Beiträge von Schinsie

    Hallo Gemeinde,

    ich habe ein Problem an meiner S51 B1-4 Stink mit Vage. Wenn ich rückwärts schiebe, dann klackt es sehr laut und spürbar. Beim Fahren alles völlig normal und beim vorwärts schieben auch nicht auffällig. Ich hatte vorher die Kette nachgespannt, da ich im 1. Gang beim Anfahren ebenfalls diese Geräusche hatte und ich es auch gespürt habe.

    Habe ich womöglich die Kette zu doll gespannt? Sie hängt noch ein wenig durch, wenn man sie anfäßt, aber wenn ich mich recht erinnere, dann muss das so sein.


    Vielen Dank schonmal!

    Servus Gemeinde,

    ich habe da mal ein kleines Problem mit meinem Vergaser. Ich habe durchaus probiert den Vergaser nach den gängigen Einstellungsverfahren einzustellen, jedoch war das nicht wirklich von Erfolg gekrönt.
    Die Sime läuft an sich super, nur das Standgas macht mir zu schaffen. Ich habe es schon mit Schraube rein drehen probiert, da heult sie auf und regelt sich nur sehr langsam runter bis sie aus geht. Schraube ne halbe Umdrehung raus, heult sie nicht mehr auf, jedoch geht sie sofort aus. Gemühtlich an der Ampel stehen ohne mit dem Gas spielen geht leider gar nicht. Habt ihr noch Vorschläge oder Ideen, was ich da machen kann?

    Zum Setup:

    S51 Stino mit Vape und 16N1 Vergaser.

    Vielen Dank

    Liebe Grüße

    Re: Auspuff oder was anderes?

    Die Rohre am Endschalldämpfer sind alle frei, auch das Mittellstück ist frei. Zündspule, Zündkabel und Kerzenstecker sind neu. Die Grundplatte mit allen Teilen ist auch nur ca. 100 km alt. Wie rum und wie weit kommt der Endschalldämpfer rein?

    Servus,

    ich weiß langsam nicht mehr weiter. Es fing alles an, dass meine S 51 6V Unterbrecherzündung nicht mehr richtig gezogen hat. Daraufhin wechselte ich das Zündkabel und Zündspule, aber dies brachte auch nix. Dazu muss ich sagen, dass ich schon ein paar mal gepostet hab, denn mit ner normalen Zündkerze (Elektrodenabstand 0,4 mm) lief sie nicht richtig, aber mit einer, bei der fast kein Elektrodenabstand mehr vorhanden war, bis auf Leistungsverlust am Berg. Ich hab mir nun die Zündung angeschaut und den Zündzeitpunkt auf 1,8 mm vor OT eingestellt. Läuft nicht, ganz komisch beim anschieben (treten wollte sie gar nicht) flog auf einmal das Endrohr vom Auspuff ab. Das hatte ich noch nie, bin lange Zeit Schwalbe gefahren. Die Geschichte hab ich mir mal angesehen, ist schwarz aber man kann überall durchschauen. Nur meiner Meinung sind ein paar viele Löcher drin, nur dann müsste doch genug Luft durchgehen?! Hab alles probiert, komplett ohne Endrohr - da lief sie (sehr laut ;-)), mit Endrohr ohne Endschalldämpfer, lief auch nur mit sehr wenig Leistung, bin kaum aus der Tiefgarage raus gekommen. Mit allem drin baut sich ein riesen Druck auf und das Ding fliegt unter einem riesen Knall ab (schoss gute 3 Meter :-D)

    Was kann ich noch machen?! Neuer Auspuff? Wie tief kommt der Schalldämpfer und wie rum rein?

    Ich bin verzweifelt!!!!!!

    LG Schlinsie

    Servus Simson Gemeinde,

    ich hab ein Problem mit der Mutter des Polrades, sie ist kaputt. Jetzt liegen bei mit mittlerweile 3 verschiedene Muttern der Größe M10 mit jeweils anderem Gewinde, aber keine passt.

    Kann mir bitte jemand sagen, welche die richtige ist und wo ich die kaufen kann.

