Beiträge von Siggi-51

    Re: elektronik problem

    Wahrscheinlich hast Du den Rahmen neu lackiert und es ist kein guter Massekontakt vorhanden.
    Das einfachste ist ein zusätzliches Kabel von dem Massepunkt am Rahmen (hinter dem Scheinwerfer) zum Motor.
    Ein weiteres Kabel vom Motor zum Rücklicht hilft auch dort bei seltsamen Masseproblemen.
    Eine 6mm Flachstecköse unter eine der Schrauben vom Kupplungsdeckel und dort die Kabel aufgesteckt.

    Re: Schaltplanproblem...nächstes Problem

    Bei den 12 V-Modellen wird + über die beiden Schalter ( 1x am Handbremshebel u. 1x unten am Rahmen) zugeschaltet, minus liegt ständig im Rücklicht an.
    Wenn Du die beiden Schalter (oder einen davon) nicht nachgerüstet hast, mußt Du das Stoplicht nach der alten Schaltung betreiben. Die + Spannung nimmst Du am EWR von Klemme 59ab und gehst mit dem Kabel direkt zum Rücklicht (Kl.54), die Masseleitung muß wie vorher zum Stoplichtschalter im Bremsschild gezogen werden. Die Stoplichtbirne bekommt also bei laufendem Motor Plus vom EWR und beim Bremsen wird die Masse zugeschaltet.

    Re: Neuaufbau - Teileproblem...Bremsen und Blech

    Zitat von vcalmeo

    Hallo,


    zum ersten Bild: das ist der Bremszug für die Vorderradbremse mit dem aufgepressten Endstück, jedoch weiss ich nicht wie ich das durch die Durchführung im Bremsschild bekommen soll weil dort nur ein Zug ohne Endstück durchpassen würde....wie wird das gemacht?

    Zum zweiten Bild:
    ich habe vergessen was das für ein Teil ist(sieht erstes Bild), könnt ihr mir weiterhelfen?
    Danke für eure Hilfe...


    Das Teil auf dem zweiten Bild ist die Befestigungsschraube vom Fußbremshebel mit der zugehörigen Blechlasche.
    Den Rest haben die Vorposter schon ganz richtig beschrieben.

    Re: Motorleistung reduziert

    Zitat von Flux

    Hmmm...son Scooter geht ja nich unbedingt schlechter die Berge hoch. Immerhin fährt der ja immer in der optimalen Drehzahl...Andererseits müssen die Lager und der Zylinder sich ja erst mal frei laufen und möglicherweise hat "der Meister" dir auch nicht grade den besten Zyli draufgeschraubt .
    Wie läuft sie denn auf ebener Strecke ? Na ja , fahr in erst mal ca. 200-300km schonend ein dann kann man weitersehen.

    mfg


    Naja, also Kugel- oder Rollenlager laufen sich nicht "frei". Entweder sie laufen oder sie gehen fest.
    Zylinder muß natürlich eingefahren werden. Die Sache klingt aber, als ob da etwas faul ist. Ein 60er muß auch im Neuzustand ordentlich den Berg hoch marschieren.
    scai88
    Wenn Dir die paar Kilometer in den Westerwald nicht zu weit sind, kannst Du gern mal bei mir vorbeikommen - dem Hirsch werden wir schon Beine machen. Sind knapp 70km von Wiesbaden und Du wärst nicht der erste aus der Gegend.

    Re: Bing vergaser

    Zitat von shadow212

    Naja gut dann fang ich von vorn an.
    Also ich bekomme sie gar nicht erst im leerlauf optimal eingestellt. Wenn ich sie so eingestellt habe das sie im leerlauf gut läuft (motor Warm) und ich eine runde dreh dann dreht sie beim Kuppeln hoch und wenn ich anhalte auch. So stell ich ihn dann runter so das er wieder gut läuft und ich wieder eine runde dreh und anhalte geht sie sofort aus. Da ich keine nebenluft habe muss es an den Düsen liegen da ich ihn mir ja gebraucht gekauft habe weiß ich nich was damit war.


