• Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass die Zylinder ausprobiert wurden, bevor sie in Massenproduktion gingen.

    Das glaube ich ungesehen. Was das mit den Taschen zu tun haben soll, erschließt sich mir aber nicht. Ich habe ja nicht behauptet, dass die Zylinder wegen dieser Taschen nicht funktionieren.

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

  • Du wirst es wissen :D

    Fakt ist das der steg beim fahren feuerheiss wird und das Öl zusätzlich kühlen soll.

    Sieht man auch noch oft bei andern zylindern die Schmierbohrungen im Kolben haben das dort mehr Öl vorbei kommt.

    Na hoffentlich weiß das Öl auch, dass es dort kühlen soll.

    Wenn man bedenkt, dass angenommen bei 7kW mechanischer Motorleistung, nur 0,026ml/s Öl dem gesamten Motor (bei 1:40) zugeführt werden, der Motor dabei 25kW thermische Leistung abführen muss und Öl eine sehr geringe spezifische Wärmekapazität aufweist, welche etwa nur ein Viertel von Wasser beträgt.

    Da fällt es einem sehr schwer zu glauben, das Öl hier eine kühlende Funktion hat.

    Wenn man es mal ausrechnet, hat das zugeführte Öl bei der o.g. Menge, eine Kühlleistung von ca. 0,014kW (14W), wenn man eine Temperaturdifferenz von ca. 400K zu Grunde legt. Die Kühlleistung, welche dann auf den Steg entfallen soll, kann sich nur im Promille Bereich bewegen, also quasi Null.

  • Na hoffentlich weiß das Öl auch, dass es dort kühlen soll.

    Da fällt es einem sehr schwer zu glauben, das Öl hier eine kühlende Funktion hat.

    Die Kühlleistung, welche dann auf den Steg entfallen soll, kann sich nur im Promille Bereich bewegen, also quasi Null.

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das hinterführte Ölschmierbohrungen (von der Buchse in die Kanaltasche) an den Stegen auf jeden Fall etwas bringen (Grauguss, Nebenauslasssystem).



    Von diesen Taschen die nur in die Laufbahnoberfläche gefräst sich bin ich auch nicht sooo überzeugt (zumindest würde ich aus meinem aktuellen Wissensstand immer die Hinterführung vorziehen.), “statisch” betrachtet müsste das System aber auch funktionieren in Verbindung mit den Kolbenbohrungen.


    smartmicha
    In der Theorie ist das Ziel durch die Kolbenbohrungen kaltes Öl in die Laufbahntaschen zu drücken und noch ein wenig mehr Polster zu schaffen um den Kolben an der punktuell mehr belasteten Stelle ein wenig besser zu kühlen/zu schmieren. (So würde ich das System verstehen, LT kann natürlich gerne korrigieren)


    Für mich ist das direkt hinterführte System jedoch sinnvoller da mehr Öl gegen den Kolben “gedrückt” werden kann, ähnlich wie bei der Effizienz von dem 4 Kanalsystem mit Kolbenfenster beim Schlitzer. - so die zumindest die These in meinem Kopf


    * Korrektur, statt Öl Gasgemisch



    Mit freundlichen Grüßen

    Raceleague

    Einmal editiert, zuletzt von RL1 (3. November 2025 um 09:02)

  • Ich dachte immer Öl schmiert primär nur, klar in größeren Durchflussmengen kann es auch kühlen. Hier sorgt vor allem das Gemisch selber für die Kühlung und den Transport von Öl an die kritischen Stellen.

    Bei vielen 125er Zylinder mit Nebenauslässen sieht man das die Stege oft gerissen sind oder wenn der Kolben geklemmt hat es gerade im Stegbereich/ Auslass begonnen hat. Schmierbohrungen im Stegbereich helfen immer, ob die Taschen groß was helfen glaub ich jetzt nicht. Da bleibt nicht viel öl zurück.

  • An den den Stegen , bzw. am Auslass bei den 125igern wird oftmals gefräst , um mehr Fläche zu bekommen . Die Freude über eine Mehrleistung dauert oft nicht sehr lange ...

    Wenn die Stege nicht gleich reißen , so verbiegen sie sich allerdings in Richtung Kolben . Oft kommt es dann genau dort zu Klemmern ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das hinterführte Ölschmierbohrungen (von der Buchse in die Kanaltasche) an den Stegen auf jeden Fall etwas bringen (Grauguss, Nebenauslasssystem)

    Das, was auf dem Bild zu sehen ist, ist ja auch was ganz anderes. Das kann schon was bringen. Sind ja auch riesen Löcher im Vergleich zu den winzigen Löchern und Taschen bei dem LT Zylinder.

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

  • smartmicha
    In der Theorie ist das Ziel durch die Kolbenbohrungen Frischgas in die Laufbahntaschen zu drücken und noch ein wenig mehr Polster zu schaffen um den Kolben an der punktuell mehr belasteten Stelle ein wenig besser zu kühlen/zu schmieren.

    Ja. Mir ist schon klar, wie das gedacht ist.

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!