Beiträge von Jonas F

    Das stimmt, der M54 ist genauso Eintragungspflichtig wie der M541.

    Die Frage die du dir stellen musst ist aber, ob es den Aufwand und das Geld wert ist, weil das 3-Gang Getriebe "etwas nervig" ist.

    Kolbenfresser und Undichtigkeit lassen sich durch eine Motorregeneration und Schliff beheben, da musst du keine 900€ für einen Motor ausgeben und den eintragen lassen.

    Solltest du unbedingt einen M541 in deiner S50 haben wollen, wie Icybear auch schon erwähnt hat, unbedingt vorher mit einem Prüfer darüber sprechen und sicher gehen, dass du die 60km/h in deiner BE behalten kannst.

    Der 4 Gang Motor währe es mir auf alle Fälle wert. In letuter Zeit fahre ich wenig mit der s50 und mehr mit der s51. Jetzt bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich von der s51 demnächst trennen möchte. Und deswegen bin ich in Zukunft an die s50 gebunden. Die s50 zu verkaufen ist jedoch für mich keine Option.

    Sollte ich den Motor kaufen, frage ich zuvor mal beim Tüv nach. Sollte der Motor eingetragen sein, sollte ws ja keine Probleme mit der Versicherung geben oder?

    Jonas F wieso der ganze Aufwand? Hast du Probleme mit deinem M53?

    Ein Drehmomentstarker Zylinder und ein kleineres Ritzel helfen da schon, und du fährst manchen M500-Fahrern davon.

    Bei uns ist alles sehr hügellig, und 3 Gang ist da etwas nervig. Ich weiß, es gibt M53 motoren, mit 4 Gang (zumindest hab ich mal davon gehöhrt).

    Bei meinem M53 motor habe ich einen Kolbenfresser außerdem verliert er einiges an ÖL obwohl bereits alle Dichtungen und Simmerringe getauscht wurden. Bevor ich den Motor wieder regenerriere, dachte ich mich, ich baue direkt einen neuen ein. Da ist meine erste Wahl der m500 Motor. Ich weiß ja, wie schön er sich bei uns hier fahren lässt mit den ganzen Bergen etc.

    Das der Motorumbau abnahmepflichtig/eintragungspflichtig ist.

    Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte das gilt als Austausch Motor und muss somit nicht eingetragen werden... Ich habe ja im Grunde nicht mehr Leistung und weiterhin 50ccm. Das einzige, was Problematisch sein kann ist, dass auf meinen DDR Papieren die Motor Nummer drauf steht. In der Fahrschulapp gabs ne Frage, was zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann und da war "Einbau eines Austauschmotor" nicht richtig.

    Wenn eine S50 hast mit innenliegender Zündspule, dann noch eine andere Zündung

    Da ist ne Vape verbaut, das dürfte so funktionieren.

    Das Ritzel passt nicht am M541.

    Die Kette ist beim S50 Motor 2 Glieder länger, kannst du aber einfach kürzen.

    Die Funktionslänge deines jetzigen Bowdenzugs ist zu kurz. Entweder du kürzt die Hülle, oder du kaufst einen Bowdenzug für die S51. Gesamtlänge hängt von deinem Lenker ab.

    Ob der Vergaser passt, kann man nicht so pauschal sagen, weil wir nicht wissen, welche Bedüsung du gerade drin hast. Grundsätzlich könnte er so funktionieren.

    Ansonsten passt auch der Schalthebel nicht.

    OK danke dir :) Weißt du, welches Ritzel ich brauche? Und muss ich am hinterem Ritzel etwas ändern?

    Um nochmal sicher zu gehen: Die Motorhalterung passt so oder? Oder muss ich da auch was ändern?

    Servus, ich bins mal wieder :P

    Ich habe vor meine S50 auf einen S51 4 Gang Motor umzurüsten. Folgen Motor habe ich derzeit geplant: https://www.zweiradteile-shop.de/p4102-simson-m…s53-sr50-kr51-2

    Folgende Fragen:

    -Brauche ich ein neues Ritzel? (Aktuell 16 Zähne vorne)

    -Neue Kette?

    -Welches Kupplungsseil brauche ich? Von der Länge her? Der Rahmen von einer s50b1.

    -Muss ich sonst noch was neues bestellen oder beachten?

    Achso und kann ich den alten Vergaser mit größeren Düsen benutzen?

    Danke für eure Antworten. :)

    In dem Link zwecks dem Tacho steht für "Kreidler"....

    Ich denke das ist die Lösung^^

    Hatte ich auch schon die Vermutung aber irgendwie erscheint mir das nicht logisch… Die Tachowlle passt ja und die Mechanik ist ja die gleiche… Aber wenn alles nichts hilft, muss ich wohl einen neuen bestellen…

    Servus, einfache Frage: Warum geht meine Tachowelle bei der s50 immer kaputt?

    Ich habe das Moped vor etwa 3 Monaten gekauft und mittlerweile schon die dritte Tachowelle verbaut (die ist auch schon wieder kaputt) Also habe ich schon 4 geschrotet…

    Es bricht immer der quadratische Zapfen entweder oben am Tacho oder unten am Tachoantrieb ab…

    Ich habe immer wieder andere Wellen versucht nicht immer die gleiche marke…

    Nach 10-20km sind die immer durch… Vllt liegts am Tacho fragt mich nicht xD hier mal der tacho: https://www.ebay.de/itm/3543389509…emis&media=COPY

    Danke für die Antworten ;)

    Auf der Grundplatte und der Schwungmasse stehen Nummern.

    Diese müssen mit der Neuen übereinstimmen.

    Du hast mit großer Wahrscheinlichkeit eine 6v Unterbrecherzündung.

    Auch wenn auf deiner Zündspule 12V stehen.

    Alle U-Zündungen haben eine 12V Zündspule auch wenn die Beleuchtung 6V ist.

    OK, danke.
    Angenommen, ich kaufe mir ne Vape, bruache ich dann eine 6v oder 12v? Beleuchtung etc ist alles 12v.

    Moin,

    Hab in letzter Zeit Probleme mit meiner Zündung bei der S50. Ich gehe davon aus, dass noch eine Originale DDR Grundplatte verbaut ist. Diese ist kein geschlossener Kreis sondern nur so ein Halbkreis. (Siehe Bild)

    Jetzt möchte ich eine neue Grundplatte einbauen und frage mich, ob ich da eine einbauen kann, die ein ganzer Kreis ist…

    Habt ihr vllt Empfehlungen mit Links zum Shop? Es handelt sich um eine 12v Unterbrecher Zündung.

    Moin, hab mir vor 2 Monaten oder so ne s50 gekauft. Der Verkäufer meinte, er hatte an der Elektronik einiges gemacht, auch den Kondensator getauscht. Nach ca 20km Fahrt meinerseits ging dieser jedoch kaputt und ich baute einen neuen ein. Jetzt ist er wieder kaputt. Hat das Problem och jemand? Es handelt sich um eine 12v Unterbrecherzündung. Die Dinger sind ja nicht teuer aber jetzt, wo ich nochmal 110km gefahren bin dürfte der doch nicht schon wieder defekt sein oder?

    Danke im voraus :D