Umrüsten auf m541 Motor bei S50b1

  • Servus, ich bins mal wieder :P

    Ich habe vor meine S50 auf einen S51 4 Gang Motor umzurüsten. Folgen Motor habe ich derzeit geplant: https://www.zweiradteile-shop.de/p4102-simson-m…s53-sr50-kr51-2

    Folgende Fragen:

    -Brauche ich ein neues Ritzel? (Aktuell 16 Zähne vorne)

    -Neue Kette?

    -Welches Kupplungsseil brauche ich? Von der Länge her? Der Rahmen von einer s50b1.

    -Muss ich sonst noch was neues bestellen oder beachten?

    Achso und kann ich den alten Vergaser mit größeren Düsen benutzen?

    Danke für eure Antworten. :)

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • Jonas F 6. Juli 2023 um 10:51

    Hat den Titel des Themas von „Umrüsten auf m541 Motor bei S5“ zu „Umrüsten auf m541 Motor bei S50b1“ geändert.
  • Das Ritzel passt nicht am M541.

    Die Kette ist beim S50 Motor 2 Glieder länger, kannst du aber einfach kürzen.

    Die Funktionslänge deines jetzigen Bowdenzugs ist zu kurz. Entweder du kürzt die Hülle, oder du kaufst einen Bowdenzug für die S51. Gesamtlänge hängt von deinem Lenker ab.

    Ob der Vergaser passt, kann man nicht so pauschal sagen, weil wir nicht wissen, welche Bedüsung du gerade drin hast. Grundsätzlich könnte er so funktionieren.

    Ansonsten passt auch der Schalthebel nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das Ritzel passt nicht am M541.

    Die Kette ist beim S50 Motor 2 Glieder länger, kannst du aber einfach kürzen.

    Die Funktionslänge deines jetzigen Bowdenzugs ist zu kurz. Entweder du kürzt die Hülle, oder du kaufst einen Bowdenzug für die S51. Gesamtlänge hängt von deinem Lenker ab.

    Ob der Vergaser passt, kann man nicht so pauschal sagen, weil wir nicht wissen, welche Bedüsung du gerade drin hast. Grundsätzlich könnte er so funktionieren.

    Ansonsten passt auch der Schalthebel nicht.

    OK danke dir :) Weißt du, welches Ritzel ich brauche? Und muss ich am hinterem Ritzel etwas ändern?

    Um nochmal sicher zu gehen: Die Motorhalterung passt so oder? Oder muss ich da auch was ändern?

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • Achso und kann ich den alten Vergaser mit größeren Düsen benutzen?

    Wieso willste größere Düsen verbauen ?

    An ein S51 Motor gehört zwar der BVF 16N1-11 aber Düsen, die HD (72er), LLD (35er) sind gleich.

    Die Nadel ist eine andere.

    "Brauche ich ein neues Ritzel? (Aktuell 16 Zähne vorne)"

    Ja, das das S50 Ritzel nicht passt beim S51 Motor, abgesehen davon gehört 15er bei der S51 drauf.

    "Neue Kette?"

    kannst die vorhandene auch kürzen

    "-Welches Kupplungsseil brauche ich? Von der Länge her? Der Rahmen von einer s50b1"

    Eins von der S51, je nach verbauten Lenker eventuell das längere für die Enduro.

    "-Muss ich sonst noch was neues bestellen oder beachten?"

    Das der Motorumbau abnahmepflichtig/eintragungspflichtig ist.

    Einen Schalthebel für die S51 braust du noch.

    Wenn eine S50 hast mit innenliegender Zündspule, dann noch eine andere Zündung

    und wie ich der Beschreibung entnehme, auch einen Tachoantrieb für die S51

    sowie Getriebeöl.

  • OK danke dir :) Weißt du, welches Ritzel ich brauche? Und muss ich am hinterem Ritzel etwas ändern?

    Um nochmal sicher zu gehen: Die Motorhalterung passt so oder? Oder muss ich da auch was ändern?

    Motorhalterung ist gleich

    du brauchst ein 15er Ritzel original

    Habe meine S50 auch mit 4Gang M500er ausgerüstet

    1981 BJ blaue S51N / Vape / RZT Sport zahm 50ccm

    1978 BJ Billardgrün- Comfort Optik S50B / M541KF / Vape / LT60 RESO NPC / LKR Zulassung

    1982 BJ Schwalbe KR51/2E

  • Das der Motorumbau abnahmepflichtig/eintragungspflichtig ist.

    Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte das gilt als Austausch Motor und muss somit nicht eingetragen werden... Ich habe ja im Grunde nicht mehr Leistung und weiterhin 50ccm. Das einzige, was Problematisch sein kann ist, dass auf meinen DDR Papieren die Motor Nummer drauf steht. In der Fahrschulapp gabs ne Frage, was zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann und da war "Einbau eines Austauschmotor" nicht richtig.

    Wenn eine S50 hast mit innenliegender Zündspule, dann noch eine andere Zündung

    Da ist ne Vape verbaut, das dürfte so funktionieren.

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • .....

    "-Muss ich sonst noch was neues bestellen oder beachten?"

    Das der Motorumbau abnahmepflichtig/eintragungspflichtig ist.

    ....

    M500 Motor ist das nicht ein Original Ersatzteil für die S50

    meiner wird mit eingetragen wenn ich es als LKR zulasse mit 60er Zylinder

    1981 BJ blaue S51N / Vape / RZT Sport zahm 50ccm

    1978 BJ Billardgrün- Comfort Optik S50B / M541KF / Vape / LT60 RESO NPC / LKR Zulassung

    1982 BJ Schwalbe KR51/2E

  • 60er zylinder mit lkr, warum?

    Der m500 ist kein ersatzteil für die s50. Man hat auch genau 0,1ps mehr im m500 als im m53.

    Eintragen sollte aber theoretisch problem sein. Frag aber vorher ob die 60kmh bestehen bleiben oder man es auf 50kmh drosselt. Nicht das sie es als 21er einzelabnahme nach aktuellen geltenden regeln machen.

  • Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte das gilt als Austausch Motor und muss somit nicht eingetragen werden... Ich habe ja im Grunde nicht mehr Leistung und weiterhin 50ccm. Das einzige, was Problematisch sein kann ist, dass auf meinen DDR Papieren die Motor Nummer drauf steht. In der Fahrschulapp gabs ne Frage, was zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann und da war "Einbau eines Austauschmotor" nicht richtig.

    Der S51 Motor ist ein Typenfremder Motor für die S50 und dadurch erlischt die BE .

    Austauschmotor ist ein Motor des selben Typs also in deinen Fall ein S50 Motor (M53/2)

    Die andere Motornummer ist nicht das Problem, die ist ja selbst beim Austauschmotor anderes, als wenn anderen S50 Motor verbaust.

    Abgesehen davon haben die neuen Nachbaumotoren keine Motornummer.

    Zitat von Jonas F

    Da ist ne Vape verbaut, das dürfte so funktionieren.

    Ja

    Frag aber vorher ob die 60kmh bestehen bleiben oder man es auf 50kmh drosselt. Nicht das sie es als 21er einzelabnahme nach aktuellen geltenden regeln machen.

    Bei einen Fahrzeug mit bestehender 60km/h BE, bleibt das bestehen.

    Einfach gesagt, der Umbau in die bestehende BE eingetragen.

    Das darfste nicht verwechsel mit zb. ein Simson Reimport der per Einzelabnahme erstmalig eine deutsche BE bekommen soll.

    derChemnitze hat Reimport der als LKR eine Zulassung bekommen soll.

    Nach bundesdeutschen Recht bekommt ein Reimport eigentlich eh nur eine BE als LKR mit 60km/h oder muss die auf 50km/h drossel damit als KKR eine BE bekommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (6. Juli 2023 um 12:21)

  • Die Rennleitung hatte zuletzt nichts bei mir gesagt bei der letzten Kontrolle mit der S50 und M541er Motor

    1981 BJ blaue S51N / Vape / RZT Sport zahm 50ccm

    1978 BJ Billardgrün- Comfort Optik S50B / M541KF / Vape / LT60 RESO NPC / LKR Zulassung

    1982 BJ Schwalbe KR51/2E

  • Jonas F wieso der ganze Aufwand? Hast du Probleme mit deinem M53?

    Ein Drehmomentstarker Zylinder und ein kleineres Ritzel helfen da schon, und du fährst manchen M500-Fahrern davon.

    Bei uns ist alles sehr hügellig, und 3 Gang ist da etwas nervig. Ich weiß, es gibt M53 motoren, mit 4 Gang (zumindest hab ich mal davon gehöhrt).

    Bei meinem M53 motor habe ich einen Kolbenfresser außerdem verliert er einiges an ÖL obwohl bereits alle Dichtungen und Simmerringe getauscht wurden. Bevor ich den Motor wieder regenerriere, dachte ich mich, ich baue direkt einen neuen ein. Da ist meine erste Wahl der m500 Motor. Ich weiß ja, wie schön er sich bei uns hier fahren lässt mit den ganzen Bergen etc.

