Grüße,
Für eine Kettenumlenkung, muss ich da eine Hartplasterolle nehmen oder geht da auch eine Skateboardrolle?
Mfg Kevin
Grüße,
Für eine Kettenumlenkung, muss ich da eine Hartplasterolle nehmen oder geht da auch eine Skateboardrolle?
Mfg Kevin
Musst du denn unbedingt eine umlenkung haben, ich würde wenn möglich ohne bauen.
Aber wenn es nicht anders geht nimm etwas Kugelgelagertes, es gibt bei eBay kettenrollen für 8€. Skatebord Rollen gehen aber sicherlich auch.
Grüße Sandro,
Ich hab versucht es zu bauen ohne Umlenkung, aber leider schleift die Kette am Bremshebel. Davor würde ich die Rolle machen, also an die Schwinge. Ich werde es erstmal mit so einer Skatboardrolle probieren. Ist erstmal die günstigste Variante. Mal schauen vllt fällt mir eine andere Lösung mit dem Bremshebel ein.
Mfg Kevin
geht beides. was du halt zur Hand hast.
Hab die hier genommen:
Kettenrolle 32mm mit Lager (CR-01) | eBay
Hier im verbauten Zustand:
http://www7.pic-upload.de/31.03.13/8x4nt5vmu8ek.jpg
Grüße,
Ich hätte die Rolle an die Schwinge gemacht.
So schauts zZ: imgur: the simple image sharer
Mfg Kevin
Du könntest vielleicht den Hebel noch etwas anders gestalten, die Dinger schlucken halt Leistungen.
Aber zum Übergang bis du die perfekte Lösung hast kannst du auch eine skatebord Rolle nehmen,
Grüße,
Wie könnte ich denn den Hebel anders legen? Ich hab mir auch schon ne Platte gemacht aber kein Plan. Das Stück Hebel ist ja auch Original unter der Kette.
Mfg Kevin
Aus der ferne kann ich dir das leider auch nicht so sagen.
Is doch nun nicht alzu schwer das ganze.
Ich würde einfach wie du schon gesagt hast ne Kettenrolle nehmen und die mit ner Befestigung an die Schwinge bringen. Das aber gleich als Kettenschleifer nutzen.
Weißt du was ich meine?
Also von der Funktion her nen Kettenschleifer nur unten mit ner umlenkrolle die sich mitdreht.
Hier mal als Beispiel http://%22http//www.pic-uploa…8_o.jpg.html%22
(bild stammt nicht von mir, habe auch keinerlei Rechte an diesem Bild. Dient hier nur als Hilfestellung. Bei Problemen einfach anschreiben) Quelle: fb
[SIZE=2]Dann müssteste nur noch den Fußbremshebel so biegen das alles mit der Kette passt,
ich würd den dann nochmal komplett abflexen an der Stelle und ihn schön gerade machen bzw neu bauen.
mfg
[/SIZE]
Grüße,
Das mit der Führung und der Umlenkung hätte ich auch so gemacht, nur mit dem Bremsebel macht mir noch bissl nen Kopf. Ich werde mal ausprobieren.
Danke.
Mfg Kevin
Hey, diese Hartplastik-Rollen sind leider auch nicht besonders verschleißfest.
Wenn du nen Dreher zur hand, such dir ein paar leichtgängige Kugellager, ne Stahlhülse damit du den Spaß festschrauben kannst ohne es zu verspannen,
und dann eignet sich POM ganz gut als Werkstoff. Ist halt halbwegs abriebfest und bietet gute Gleiteigenschaften. Polyamid dürfte ebenso gehen.
mfg
polymidrollen schmelzen bei intensivem einsatz, wenn gelagert per gleithülse, bzw einfach direkt auf einer schaftschraube ohne kugellager.
Wir hatten früher die untere Rolle federbelastet, sodass die Kette straff(er) war, dafür keine Schleifer, würde s-grün als Werkstoff nehmen, erst mal ohne Kugellager testen. Haben das als Gleitsteine in der Automatisierungstechnik, Eisenspäne, Schlacke usw. sind kein Thema. Gibts auch Noname.
Original Werkstoff "S"® / Murtfeldt - Hochleistung in Kunststoff.
Grüße,
Hab mich mal bissl beschäftigt mit dem Bremshebel.
http://www.imgur.com/bAaXaHL.jpeg
Hab jetzt nur noch das Problem mit dem schleifen der Kette an der Schwinge. Muss mir da mal was bauen aus Plaste so wie bei den ganzen MX Kisten.
Mfg Kevin
für sowas gibt's Kettenschläuche
Auf die Schwinge kannste Oldstyle Förderband nehmen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!