also ich müßte genau nachsehen aber 100€ im jahr zahle ich glaube auch für meine 250etz
Beiträge von Sharky
-
-
Zitat von [nix
Viper]jo haste recht, flugmotoren haben oft nen riesen hubraum aber winzige verdichtung.
Es sei denn man redet von Modellbau....!! Obwohl die Funktionsweise wie beim Diesel ist.......
-
Ich sehe auf die Signatur und auf die Rechtschreibung und denke mir den Rest....
-
Solche Probleme kenne ich hab ne alte Schwalbe die aus geht wenn sie warm ist da hab ich auch schon xx mal den Kondensator gewechselt....aber ohne Erfolg...hab mich aber bis jetzt noch nicht wirklich drum gekümmert woran das liegt....
-
Fehlt dann nicht die Kühlung ?? wenn man zu viel Öl nimmt !
DIES HAT JEMAND GESCHRIEBEN DER FÜR MZ GEARBEITET HAT
Nicht nur das "Verkoken" des Motors wird beschleunigt, sondern auch die "Innenkühlung" wird beeinträchtigt. Bei gleicher Bedüsung bewirkt ein fetteres Gemisch ein ansteigen der Temperatur (und somit der des Kolbens) im Brennraumbereich. Nicht weil es "heißer" verbrennt, sondern weil das "Frischgas" schlechter kühlt!
Zuviel Öl kann also durchaus zu einem Kolbenklemmer führen. Ein Klemmer entsteht NICHT durch Mangel an Schmiermittel, sondern durch Überhitzung! Der Kolben dehnt sich mehr aus als normal und "paßt" dann nicht mehr in die Bohrung.
-
-
Ich kenne mich mit den tuning motoren nicht aus aber ich würde sagen das benzin oder super reicht und das mischungsverhältnis kannst du sicher bei vollsynthetischen öl auf 1:75 nehmen also bei eingefahrenen motoren würde ich mit vollsynthetischen öl nicht unter 1:50 sondern zwischen 1:50 - 1:100 (jedenfals wird das bei mz motoren so ausgelegt) ob das bei tuning zylindern so ist weiß ich nicht....mit mehr öl wird nur der kolben heißer (bis zum kolbenklemmer) und verkokt (durch die hohen ölrückstände...ich hab mal gehört das zuviel öl schlechter sein soll als zu wenig...(relativ) die heutigen öle halten den schmierfilm auch bei 1:75 oder 100 (vollsynthetisch)
Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen...
-
-
Zitat von KULLTEC
Da steht zum Beispiel den Materialhärtegrad HERAUF setzt. Ist das den Rahmen weicher machen? Stimme dir auf keinen Fall zu. Meiner Meinung nach wird nur die Oberfläche behandelt. Mach dich mal schlau wie Galvanisiert wird :wink:
Da merkt man das du kein blassen Schimmer hast is mir aber auch egal (benutz mal google da findest du xxxx Seiten mit der Antwort das der Rahmen darunter leidet und dir das ding kein tüv abnimmt) 1.weil er durch das Verfahren weich wird und 2. können Risse usw nicht mehr gesehen werden zb an Schweißnähten
aber du machst das schon....
Ps mit den härten ist eine Schicht gemeint die vorher schon drauf ist....
das wüßtest du zb auch wenn du dich informiert hättest
-
Zitat von KULLTEC
Schau di mal mein Avatar an. Und dann sag mir ich hätte mich nicht erkundigt
glaub! mir ich weiß wovon ich rede. im gegensatz zu dir!
Dann hast du sicher mein Roller nicht gesehen
(deine Aussagen grenzen langsam an Schwachsinn....)
Ich habe mich ein halbes Jahr damit befasst....Nur ein einfaches googlen reicht und man muss nicht solche Posts schreiben @ kull.. (nicht persönlich nehmen)
http://210468.homepagemodules.de/t50557 ... romen.html
Ein Zitat .........
Hi,
arbeite in einer Galvanik und habe da etwas Sachkenntnis. Selbst mit Gutachten kann der TÜV die Abnahme verweigern und/oder Materialgutachten vom Hersteller verlangen. Die gibt der aber nicht. Stromlos galvanisieren ist nur bedingt einsetzbar, Hintergrund Glanzgrad und Schichthaftung.
Selbst polieren ist manchmal schwierig dem TÜV zu vermitteln. Die sagen dann, dass z. B. die Eloxalschicht den Materialhärtegrad heraufsetzt.
