Kurbelwellenlager will nicht!

  • Hallo liebe Gemeinde.

    Ich lese schon seit einiger Zeit mit und hab schon viel gelernt.

    Ich habe mir auch das DAS VIDEO angesehen und viele Seiten im Netz durchsucht, aber trotzdem klappt es nicht so wie es soll.
    Momentan regeneriere ich meinen M541. Gestern sollten dann die Lager in die linke gehäusehälfte. Also lager für 4 Stunden ins Eisfach
    und den Motor bei 120° für 30 min in den Ofen, so wie man es überall lesen kann. Die Lager gingen auch gut rein, nur das 6204 eben nicht.

    Auch mit Hammer und passender Nuss ging da nicht wirklich was. Habe ich was Falsch gemacht?

    Kann den Motor evtl. auch noch weiter erwärmen?

  • Moin!

    Bevor du noch weiter erwärmst solltest du den Lagersitz mal messen(auf 2 Stellen hinter dem Komma;-))! Es kam auch vor, dass diese zu klein gespindelt waren. Man bekommt das Lager dann zwar unter Umständen rein aber es ist dann zu viel Druck auf dem Lager. Außerdem kannst du nochmal kontrollieren ob am Lagersitz irgendwo ein Grat oder sonstiges ist, dass das Lager daran hindert reinzufallen.


    MfG

  • Naja gut, damit kannst das nicht so genau messen aber es wird sicher zu klein sein. Kannst du jetz nur jemanden suchen der dir das nachspindelt oder nimmst ein anderes Motorgehäuse(einfachere Variante).

    MfG

  • Ich hab die anderen Sitze auch mal ausgemessen. Komme immer auf 0,15mm Untermaß und 2 lager sitzen ja schon drin.
    Ich werds mal mit mehr Wärme versuchen. Nen neues Gehäuse lohnt sich da nicht und nen Schlosser kenne ich leider auch nicht :/

  • Welche Lager (Fabrikat)? Chinalager haben nach meiner Erfahrung manchmal deutliche Abmaß-Toleranzen. Also wenn der Außendurchmesser deutlich zu groß ist, wäre das höchstens für ausgeleierte Lagersitze eine Option.
    120° Backofen und Lager aus dem TK-Fach, da muß das Lager auf jeden Fall von selbst reinfallen.

    R.I.P. Flori

  • Wenn da schonmal ein Lager drin war geht auch wieder eins rein. Ein neues Gehäuse hast du ja sicher nicht.

    Im übrigen denke ich dein Gehäuse ist zu kalt. Wenn du das bei 120 Grad in den Ofen legst hat das nach ner halben Stunde keine 120 Grad Temperatur (PT1 Verhalten). Am besten du haust das bei 220 Grad rein und misst mit nem Laserthermometer die tatsächliche Temperatur.

  • 120 Grad und ne halbe Stunde mache ich eigentlich auch immer. Temperaturtest geht ganz einfach ohne Thermometer: Finger mit Spucke benetzen, damit ganz kurz das Gehäuse antippen. Wenn's zischt, hat's mindestens 100 Grad. :)

    R.I.P. Flori

  • Also die Lager sind von skf. Und die anderen beiden Lager auf der linken Seite gingen problemlos rein.
    Jetzt werde ich wohl erstmal neue lager brauchen... Ich bin da leider rechtungeduldig...

  • Ich bedanke mich für eure Ratschläge und Tipps und möchte euch nun noch mitteilen, wie es doch noch funktioniert hat.

    - Die Lagersitze habe ich mit 120er Schleifpapier etwas ausgeschliffen, so das die spürbaren Riefen behoben worden.
    Danach habe ich noch einmal nachgemessen, es ist bei 0,15mm Untermaß geblieben.
    - Die Kugellager lagen über Nacht im Eisfach.
    - Die Motorhälten kamen bei 150-160°C für 30 Minuten in den Backofen.

    Und flup waren die lager drinnen.
    Dass man immer erst laut werden muss :D

  • Zitat von Hanse;2868225

    Ich bedanke mich für eure Ratschläge und Tipps und möchte euch nun noch mitteilen, wie es doch noch funktioniert hat.

    - Die Lagersitze habe ich mit 120er Schleifpapier etwas ausgeschliffen, so das die spürbaren Riefen behoben worden.
    Danach habe ich noch einmal nachgemessen, es ist bei 0,15mm Untermaß geblieben.
    - Die Kugellager lagen über Nacht im Eisfach.
    - Die Motorhälten kamen bei 150-160°C für 30 Minuten in den Backofen.

    Und flup waren die lager drinnen.
    Dass man immer erst laut werden muss :D


    Man sollte die Sitze nicht ausschleifen und schon gar nicht mit 120er fürs nähste mal... 0,15mm kann zwar nicht sein aber hauptsache die Lager sind drin.

  • ich hab das früher auch mit Gefrierfach gemacht, dann war ich irgendwann mal zu faul immer von Wekstatt ins Haus zu rennen, seitdem gehts super in Umgebungstemperatur, auch bei 20 Grad. Wichtig ist nur, dass im Gehäuse die "Spucke tanzt", dann klappt das super. Und die Lager GERADE ansetzen, das ist mit das wichtigste!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!