    Klingt aber verdammt nach Nebenluft!
    Woher willst Du eigentlich wissen, daß der Motor keine Nebenluft zieht?
    Versuch mal den alten Trick:
    In dem Moment wo der Motor hoch dreht sprüh mal Startpilot oder Bremsenreiniger auf Vergaserflansch, Zylinderfuß und in die Lichtmaschine rein. Wenn die Drehzahl dann an einer Stelle runtergeht, hast Du den Verdächtigen gefunden.
    Andere Variante wäre noch ein klemmender Gaszug, falls der Innenzug irgendwo aufgetrödelt ist u. manchmal hängt.

    Re: Ladeanlage schuld?

    Zitat von Mustang80
    […]


    Schwachsinn! So eine Spule gibt es nicht. Müsstest du eigentlich wissen.

    Entschuldige Herr Oberlehrer, daß ich 6 + 12 V verwechselt habe.
    Kann einem Superhirn wie Dir natürlich nicht passieren! :D

    Re: Ladeanlage schuld?

    Mit den richtigen Birnchen wird das auch wieder funktionieren.
    Die Lichtspule liefert 6V 42 W für Scheinwerfer u. Rücklicht und wenn eines der Birnchen kaputt ist, bekommt der Rest Überspannung und lebt nicht mehr lange. 12 V oder 24 V Birnchen haben da nichts verloren - die "ziehen" weniger Strom und die Gesamtspannung bleibt zu hoch.

    Re: Demontage Habicht 4 Gang Motor

    Das Teil sieht ja übelst aus.
    Nach dem Schleifen der Lagersitze wirst Du wohl die Lager mit Loctite einkleben müssen, um festen Sitz zu kriegen.
    Zu Ost-Zeiten haben wir die Lageraußenringe mit einem 700-Watt-Lötkolben verzinnt, dann befeilt, um ordentlichen Sitz zu kriegen. Das ist ja heute nicht mehr ganz zeitgemäß :D
    Der Riß würde mir etwas Sorgen machen.
    Die alten 4-Gang-Motoren sind ja inzwischen Raritäten geworden - lohnt wohl die Rettung.
    Wir haben im Lager noch ein neues Gehäuse aus Uralt-Bestand liegen. Da müßte mir aber jemand ein sehr gures Angebot machen.... 8-)

    Re: Wieviel Öl in die Telegabel?

    Zitat von callecalle

    Warn,glaub ich,genau 37ml/Holm...


    ERBSENZÄHLER????
    Denkst Du im Ernst, die drei millilu bewirken irgend etwas? :wallknocking:
    In manchen Rep.-Büchern steht 36 und in manchen 40.
    Für Dich speziell schlage ich vor 36,74563987ml :rockz:

    Re: Simson Star SR4-2/1 Bremslicht und Blinker!!

    Zitat von DaRubi

    Es ist ja gar kein blinkgeber vorhanden :rolleyes: das ist ja mein problem. :cry:
    ok gut dann werde ich das einfach mal probieren! danke schon mal!
    hoffe es klappt ;)


    Wie soll es denn ohne Blinkrelais blinken?
    Da mußt Du Dir schon eins kaufen oder am Schalter hoch und runter schalten - ist aber anstrengend :D

    Re: Simson Star SR4-2/1 Bremslicht und Blinker!!

    Vermutlich ist die Sicherung kaputt oder der Sicherungshalter vergammelt - sitzt auch hinter dem Reflektor. Dann dürfte aber auch die Hupe nicht funktionieren. Mit dem bisschen Ladestrom bei laufendem Motor funktioniert kein Blinkrelais, deshalb nur Dauerlicht.
    Mit dem Kabel vom Bremslicht liegst Du wahrscheinlich richtig.
    Die Stoplichtbirne bekommt Dauerstrom von der Lichtmaschine. Die Masse wird vom Stoplichtschalter zugeschaltet. Wenn der Motor läuft und Du verbindest das vermutete Kabel (müßte Schwarz/rot sein) mit der Masse, sollte das Stoplicht leuchten.
    Dann kannst Du es mit dem Schalter am Bremsschild verbinden.

    Re: kickstarter problem

    Sieh Dir mal den Kickstartermitnehmer, der hinten auf der Kickwelle sitzt genau an. Manchmal löst sich die Schweißverbindung von dem kleinen Stift, der auf der Kurvenbahn im Gehäuse läuft, und er fällt raus. Das hat ähnliche Symptome.