Jeder Abtrag trägt zur Minderung der Zugkraft, Traglast, usw. bei und bloß keine Schweißnähte abtragen. Hätte an meiner 11er auch so einiges gerne verchromt, bin aber aus den vorgenannten Gründen beim polieren geblieben. Mein Tip, und der aus reichlicher Erfahrung, egal was Du machst, vor dem Machen mit dem TÜV sprechen. Vielleicht auch mal bei den Kumpels umhören, welcher Prüfer Abnahmen etwas lockerer sieht und den dann ansprechen. Noch ne Möglichkeit ist mal bei den Umbau- oder Rahmenherstellern, wie Rau, usw. nachzufragen. Die haben zumeist einen hauseigenen TÜV, auch für die Abnahme der Rahmen und Anbauteile. Ist natürlich mit Mehrkosten verbunden. -
Zitat von alipage
also damit mein ich nich nur wsf sondern auch umgebung.
klar fahrn noch sr mit normal lenker rum.
aber die sind komplett orginal
@ sharky
hast mein schon ma in wsf gesehen?Lach ne hab ich nicht mag auch dran liegen das ich WSF nicht so toll finde
(was nix mit dir zu tun hat) siehe Asylheim und nigxxxa..drogen.....
-
-
Haha ich hab mich ausführlich damit befasst weil ich mein ganzen roller verchromen wollte du darfst 25% fläche verchromen (Rahmen nicht weil er durch das verfahren weich wird) jo soweit dazu ..ich hab mich in verschiedenen foren rumgetrieben unter anderem auch in straßenverkehrsforen.....
-
-
Zitat von Walhall
das problem ist nur,das diese organisationen sich zwar dagegen einsetzten,aber im endeffekt trotzdem null bewirken...das einzige wäre direkt zu den Orten zu fahren wo sowas abgeht und dort stressen,aber das bleibt traumtänzerei...
da ist auch ne liste drin was sie schon geaschafft haben zb auch gefänisstrafen usw..also bewirken tun die schon was...
-
Zitat von Walhall
danke euch für die 99% unterstützung....mir stellt sich die frage,wie man selber gegen soetwas aktiv werden könnte,leider hab ich die passende antwort net gefunden,außer sämtliche pelzprodukte zu boykottieren...selten sieht man so schockierende bilder im fernsehen,diem edien wollen doch gar net das wir darauf aufmerksam werden,könnte ja den pelzverkauf schaden...
doch es gibt organisationen musst dich mal durchhangeln gegen pelze war in einer statt ein protest ist aber lange her
http://%22http//www.peta.de/%22auch hier sind videos und adressen wo man sich hinwenden kann
http://%22http//www.rettet-di…veexport.php%22Ich hatte mal bei ebay geschaut und das gefunden http://search.ebay.de/search/search.dll ... =&saprchi=
ich bin kurz davor den bietenden diesen link zu schicken -
Wenn schon Tiere ärgern dann evtl so http://%22http//www.filecabi.net/video/dogbiscuit.html%22
-
Ey ne oder das ist ja schlimmer als jeder horror den ich bis jetzt gesehen hab.
ich bin echt total sprachlos...........(und das als absoluter horror und psychofilm fan)aber dann .............keine worte -
Nunja in großen und ganzen nicht schlecht aber im grunde doch alles stino die Lackierug ist gut aber richtige einfälle für etwas was nicht jeder hat fehlt. Ist ja alles nur gekauft selber wurde meines achtens wenig gearbeitet das hat nix damit zu tun das ich auch ein Roller hab und besser sein will ich respektiere auch die Arbeit da ich selber weiß wieviel arbeit sowas macht aber gedanken zum neuen wurden wenig gemacht.
Aber wie gesagt optisch ist es ganz ok...
-
Zitat von PowerTower
Gerade bei Minusgraden haben Motoren mehr Leistung, da erstens mehr Sauerstoff in der Luft vorhanden ist (weswegen man auch andes bedüsen muss) und sich zweitens die Füllung verbessert. Ich merke bei mir einen extremen Unterschied zwischen Sommer und Winter (habe aber noch keine passende Düse für Sommer ergo läuft er da leicht zu fett).
Sowas hörte ich auch mal aber man bedenke warum sollte mehr sauerstoff in der luft sein wenn es kalt ist ?? weil es sind ja zb auch in jeden haushalt die öfen an.......