Ich gehe davon aus, dass der Motor auch neu gemacht wurde, und dass das auch RICHTIG gemacht wurde? Nicht, dass die Wellendichtringe nicht richtig sitzen oder sonst was. Dann kann die Zündung noch so gut abgeblitzt worden sein.
Beiträge von smartmicha
-
-
Was kann man in so ner Situation tun
Den Fehler suchen und korrigieren. Dabei spielt es keine Rolle, welche Teile verbaut sind und ob das Moped neu aufgebaut ist, oder nicht.
Probier es mal mit nem anderen Kerzenstecker.
-
Ja ich freu mich auch sehr darauf.
-
Ich bin für eine schlechte Masseverbindung.
Ich bin eher für eine gute Masseverbindung. Damit die Zündspule nicht kaputt geht.
-
Bei diesem Youtuber habe ich auf leider das Gefühl, dass in seinen Videos immer alle außer ihm schlechte Arbeit leisten und er sehr reißerisch über die Arbeit von anderen urteilt, um Content zu erstellen.
Und das, obwohl der selber auch oft Quatsch erzählt. Bei seinen Motorüberholungen macht auch nicht alles immer unbedingt Sinn. Aber bei diesen Huber Wellendichtringen wäre ich auch vorsichtig und würde sie nicht verwenden. Ich benutze seit vielen Jahren ohne irgendwelche Probleme die braunen NJK und kann die nur empfehlen.
-
dass er jetzt leichter am Berg hochdreht im zweiten.
der motor dreht nicht nur im zweiten gang und am berg "leichter hoch", sondern generell. und dieses verhalten ist nach einer überholung und einer gewissen einfahrzeit auch normal. das klopfen und in den auspuff "feuern" hat nichts mit der regeneration ansich zu tun. wenn diese fachgerecht durchgeführt wurde. da stimmt irgendwas anderes nicht.
-
Und wie ist das jetzt? Bekommt man da bei ner Polizeikontrolle eine Strafe, wenn das Licht nicht so angeschlossen ist, dass es bei laufendem Motor immer an ist? Gibt es da ein entsprechendes Gesetz oder eine Vorschrift, die besagt, dass das Licht so angeschlossen werden muss, dass es bei laufendem Motor immer eingeschaltet ist?
-
Wer weiß, was da wieder für ne Elektrik fabriziert wurde. Am besten die ganze Elektrik neu machen. Und zwar richtig. Es könnte auch an Kerze und Kerzenstecker liegen.
-
-
oder ich muss was dagegen tun, im Sinne von neulack.
Ja. Das wäre eine sinnvolle Erkenntnis. Aber darauf kannst du lange warten. Der Originallack muss auf biegen und brechen erhalten bleiben. Und wenn es noch so schlecht aussieht.
-
Das Problem ist, dass man die Ursache sehr schwer erkennen kann. Dafür müsste halt der Herzkasten raus.
Dann bau ihn halt aus. Ist ja kein Problem.
-
Bei vielen 125er Zylinder mit Nebenauslässen sieht man das die Stege oft gerissen sind
Sieht dramatsich aus. Ist es aber oft/meistens nicht. Ich hab schon zig Zylinder mit gerissenen Stegen gesehen. Der Motor lief trotzdem problemlos.
-
smartmicha
In der Theorie ist das Ziel durch die Kolbenbohrungen Frischgas in die Laufbahntaschen zu drücken und noch ein wenig mehr Polster zu schaffen um den Kolben an der punktuell mehr belasteten Stelle ein wenig besser zu kühlen/zu schmieren.Ja. Mir ist schon klar, wie das gedacht ist.
-
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das hinterführte Ölschmierbohrungen (von der Buchse in die Kanaltasche) an den Stegen auf jeden Fall etwas bringen (Grauguss, Nebenauslasssystem)
Das, was auf dem Bild zu sehen ist, ist ja auch was ganz anderes. Das kann schon was bringen. Sind ja auch riesen Löcher im Vergleich zu den winzigen Löchern und Taschen bei dem LT Zylinder.
-
den wieder rauszupopeln ohne das er beschädigt wird, war mir zu heikel.
kriegt man meistens auch nicht hin. in vielen reparaturanleitungen gibt es ja auch den hinweis, dass der wellendichtring beim ausbau zerstört wird. und deswegen wird er einfach wieder ausgebaut, ohne rücksicht auf verluste. man braucht da gar nicht zu versuchen, ihn beim ausbau nicht zu beschädigen. das würde nur ein zeitaufwendiges gefugge werden. ein neuer wellendichtring kostet ja nicht die welt. aber es sollte keine probleme geben, wenn man ihn nicht zu weit eingedrückt hat.
-
Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass die Zylinder ausprobiert wurden, bevor sie in Massenproduktion gingen.
Das glaube ich ungesehen. Was das mit den Taschen zu tun haben soll, erschließt sich mir aber nicht. Ich habe ja nicht behauptet, dass die Zylinder wegen dieser Taschen nicht funktionieren.
-
luftgekühlte kartzylinder fahren im hobbybereich ein gutes 1/10 Einbauspiel um keine Hitzeklemmer zu bekommen.
Den Hitzeklemmer würden sie dann aber mit weniger Einbauspiel auch mit einem einteiligen Auslass bekommen, oder?
-
Ja stimmt schon. Viele wassergekühlte Motoren (Motocross) haben trotzdem im Bereich des Mittelsteges Schmierbohrungen im Kolben. Kolben von Zylindern mit Nebenauslasskanälen haben im Bereich der Stege keine Schmierbohrungen.
Es ist an dieser Stelle einfach nicht nötig. Und auch die Taschen nicht. Ich nehme an, dass das daran liegt, dass die Nebenauslassstege nicht so hoch sind, wie der Steg eines Doppelauslasskanals und deswegen weniger dazu neigen, sich nach innen zu "wölben". Das ist aber nur eine Annahme.
Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass diese Taschen nicht nötig sind. Wenn auch gut gemeint. Sowas verkauft sich auch besser weil es wichtig aussieht. Mich würde interessieren, ob und wie Langtuning die Funktion dieser Bohrungs/Taschenkombination getestet hat.
-
Fakt ist das der steg beim fahren feuerheiss wird und das Öl zusätzlich kühlen soll.
Sieht man auch noch oft bei andern zylindern die Schmierbohrungen im Kolben haben das dort mehr Öl vorbei kommt.
Was diese Taschen tun SOLLEN, ist schon klar. Aber ob sie das auch tun und tun, wie sie es sollen und ob es überhaupt nötig ist, DAS ist NICHT fakt.
Fakt IST, dass z.B. die ganzen 125er Kartzylinder und die Aprilia RSW und RSA Zylinder diese Taschen NICHT haben. Die Bohrungen im Kolben sieht man öfter. Das stimmt. Aber meistens nur im Bereich des Steges beim Doppelauslass.
-
Ich unterstelle LT soviel Fachwissen , dass sich die Leute dort schon etwas dabei gedacht haben...
ja, sicher werden sie sich was dabei gedacht haben. ob das dann tatsächlich aber auch so funktioniert, wie man sich das denkt, ist eine andere frage. ich behaupte, dass der zylinder ohne diese taschen auch nicht schlechter funktionieren würde.