Beiträge von Kleinebohne

    Re: Leistungsverlust nach AOA 2 Umbau

    außerdem hab ich die Nadel um 1ne Kerbe nach oben versetzt

    das is alles bissl unrund von der Stimmigkeit her

    Auspuff is aber dicht hab nochma geschaut

    und das Problem mit der Nebenluft hab ich auch beseitigt

    Nur hab ich mich jetz gefragt ob das an der Produktionsmacke liegen kann, die der Vergaserflansch hat...kann aber nicht sein eigtl... is ja die Dichtung dazwischen (geprüft mit Schnellreiniger-Test)

    @ Jan:
    is das wirklich so unabdingbar an euren Luftfilterumbau gebunden... ist der Unterschied da so imens

    mfg

    Servus,

    hab gestern mein Krümmer auf AOA 2 umgearbeitet und hab nach der ersten Fahrt enttäuscht feststellen müssen das es nix gebracht hab. Klar war mir das untenrum weniger los sein wird, doch obere Drehzahlen hab ich auch verloren. Soll heißen sie dreht nichtmehr so hoch wie vorher.
    Kann mir jm. erklären woran das liegt...

    danke schonmal

    hallo zusammen

    ich wollte mal einen Vergleich der Umbauarten nach Reich und Lang bzw. zwischen dem Filu aufstellen,
    da ich finde das auch dass ein Thema mit großer Bedeutung ist. Und falls es doch jm. gibt, der vor dem posten die Suche nutzt, dem soll diese Sammlung helfen!

    im Bezug auf:
    -Luftdurchlass
    -Umbaudauer
    -Kosten
    -kompatibilität zu andren Zylindern(Fremdfirmen)/ bekannte Abstimmungsprobleme
    -(sauberkeit der Luft)
    ect...(weitere Vergleiche gern)

    nun bitte ich um eure Mithilfe

    Re: Simson auf 80kmh bringen

    Einringkolben... weniger Verschleiß, dafür wohl? Nachteile bei der Verdichtung
    alles in allem... hol dir den Einringkolben das rechnet sich, schon beim klingeln...

    LT und LM ist nicht das gleiche

    Andreas Lang war der frühere Inhaber von LT hat sich aber zur Ruhe gesetzt und seinem damaligen Mitarbeiter Jan Schäffer die Firma vermacht inkl. Firmenname.
    Nun hat sich Andreas Lang dazu entschlossen doh weiter Motoren zu entwicheln/verkaufen

    Re: Grundlagen Steuerzeiten aneignen

    auch hier nochmal Danke an meinen "Lieferanten" CD is angekommen... solltest in paar Tagen nen Brief von mir erhalten...

    hab mir jetzt Rieck Teil 1 durchgelesen und muss sagen das da doch mehr dahintersteckt als vermutet... bzw. es verhält sich um einiges anders als gedacht...

    da ich nicht einfach so "wild drauf losfräsen" will und nicht beim ersten mal versagen möchte bitte ich nochmal um eure Mithilfe

    Mein Plan:

    einen 60ccm 2Kanal (meinen alten) so bearbeiten, dass er so 75 läuft. Augenmerk hierbei jedoch auf den sauberen Durchzug von unten raus gelegt.
    und ich möchte erstmal noch keinen weiteren Kanal einfräsen wenn das geht

    Vergaser soll der alte 16 N11 BVF sein
    Auspuff A0A 1oder 2... eher 1 denke ich
    soll mit normaler Übersetzung gefahren werden
    normale unverkorkte Kurbelwelle
    Luftfilter nach Reich
    joar das müssten meine Gedanken gewesen sein...

    jetzt bitte ich euch mir einen "Fräsplan" vorzulegen, also wieviel mm in welche Richtung welchen Kanal ich zu fräsen habe und welche Form er haben soll...

    achja und nochwas... kann ich den Brennraum vom Zylinderkopf geringfügig abändern ohne dass die Verdichtung zu sehr leidet
    Stichwort >Klingelnester bekämpfen<

    Re: Nebenluft 20er BFV von LT

    Zitat

    dass ich die Verschraubungen abwechselnd anziehe


    wurde beachtet...

    Luftpore... damit ist ein Durchlass von aussen nach innen in den "Kanal" vom Vergaser in Richtung Zylinder gemeint?

    ich werde dann morgen mal die Dichtfläche planen lassen und ma schaun obs dann geht...
    wenn das nicht hilft dann die Dichtmasse
    danke euch *ganz doll*^^

    Hy zusammen

    hab jetzt meinen 60ccm 4Kanal von LT verbaut und fahre ihn seit geraumer Zeit... jetz entdeck ich, nach dem ersten mal richtig Gas geben, das Sie wenn ich während hoher drehzahl Kupplung ziehe, nicht mehr abtour...

    Das Problem hab ich schon lokaliesiert... es ist die Stelle vom Übergang vom Vergaser zum Flansch, wenn ich da Schnellreiniger draufsprühe tourt sie hoch :wallknocking:

    hab die Muttern schon echt stramm angezogen und hab mir die Dichtung auch schonmal angeschaut... es tritt keine Besserung ein. :cry:

    Meine Frage ... "WAS nun" wie würdet ihr weiter vorgehen

    Ja hallo

    wie schon besagt möchte ich mir die Basics zum Thema Steuerzeiten (bearbeiten) aneignen

    Suche wurde benuzt nur ist mir all das zu sehr aus dem Rahmen gerissen...

    gibt es in der Richtung gute Erklärungen / Anleitungen in Buchform ,bevorzugt zum downloaden, die beschreiben wie all die Faktoren (ESZ, ÜSZ, ASZ, VA usw...) zusammenspielen und was passiert wenn man sie verändert, und was sie verändert

    ich würde mich sehr über gute Informationen freuen, da mir wie gesagt alles was ich so aufschnappe ein bisschen zu sehr "verschlüsselt" ist.

    Danke schonmal!!!

    Re: RZT Gabelkit- Problem?

    @ RZT: ich glaube ja, das genau die bei mir verbaut ist, weil es ja vormontiert war und ich 2 kleine Federn in einer Tüte mitgelifert bekommen habe(wenn ich die einbaue erhoht sich ja die Nullage um die 20mm oder?9... falls das gemeint ist mit der tieferen Nullposition

    Re: RZT Gabelkit- Problem?

    ma sehn wann ich mich daran versuche... danke nochma

    ach und noch was.. wie bekomm ich bei denen denn Gleit und Tauchrohr auseinander... bei den Normalen musste man die ja nur gegeneinander verdrehen oder... aber bei den passiert da nix... hab ich gemerkt als ich das Öl reinfüllen wollte aba ging auch durch die Entlügftungslöcher