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • Ich weiß, es gibt M53 motoren, mit 4 Gang (zumindest hab ich mal davon gehöhrt).

    Hier gibt es auf 4 Gang umgebaute M53

    Venandi Rumpfmotor S50 KR51/1 M54 mit Seriengetriebe 4Gang mit Alttei, 795,00 €
    Venandi Rumpfmotor für S50 und KR51/1 mit 4Gang Getriebe M54 vom Habicht/Sperber Der Motorblock verfügt über 2 hintere starre Aufhängungen wie er bei der Sc
    www.venandi-motors.com
    Venandi Rumpfmotor S50 KR51/1 M54 mit VERSTÄRKTEN Getriebe 4Gang mit , 875,00 €
    Venandi Rumpfmotor für S50 und KR51/1 mit verstärkten 4Gang Getriebe M54 vom Habicht/Sperber Der Motorblock verfügt über 2 hintere starre Aufhängungen wie e
    www.venandi-motors.com

    wie auch die nur die Teile und notwendige Gehäusebearbeitung.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (6. Juli 2023 um 12:37)

  • Das stimmt, der M54 ist genauso Eintragungspflichtig wie der M541.

    Die Frage die du dir stellen musst ist aber, ob es den Aufwand und das Geld wert ist, weil das 3-Gang Getriebe "etwas nervig" ist.

    Kolbenfresser und Undichtigkeit lassen sich durch eine Motorregeneration und Schliff beheben, da musst du keine 900€ für einen Motor ausgeben und den eintragen lassen.

    Solltest du unbedingt einen M541 in deiner S50 haben wollen, wie Icybear auch schon erwähnt hat, unbedingt vorher mit einem Prüfer darüber sprechen und sicher gehen, dass du die 60km/h in deiner BE behalten kannst.

  • Das stimmt, der M54 ist genauso Eintragungspflichtig wie der M541.

    Die Frage die du dir stellen musst ist aber, ob es den Aufwand und das Geld wert ist, weil das 3-Gang Getriebe "etwas nervig" ist.

    Kolbenfresser und Undichtigkeit lassen sich durch eine Motorregeneration und Schliff beheben, da musst du keine 900€ für einen Motor ausgeben und den eintragen lassen.

    Solltest du unbedingt einen M541 in deiner S50 haben wollen, wie Icybear auch schon erwähnt hat, unbedingt vorher mit einem Prüfer darüber sprechen und sicher gehen, dass du die 60km/h in deiner BE behalten kannst.

    Der 4 Gang Motor währe es mir auf alle Fälle wert. In letuter Zeit fahre ich wenig mit der s50 und mehr mit der s51. Jetzt bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich von der s51 demnächst trennen möchte. Und deswegen bin ich in Zukunft an die s50 gebunden. Die s50 zu verkaufen ist jedoch für mich keine Option.

    Sollte ich den Motor kaufen, frage ich zuvor mal beim Tüv nach. Sollte der Motor eingetragen sein, sollte ws ja keine Probleme mit der Versicherung geben oder?

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • Das stimmt, der M54 ist genauso Eintragungspflichtig wie der M541.

    Wieso ?

    Wäre für die S50 kein typenfremder Motor.

    Endübersetzung bleibt die gleiche, Motorleistung sowie.

    Sollte ich den Motor kaufen, frage ich zuvor mal beim Tüv nach. Sollte der Motor eingetragen sein, sollte ws ja keine Probleme mit der Versicherung geben oder?

    Die Abnahme ist normal kein Problem, da der Umbau zu DDR-Zeiten durchs KTA schon abgesegnet war.

  • Wieso ?

    Wäre für die S50 kein typenfremder Motor.

    Endübersetzung bleibt die gleiche, Motorleistung sowie.

    Der M54 motor wurde ja nie in der S50 verbaut, soweit ich weiß. Daher ist es ja kein Ori Ersatzteil denke ich. Ist nur ne Vermutung aber ich denke es ist auch Eintragepflichtig. Das einzige, was dir in die Karten spielen kann, ist dass der m54 und m53 fast gleich aussehen.

    🟢S50🟢

    🔵S51🔵

  • Das hub-bohrungsverhältniss ist gleich. Der zylinder wäre gleich und somit ist nur das getriebe geändert was aber die gesammtübersetzung vom letzten gang gleich ist. Von daher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!