    LG Schlinsie

    Guten Morgen,

    ( S51 B1-4; 6 V Unterbrecherzündung)
    ich hab mal ne Fachfrage, was bewirkt es eigentlich, wenn der Elektrodenabstand zu gering ist?
    Ich frage das nicht ohne Grund, es verhält sich volgendermaßen:
    Ich hatte neulich den Schwimmer vom Vergaser richtig eingestellt und dachte mir, wenn gerade dabei bist, kannste auch den Vergaser gleich komplett einstellen - großer Fehler. Ich habe eigentich, irgendein Fehler hab ich bestimmt gemacht, die Anleitung befolgt, aber laufen tut sie nicht richtig. Die Schraube die gerade raus geht, hab den Fachnamen gerade vergessen, wurde ca. 3 Umdrehungen ausgedreht und die andere dann im Standgas darauf ausgerichtet. Lief nicht - jedenfalls nicht richtig, mit heftigem stottern usw.. Nach einiger Zeit und ca. 2 Km anschieben, hab ich dann einfach die Zündkerze gewechselt, siehe läuft!, aber nur auf der geraden, am Berg mit ordentlich last auf der Welle, versagt die Kraft, sprich ich muss bis in den 1. Gang runter, da läuft sie gut, kann aber nicht in den 2. schalten, da zieht sie nicht. Ich hatte das erstmal auf die alte Zündkerze geschoben, hatte ja schon neue bestellt. Gestern sind die dann angekommen und heut früh hab ich noch schnell ne neue reingedreht, als ich die alte rausgedreht habe, ist mir aufgefallen, dass der Elektrodenabstand gleich 0 ist, vlt. 0,1 mm, eigentlich durfte sie doch gar nicht mit der Kerze laufen. Egal neue Kerze, neues Glück, Pustekuchen, sie lief mit der neuen gar nicht, sprang schlecht an (500m schieben inkl.) und nahm nur sehr zögerlich Gas an, geschweige denn zu fahren). Alte Zündkerze wieder reingedreht (die mit < 0,1 mm Elektrodenabstand) und sie lief wieder, zwar mit den selbe Symptomen wie vorher, aber ich bin auf Arbeit gekommen. Achja Zündkerzenbild: Grundierung schwarz und ölig, ist ja ne Alte ;-), aber mit leichtem hellen-weißen Ansatz. Würde ja heißen, gemisch zu mager bzw. zu wenig Sprit ;) nur wieso wird dieses Gemisch von einer Zündkerze mit geringem Elektrodenabstand entzündet und von einer mit 0,4 mm nicht?

    LG Schlinsie mit Fragen über Fragen :)

    Re: S51 B1-4 noch ein Problem: Vergaserflansch

    So die ganze Geschichte ist bestellt (wie callecalle empfohlen hat - vielen Dank), hab mir auch schon das Lehrvideo angeschaut, dazu habe ich noch 2 Fragen:

    Bekomm ich den Nadelkranz auch ohne diesen Dorn in das Gehäuse? Gibts da ein "Haushaltsmittelchen"?
    Muss ich dann den Motor neu einfahren?

    LG Schlinsie

    Re: S 51 B2-4 6V Unterbrecherzündung stottert bei Last

    Ich wollt das ja mal von allen Seiten betrachten, weil es mich verwirrt hat, dass sie dann im Leerlauf nicht diese Aussetzer hat. Heut früh lief sie ohne Probleme, da war es allerdings auch nicht so warm. Kann das auch was mit der Temperatur zu tun haben?

    Die elektronische Zündung quasi Vape kommt im Sommer. Ich hab zu Zeit nicht das Geld dafür - bin ja nur ein armer Student ;) und wegen dem Fred - wieso sollte ich kein Fred dazu aufmachen. Ich hab vorher die Sufu benutzt, nur haben alle anderen andere Symptone - denke ich zumindest. Bevor ich anfange zu schrauben, weiß ich auch gern andere alternativen, um gleich alles zu überprüfen.

    LG Schlinsie

    PS: Es ist ne S51 1-4

    Servus Simson Gemeinde,

    ich hab mal wieder ein Problem. Meine S 51 B2-3 6V Unterbrecherzündung nimmt bei Last kaum Gas an und fängt an zu stottern, ich denke mal das sind Zündaussetzer. Im Leerlauf dreht sie ohne Problem hoch.
    Woran liegt das? Sprit-Luft-Gemisch? Zündkerze? Kompresion? Ich bin ahnungslos.
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

    LG Schlinsie

    Moin liebe Gemeinde ;)

    ich überlege, ob ich mir einen Sigma Fahrradcomputer an meine Simson schraube/befestige. Ich sehe jedoch den einzigen Vorteil drin, dass ich die Geschwindigkeit relativ genau angezeigt bekomme. Fällt euch da noch mehr ein oder hab ich da was nicht bedacht in den Vorteilen?

    Welchen würdet ihr empfehlen, wieviele Funktionen sind wichtig?

    LG Schlinsie