Thomas -
Ich hab bei meiner Schwalbe so in der Höhe des Tanks den Kabelbaum vorsichtig aufgemacht und das rot/schwarze dort getrennt. Dann zwei Kabel an die geschnittenen Enden gelötet und mit dem Bremslichtschalter verbunden.
Gruß,
Thomas -
Das schwarz/rote Kabel das zum Bremslicht geht muss durch einen Bremslichtschalter unterbrochen werden und der Masseanschluss vom Rücklicht muss direkt an Masse gelegt werden. Schließt sich dann der Stromkreis durch betätigen der Bremslichtschalters leuchtet das Stoplicht...
Hier mal ein Bremslichtschalter:
http://www.ebay.de/itm/Bremslicht…BQAAOSwCWFY8WRe(Hoffe das verlinken eines Ebay Angebotes ist in Ordnung
)
Gruß,
Thomas -
Ich meld mich auch mal wieder zu Wort.
Zu meinem Vorhaben mit dem Lang Tuning 63ccm Zylinder bin ich leider noch nicht gekommen, aber das möchte ich jetzt im April mal in Angriff nehmen. Vorher hatte meine Kawa erst ein wenig Zuwendung gebraucht, jetzt geht´s mit der Schwalbe weiter.
Ich hatte mir Anfang des Jahres noch einen neuen BVF Vergaser besorgt, da der alte so ausgeschlagen war. Seitdem gibt´s keine Probleme mehr mit dem abtouren und dem Standgas. Der neue Vergaser hat eine große Verbesserung gebracht.
Letztes Jahr hatte ich mir einen zweiten Motor besorgt, der gestrahlt und neu gelagert wurde. Außerdem bekam der Motor einen neuen Kolben und den Zylinderkopf habe ich geplant. Der neu überholte Motor kam dann ich die Schwalbe, jedoch wurde vom alten Motor der Zylinder & Kopf auf den neuen Motor gebaut, weil ich den gestrahlten Zylinder zu Lang schicken will.
Die Leistung vom Motor war aber irgendwie nicht so zufriedenstellend. Ich hab dann mit dem Krümmer in Originallänge und einem abgeflextem experimentiert, aber das brachte so gut wie gar nix. Daraufhin fiel mir ein, dass ja an dem alten Zylinder die Quetschkante noch gar nicht gemessen wurde. Beim messen ergab sich 1,3mm. Mit dem gestrahlten und abgedrehten Kopf ergab sich dann 0,8mm. Seit dem läuft die Schwalbe recht ordentlich.
Trotzdem werde ich mich jetzt mal um den Zylinder von Lang kümmern...Eine Frage hab ich aber noch an euch. Ich hab eine alte Zündapp C50. Die bin ich gestern mal gefahren nachdem ich die Schwalbe gefahren bin. Die Zündapp hat einen Originalen 4 Gang Motor. Nur ein Jamrcol Auspuff kam dran. Der hat die Charakteristik der Zündapp unglaublich verändert. Die läuft nun knapp 60 und dreht richtig willig raus.
Die Schwalbe ist wahrscheinlich etwas schneller, aber dreht wesentlich träger hoch. Womit kann man das träge hochdrehen beeinflussen? Ich denke viel liegt da schon am Lüfterrad der Gebläßekühlung, oder? Durch welche Änderungen lässt sich die "Spritzigkeit" vom Motor verändern?Gruß,
Thomas -
Okay. Dankeschön
-
Zitat von RenaeRacer
Ich hab dem 105er Alltagsmoped endlich mal den Hitzestau genommen und ein 20er Endröhrchen eingeschweißt.
Dafür hab ich eine alte Tüte umgebaut.
Nun dreht der Motor wesentlich freier aus.Meint ihr das nutzt beim Originalmotor auch was? Ist dieses Röhrchen im Endtopf eine Drossel?
Gruß,
Thomas -
Ich hab heut mal Bilder von der Schwalbe gemacht. Hier ist mal ein Bild von dem Feuerstuhl
[Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/1/562/31501367104_1fc32512f6_z.jpg]
Gruß,
Thomas -
Ich denke, wenn die Sache wirklich ordentlich werden soll dann müsst´s ein neuer Vergaser werden.
Der Gasschieber macht ordentlich Geräusche, das war bei meiner MZ damals auch so. Ich denk da zieht auch mehr Luft vorbei als das es dürfte oder sollte.
Das die Messeingteile einlaufen ist klar. Dafür gibt´s ja auch viele Ersatzteile. Aber den Schieber wieder passend einzurichten ist schon mit viel Aufwand verbunden.Außerdem ist die Stelle am Schieber, auf die sich die Standgasschraube aufsetzt, so eingearbeitet das ich mein Standgas mittels dem Gaszug einstellen muss. Die Standgasschraube müsste ich so weit reinschrauben das der Schieber dann klemmt...
Da werde ich wohl bei dem von dir vorgeschlagenen Vergaser zugreifen.
Dankeschön.
Gruß,
Thomas