Nix so richtig, das hier war das letzte Teil das ich bekommen hab.
[ATTACH=CONFIG]13837[/ATTACH]
Löhnen durfte ich dafür 390€
Nix so richtig, das hier war das letzte Teil das ich bekommen hab.
[ATTACH=CONFIG]13837[/ATTACH]
Löhnen durfte ich dafür 390€
für nen bescheuerten bezinhahn?
ihr habt doch ne macke...
Also die EMW bin ich mal restauriert ne halbe Stundengefahren, ist sehr eigen, das Ganze. Man merkt da deutlich, das nix kommt, Drehmoment ja, aber Leistung..., wie seht ihr das? Ganz zu schweigen von dem Komfort ;0]
Quote from lasernst;2861855Also die EMW bin ich mal restauriert ne halbe Stundengefahren, ist sehr eigen, das Ganze. Man merkt da deutlich, das nix kommt, Drehmoment ja, aber Leistung..., wie seht ihr das? Ganz zu schweigen von dem Komfort ;0]
Du must mal ne alte indian fahren, mit linksgas, fusskupplung und handschaltung. Das ist wirklich sehr eigen.
@Stern: So dacht ich auch immer aber wenn man dann selbst so nen sau seltenen Haufen hat denkt man anders.....ich will die wieder auf den Zustand von 39 haben.
Zum Fahren.....das leistungsmäßig nicht viel los ist ist wohl klar...beim Fahren ist aber die BMW der EMW um Welten vorraus. Du sitzt auf der BMW tiefer, etwas gestreckter und mit breiterem Lenker gegenüber der EMW. Dazu dann noch der Sattel. Auf der BMW sitzte wie nen König
Quote from lasernst;2861855Man merkt da deutlich, das nix kommt, Drehmoment ja, aber Leistung..., wie seht ihr das? Ganz zu schweigen von dem Komfort ;0]
Komfort ist was für Muttis.. Es macht einfach Spaß so einen alten Bock zu fahren! Dann steigt man halt nach 30-50km ab weil man die Beine und andere Körperteile nicht mehr spürt..
na und.. Man muß sich mal vor Augen halten auf was für "Straßen" die damals rum geeiert sind. Da ist das doch heute fast ein Kinderspiel.
Und Leistung? Bitte.. wir sind in einem Simsonforum. Bevor die Mopeds nicht überarbeitet sind schläft man auch beim fahren ein.. Außerdem gibt es da ein nettes Wort: Entschleunigung.
Mit Vernunft hat das ganze nicht viel zu tun. Wenn es darum gehen würde könnte man auf Zweiräder komplett verzichten.
Aber es trägt nunmal ganz erheblich zur Lebensqualität bei. Da muß man den Kostenfaktor halt ein bisschen außer Acht lassen.
Das Geld was ich in meine Zweirräder gesteckt habe, habe ich nie bereut. Bei anderen Sachen kann ich das nicht sagen..
Ging nicht ums Geld, ist das bei der EMW normal, dass man dort überschalten kann, oder ist da was kaputt?
Unfassbar vom Fahrgefühl sind auch die alten 98er von Miele und Co aus den 20ern und 30ern. Ich hab eine Vaterland aus dem Baujahr mit Schaltgestänge am Tank und Einscheibentrockenkupplung. Hammer...
Quote from Stephan M;2861860@Stern: So dacht ich auch immer aber wenn man dann selbst so nen sau seltenen Haufen hat denkt man anders.....ich will die wieder auf den Zustand von 39 haben.
Zum Fahren.....das leistungsmäßig nicht viel los ist ist wohl klar...beim Fahren ist aber die BMW der EMW um Welten vorraus. Du sitzt auf der BMW tiefer, etwas gestreckter und mit breiterem Lenker gegenüber der EMW. Dazu dann noch der Sattel. Auf der BMW sitzte wie nen König
Dann ließ dir, bevor du beginnst, bitte mal einen Artikel zum Thema "Restaurierung" durch Hat übrigens mit Restauration nix zutun!
weis nicht worauf du hinaus willst???
