Na schalt doch mal die gänge durch dann weist in welchen du startest.
Versuche ich morgen mal mein Hirn ist heute Matsche 😂
Na schalt doch mal die gänge durch dann weist in welchen du startest.
Versuche ich morgen mal mein Hirn ist heute Matsche 😂
Das reicht für ein Standard Motor. Also wenn Alle Düsen ,auch die Standgasdüse und die kleine Bohrung darüber frei sind, dann ist auf der Benzinseite erstmal alles ok.
Ja, laufen tut sie ja jetzt eh. Lag anscheinend wirklich am Vergaser… bleibt nur noch das oben genannte Problem 😅
Ok, sie läuft… warum? Vermutlich weil ich jetzt nen 16n1-11 BVF drin hab. Problem: die läuft rückwärts…
Also ohne Scheiß… mein Moped lief Kurzzeitig rückwärts… jetzt läuft sie vorwärts aber es kommt mir so vor, als ob der untere Gang der zweite wäre…
Ich komme jedenfalls nicht richtig weg damit. Bergab mit viiiiiiiiiel Kupplung…
Ich das euch, das ding bringt mich noch um meine Nerven.
Kanns sein, dass die Schaltwelle beim Ständigen an kicken, ohne dass sie läuft kaputt gegangen ist?
Und dass sie rückwärts lief lag an der Zündung…
Also, bei geschlossenem Deckel mit Filter kommen irgend was zwischen 230 und 240ml in der Minute aus de Tank. Diese kommen auch im verbauten Vergaser an.
Ich denke xD mach ich morgen.
Ich glaub ich hab grad nen Denkfehler xD was passiert mit dem Sprit der rein kommt? xD
Wenn man schon nicht so viel Ahnung hat und um Hilfe bittet, sollte es doch wenigstens möglich sein ein aussagefähigen Messwert zu ermitteln.
Schnapp dir eine leere Mischölflasche und messe wieviel Benzin in 3 Minuten mit geschlossenen Tankdeckel hinaus kommt. Wenn es deine Zeit zulässt wäre es noch aussagekräftiger wenn du die Vergaserwanne abschraubst, Benzinschlauch drauf, und dann messen wieviel Benzin wirklich im Vergaser ankommen.
Sämtliche verbaute Benzinfilter sind natürlich in der Leitung zu belassen um den tatsächlichen Fahrzustand wieder zu spiegeln.
Hey, war eher auf mein Empfinden bezogen. Ich werde das Morgen mal testen. Tut mir leid.
Und wie meinst du das mit Wanne abschrauben? Wo muss ich den Schlauch dann anbringen?
Und wieviel ml Benzin kommem nun aus den Benzinschlauch in der Minute?
Ich weiß es nicht genau. Würde aber auf alle fälle sagen genug.
Vergaser passt pauschal erstmal nicht zum Motor. 16n1-8 gehört an den M53 ausm S50. An den M5xx gehört ein 16n1-11. Interessant wäre noch ob Motormäßig alles original ist?!
Also er ging vorher auch mit dem -8 vergaser. Und im Motor ist alles Original, ja.
Stell den Benzinhahn mal auf Reserve und probier es nochmal mit einer Probefahrt.
Wie sieht's mit der Zündkerze aus, welche ist drinnen.
Also er läuft nicht wenn der Tankdeckel offen ist und auf reserve gestellt ist.
Zündkerze ist die NGK B8HS
Kabelbaum und Zündschloss auf Wackelkontakt prüfen
Aber dann würde ja gar nix gehen, wenn da nen Wackler wäre…
Manchmal kann es auch ma Benzinhahn liegen, z.b. wenn er zugegammelt ist. Oder Verschmutzt. Wie sieht's mit Rost im Tank aus?
Nein, der ist frei… es kommt was runter…
Hey, ja. Der schwimmer ist neu ausgemessen und passt.
Ob genau 200ml durch laufen weiß ich nicht, ich habe es jedoch such schon mit offenem Tankdeckel versucht.
Moin ihr lieben,
folgendes Problem:
Vor ca 3 Wochen hab ich ne Runde gedreht und mein Moped ging immer wieder aus, lies sich aber wieder ankicken.
Irgendwann ging sie nicht mehr an.
Fehler: kein Zündfunke…
Irgendwann wars mir zu blöd und ich hab mir ne neue Vape Grundplatte bestellt.
Dann ging sie ca 5km und wieder das gleiche…
Hab mir dann ne neue Zündspule bestellt. Bringt jedoch auch nix. (Hatte nen Funke)
Jetzt bin ich soweit, dass das Moped anspringt, wenn ich jedoch Gas gebe, ist sie sofort wieder aus…
Die Düsen vom Vergaser sind alle 100% ig frei…
Hier ein paar Daten:
M500 Motor
Vape Zündung
BVF 16n1-8 Vergaser
B8HS NGK Zündkerze
Öl: Addinol MZ 405
Hatte das schonmal jemand?
