Beiträge von Koechle

    Ich bin bei dem Setup auch eine 105er HD gefahren:

    LT90 Reso, BVF21, ZT-Matte. Also vergleichbar würde ich sagen.

    Jetzt wäre hier mal von mir die Frage, in wie weit der Luftdruck (Wohnortabhang durch jeweilige Höhenlage) hier eine Rolle spielt - wie viel magerer muss Beispielsweise von Berlin mit 50hm zu Ilmenau mit 500hm gegangen werden?

    Bin ich überhaupt richtig - dass die Luftdichte mit steigender Höhe abnimmt, wodurch weniger Sauerstoff zur Verfügung steht. Da die Menge des angesaugten Kraftstoffs nahezu unverändert bleibt, muss die Benzinmenge reduziert werden?

    Servus,

    Ich habe jetzt schon öfter Umbauten auf Vespa-Zylinder auf dem M500 Block gesehen, bspw. Rennzylinder VMC RV-A 100 ccm. Leider eben nur die Anpassung der Motor-Gehäuse, aber nie als Komplettmotor im Fahrzeug.

    Wie sieht dann der Umbau auf die für Vespa vorgesehene Zwangskühlung aus, hat vielleicht jemand Fotos hiervon?

    Am Ende kochen alle nur mit Wasser und eine Steigerung zu einem Vorgängerprodukt findet eigentlich fast immer nur noch in Nuancen statt. Das Rad lässt sich nicht neu erfinden! Und unter'm Strich liegen die Zylinder einer Klasse(z.B. 85er) der bekannten und etablierten Tuner auf einem fast identischen Level bis auf ein paar Details und die Auslegung.

    Halte ich für ein Gerücht, bei Reichtuning gibt’s 24PS abseits vom Massenmarkt 😉

    Und was genau ist daran extra erwähnenswert?

    "Das Wort "Betrugsmasche" bringst du gerade ein!"


    Hätte er sich den Satz auch sparen können wenn nur ICH von dem Thema angefangen habe und kein anderer! Komisch ist nur das Seitenweise über die schlechten Produkte diskutiert wird die anscheinend noch niemand selber in der Hand hatte. Das sind mir die liebsten.

    Im ganzen Thema bist du der erste der über Betrug redet.

    Wenn PZ irreführend Werbung betreiben würde, hätten die schneller eine Abmahnung im Briefkasten als Jannik es vermuten täte.

    Wenn hier soviele Opfer von der PZ Betrugsmasche geworden sind dann sammelt euch und reicht eine Klage ein.

    Hier mit Halbwissen rum heulen ist komplett lächerlich.

    Das Wort "Betrugsmasche" bringst du gerade ein!

    Es ist nicht von der Hand zu weißen, das PZ ein ziemlich aggressives Marketing hat. Es wird sich sehr häufig mit fremden Federn geschmückt, bzw. Artikel als Eigenentwicklung vertrieben, welche gar keine sind. Als Beispiel nenne ich einfach mal die MVT-Zündung mit PZ-Update oder hinten geführte Überströmkanäle.

    Wenn die Firmenphilosophie ist Alles besser zu machen als alle Anderen dann muss meiner Meinung nach auch "abgeliefert" werden. Das ist bis jetzt nicht erfolgt, also muss man sich die Kritik gefallen lassen. Da reicht es mir nicht das z. Bsp. in Produkbeschreibungen von einzigartigen Schmiedekurbelwellen oder in einer Spannung gefertigte Lagergassen zu schreiben. Jede Simsonwelle ist eine Schmiedewelle , und jedes DDR-Motorgehäuse hat in einer Spannung gefertigte Lagergassen, weshalb die Gehäusehälften auch ihre gleichen Nummern haben.

    Genau das ist der Punkt, hier wird man als Kunde mit wenig Hintergrundwissen schon in die Irre geführt. Ich ziehe nach wie vor den Hut vor den unternehmerischen Leistungen von Paul Justin. Auf der anderen Seite hat er sich sein Unternehmen weniger mit Qualität und Innovation aufgebaut, sondern mit kämpferischem Marketing. Er kennt seine Zielgruppe genau, und weiß wie er seine Artikel vermarkten muss.


    Der Vorschlag mit dem Außendienstmitarbeiter von Mr-Wilson sollte unbedingt aufgegriffen werden. In Zeiten, wo noch nicht einmal bekannt ist wie rum eine Schraube aufgeht ist das der einzige Ausweg seine Produkte sicher auf die Straße zu bekommen.

    Servus,

    Ich habe von Ronge einen "Primärantrieb gerade verzahnt Modell 2020" und das "Kupplungspaket X6 Revo". Bei warmen Motor trennt die Kupplung nicht vollkommen. Über den Seilzug lässt es sich nicht beheben, dann rutscht sie. Das Axialspiel am Primärtrieb beträgt 0,8mm. Ist der Motor kalt trennt sie ordentlich. Als Öl nutze ich das empfohlene Maxima 80WT.