Restaurierung wär ein Erhalt des Originalen; du würdest quasi mit nem Mikroskop abblätternde Lackierungen sichern usww..
Ich denke das meint "Poleman". Im Oldtimerbereich ist der Sprachgebrauch freilich ein anderer als im Restauratorenhandwerk für Museen.. Also weitermachen!
Das ist schon richtig, ich würde ne Patina Restaurierung auch immer vorziehen. Ist aber in meinem Fall nicht machbar da zuviele Teile falsch sind und auch alles schonmal unterirdisch lackiert wurde....
Quote from huj;2862867Restaurierung wär ein Erhalt des Originalen
Das würde ich eher als Konservierung bezeichnen. Restaurierung heißt Wiederherstellung des alten Zustands.
Elektromensch: Herrlich wie Offtopic wir sind ich denke, du hast nicht unrecht; ich glaube aber, selbst auch nicht unrecht zuhaben. Siehe wiki "Restaurierung"; Leitbilder sind u.a. Respekt vor dem Original; Reversibilität der Maßnahmen, aber auch Herstellung eines früheren Zustands, wobei zur Disposition steht, welcher Zustand festgelegt wird; da kann kurz nach Beendigung der Entstehung sein, oder einen späteren Zustand meinen, in denen das Werk typisch oder prägend wurde. Ein Schwert zu Anderthalbhand wird man eher nicht in den Zustand kurz nach dem Schmieden zurückversetzen; auch wird man es nicht "nur" konservieren, sondern meist geringfügig Rost entfernen um eine ältere Gebrauchsschicht wiederherzustellen.. Aber das alles nur am Rande..
Ergänzend:
"Die wissenschaftliche Konservierung und Restaurierung von historischen Kraftfahrzeugen, achtet darauf, Spuren der Alterung der Materialien und der Nutzung und auch Umnutzung eines historischen Fahrzeugs so erhalten wie an anderen wertvollen Kulturgütern. "
Was also meist gemacht wird, ist weder Konservierung noch Restaurierung sondern Renovierung (wörtlich Erneuerung; "Wieder-Neuung")
Grüße!
Ja, genauer wäre gewesen, ich hätte "...Wiederherstellung eines alten Zustands" geschrieben.
Ein maßlos verdreckter und verrotteter Scheunenfund ist ist dann wohl original. Aber ist er das dann noch nach einer Reinigung? Schließlich hat man dann eine restaurierende Tätigkeit ausgeführt (Wiederherstellung eines alten Zustands, als das Ding noch nicht verdreckt war). Aber dann wäre jede Autowaschanlage eine Restaurierungsmaßnahme. Wäscht man sein Auto, um das Original zu erhalten, oder um einen früheren Zustand wiederherzustellen? Nur mal so bißchen kompliziert gedacht...
Aufgrund unserer Diskussion hab ich mir den ausschalggebenden Beitrag von Poleman nochmal durchgelesen:
Ich glaube, er meinte noch ganz was anderes. Nämlich den Unterschied von Restaurierung und Restauration.
Ersteres bezieht sich im moderen Sprachgebrauch ja auf (Kunst-)Gegenstände, während letzterer die Wiederherstellung früherer politischer Zustände meint (Wiener Restauration) oder die Wiederherstellung der Lebenskräfte; mit anderen Worten eine Gaststube;)
Also noch ein Korinthenkacker
Restauration: Bildungssprachlich veraltend für das Restaurieren (Wikipedia)
Also doch kein Unterschied. Ja, ich weiß - Wikipedia ist keine wissenschaftliche Quelle und voller Widersprüche. Mein 17-bändiges Konversationslexikon ist aber momentan nicht greifbar.
Was soll der Käse? So einen thread mit so einer gülle hier vollmöhlen..
Deine Unzufriedenheit schließe ich in Anbetracht Deiner Signatur daraus, Dir leider nicht mit Dummheit gedient zu haben. Aber man kann ja nicht immer auf jeden Rücksicht nehmen, nimm's mir nicht übel.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!