Sie ging bin zu dem Punkt immer ohne Probleme…
Danke für die Antworten im Voraus.
Wieso ?
Wäre für die S50 kein typenfremder Motor.
Endübersetzung bleibt die gleiche, Motorleistung sowie.
Der M54 motor wurde ja nie in der S50 verbaut, soweit ich weiß. Daher ist es ja kein Ori Ersatzteil denke ich. Ist nur ne Vermutung aber ich denke es ist auch Eintragepflichtig. Das einzige, was dir in die Karten spielen kann, ist dass der m54 und m53 fast gleich aussehen.
Das stimmt, der M54 ist genauso Eintragungspflichtig wie der M541.
Die Frage die du dir stellen musst ist aber, ob es den Aufwand und das Geld wert ist, weil das 3-Gang Getriebe "etwas nervig" ist.
Kolbenfresser und Undichtigkeit lassen sich durch eine Motorregeneration und Schliff beheben, da musst du keine 900€ für einen Motor ausgeben und den eintragen lassen.
Solltest du unbedingt einen M541 in deiner S50 haben wollen, wie Icybear auch schon erwähnt hat, unbedingt vorher mit einem Prüfer darüber sprechen und sicher gehen, dass du die 60km/h in deiner BE behalten kannst.
Der 4 Gang Motor währe es mir auf alle Fälle wert. In letuter Zeit fahre ich wenig mit der s50 und mehr mit der s51. Jetzt bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich von der s51 demnächst trennen möchte. Und deswegen bin ich in Zukunft an die s50 gebunden. Die s50 zu verkaufen ist jedoch für mich keine Option.
Sollte ich den Motor kaufen, frage ich zuvor mal beim Tüv nach. Sollte der Motor eingetragen sein, sollte ws ja keine Probleme mit der Versicherung geben oder?
Hier gibt es auf 4 Gang umgebaute M53
https://www.venandi-motors.com/Venandi-Rumpfm…t-Altteilabgabe
https://www.venandi-motors.com/Venandi-Rumpfm…t-Altteilabgabe
wie auch die nur die Teile und notwendige Gehäusebearbeitung.
Dankeschön, aber ehrlich gesagt, graue ich mich da nicht drüber... und wenn ich den M54 Motor so kaufe, bin ich fast genau so weit...
Jonas F wieso der ganze Aufwand? Hast du Probleme mit deinem M53?
Ein Drehmomentstarker Zylinder und ein kleineres Ritzel helfen da schon, und du fährst manchen M500-Fahrern davon.
Bei uns ist alles sehr hügellig, und 3 Gang ist da etwas nervig. Ich weiß, es gibt M53 motoren, mit 4 Gang (zumindest hab ich mal davon gehöhrt).
Bei meinem M53 motor habe ich einen Kolbenfresser außerdem verliert er einiges an ÖL obwohl bereits alle Dichtungen und Simmerringe getauscht wurden. Bevor ich den Motor wieder regenerriere, dachte ich mich, ich baue direkt einen neuen ein. Da ist meine erste Wahl der m500 Motor. Ich weiß ja, wie schön er sich bei uns hier fahren lässt mit den ganzen Bergen etc.
Das der Motorumbau abnahmepflichtig/eintragungspflichtig ist.
Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte das gilt als Austausch Motor und muss somit nicht eingetragen werden... Ich habe ja im Grunde nicht mehr Leistung und weiterhin 50ccm. Das einzige, was Problematisch sein kann ist, dass auf meinen DDR Papieren die Motor Nummer drauf steht. In der Fahrschulapp gabs ne Frage, was zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann und da war "Einbau eines Austauschmotor" nicht richtig.
Wenn eine S50 hast mit innenliegender Zündspule, dann noch eine andere Zündung
Da ist ne Vape verbaut, das dürfte so funktionieren.
Das Ritzel passt nicht am M541.
Die Kette ist beim S50 Motor 2 Glieder länger, kannst du aber einfach kürzen.
Die Funktionslänge deines jetzigen Bowdenzugs ist zu kurz. Entweder du kürzt die Hülle, oder du kaufst einen Bowdenzug für die S51. Gesamtlänge hängt von deinem Lenker ab.
Ob der Vergaser passt, kann man nicht so pauschal sagen, weil wir nicht wissen, welche Bedüsung du gerade drin hast. Grundsätzlich könnte er so funktionieren.
Ansonsten passt auch der Schalthebel nicht.
OK danke dir Weißt du, welches Ritzel ich brauche? Und muss ich am hinterem Ritzel etwas ändern?
Um nochmal sicher zu gehen: Die Motorhalterung passt so oder? Oder muss ich da auch was ändern?