Beiträge von kniffte biffte

    Re: Batterie bei längere Standzeit leer

    Jo, keine Gel-Batterie kaufen.

    Eine ganz normale Batterie mit Säure reicht aus. Z.B. die hier:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... aeure.html

    Die kostet "nur" 10 Euro und wenn du sie nicht bei Minusgraden oder in der prallen Sonne stehen lässt, dann hätte die ein paar Jahre. Danach ist es vertretbar dir für 10 Euro eine neue zu holen. Weiterhin wird die Lebensdauer von Batterien verkürzt, wenn du öfter mal einen Kurzschluss hast. Deswegen vielleicht eine preisgünstige Variante nehmen.

    Dennoch ist es normal, dass sich ein Batterie entläd. Früher oder später ist sie leer, bei einer neuen sollte das allerdings sehr lange dauern.

    Re: Taugen die Nachbau Steuerteile was?

    Die Steuerteile reagieren sehr empfindlich auf Hitze (im negativen Sinne). Sie neigen dazu kaputt zu gehen, wenn es zu warm wird, nicht plötzlich "besser" zu funktionieren.

    Eine Idee: Bei mir war das Kabel, welches von der Zündspule zum Kerzenstecker geht gebrochen. Mit einem Widerstandsmesser habe ich das gesehen. Wenn man am Kabel rumspielt bekommen man dann immermal Kontakt und es funzt wieder.

    Re: Batterie keine Leistung jedoch 6V

    Eine 6V Batterie hat im vollgeladenen Zustand mehr als 6 V. Vielleicht 7-8 V solltens sein!
    Bei meinem Ladegerät sieht man den Ladestrom, wenn man die Klemmen an die Batterie steckt, wenn du nach 8 h auf Arbeit mal den Ladestrom prüfen könntest?! Er würde dir sagen, ob die Batterie sich enladen hat oder nicht.
    Eventuell hast du irgendwo einen "hochohmigen" Kurzschluss?! D.h. deine Batterie entläd sich irgendwo selber, was vielleicht durch feuchte Elektronik passiert.

    Re: Stellschraube am Gaszug/Vergaser einstellen???

    Hey,

    im Handbuch liest man, denke ich, 4 mm Spiel am Bowdenzug.
    Das solltest du in etwa einstellen, wenns 4-5 mm sind, ist das ok.

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, dass der Motor nur widerwillig hochdreht, was im Endeffekt daran lag, dass der Schwimmer im Vergaser undicht war und sich mit der Zeit mit Benzin gefüllt hat.
    Weiterhin passiert es manchmal, dass die Hüllse falsch in den Vergaser eingeschoben wird und sich verklemmt. Du kannst den Vergaser mal abschrauben, dann die Hülse einführen und von hinten in den Vergaser schauen und dort kannst du dann sehen, wie die Hülse beim Gasgeben angehoben wird (oder eben nicht).

    Viel Glück!

    Hey,

    ich habe in eine Schwalbe vor kurzem eine Vape Zündung 12V eingebaut. Es war ein komplett-Set vom Händler.
    Nach Einbau hat alles super funktioniert (auch die Blinker), doch seit kurzem folgendes Problem:
    Wenn ich die Zündung auf die 2. oder 3. Stellung mache (Zündung an) dann beginnt der Blickgeber zu klicken, obwohl der Blinkschalter in der Mitte ist. Das Klicken ist sehr schnell und wenn ich den Blinkschalter betätige, dann sehe ich, dass der Blinker sehr schnell blinkt.
    Hat einer eine Ahnung was da los ist? Ist der Blinkgeber hin?
    Warum klickt der Blinkgeber ständig?

    Danke für alle Hinweise!

    Hallo,

    folgendes Problem: wenn ich auf einer geraden Strecke gemütlich 50km/h halten will, dann stotter die Simson manchmal ganz leicht. Wenn ich Vollgas gebe ist es weg, ebenso, wenn ich mit offenem Chok fahre.
    Ich denke, dass es vorallem dann auftritt, wenn die Simson richtig warm ist.
    Verbaut ist ein standart 50ccm Motor, 4 Gang, 16n3-4 Sparvergaser. Alles orginal, alles funktioniert gut.

    Weiß jemand worans liegt? Vergaser, Zündung? Ideen?

    Danke sehr!

    Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    hallo,

    habe es endlich den Kupplungskorb auszubauen und dabei kam folgendes zum Vorschein:

    http://s7.directupload.net/file/d/2757/6llatz8h_jpg.htm
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/file/d/2757/6llatz8h_jpg.htm]

    Die Metallscheiben und die Lamellen, sowie das Öl sind höhstens 2000km alt.

    1. Sind die Flecken der Grund, warum die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat?
    2. Warum sind die Flecken so schnell gekommen?
    3. Was kann ich tun, damit es nicht wieder passiert?

    Danke an alle Helfenden!

    Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Ölmenge wurde kontrolliert und stimmt.
    Durch das Loch der Einstellschraube für die Kupplung kann man sehen, dass beim Betätigen der Kupplung der Korb nach vor gedrückt wird. Sieht also so weit ganz normal aus.
    Gibt es noch weitere Ideen oder komme ich nicht drum rum mir den öligen Spaß zu machen und muss den Kupplungskorb auszubauen um Lammellen + Metallscheiben zu untersuchen?!

    Ich habe folgende Lammellen und Metallscheiben verbaut:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…50--KR51-2.html
    Sind diese qualitativ zu schlecht und andere wären ratsamer?

    Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Hey Freunde,

    Kupplung ist eingestellt, so wie im Simson Buch bzw bei der Website Oldeburg.
    Bin heute ca. 10km überland gefahren und hab den Motor richtig war gefahren.
    Dann kurz angehalten und den 1. Gang reingemacht (Kupplung weiterhin gezogen). Motor ist wieder ausgegangen. Habe dann stehend im 1. Gang mehr Gas gegeben und konnte es so weit treiben, dass ich mit gezogener Kupplung etwas losfahren konnte.

    Was kann der Fehler sein? Vielleicht zu wenig Öl?
    Die nicht-orginal Lamellen leicht veränderte Maße, deswegen klemmen die Scheiben jetzt etwas?!

    HILFE ! :crazy:

    Hey, folgendes Problem:
    wenn ich meine Simson S51 aufgebockt starte, dann läuft sie problemlos im Leerlauf. Wenn ich aber in den 1. Gang schalte und die Kupplung weiterhin vollgezogen halte, dann beginnt das Hinterrad mit zu laufen und wenn ich dieses auf den Boden drücke, geht das Moped aus.

    Komisch ist, dass ich bis vor meinem Urlaub keinerlei Probleme diesbezüglich hatte. Ich hab mir in diesem Forum schon ein Thema zu dem Problem durchgelesen, aber es wurde dort nie richtig gelöst, vielleicht kann jetzt jemand weiterhelfen.

    An der Kupplung hab ich vor ca. 3000km die Metallscheiben und die Labellen dazwischen gewechselt und vor ca. 500km wurde das Getriebeöl vollständig ersetzt.

    Wie schon gesagt ich bin damit vorkurzem noch reibungslos gefahren.

    Irgendwelche Ideen? :rolleyes:

    Re: Scheinbar weniger Leistung nach Zündeinstellung

    Hey,

    ich wollte heute wie geraten den Unterbrecher nachstellen. Unterbrecher gelockert und ein Stück verschoben, fest gemacht und bam hab jetzt gar keinen Zündfunken mehr.
    Ich habe den Unterbrecher hin und her verschoben aber nur gelegentlich ein kurzer Zündfunke und dann keiner mehr!
    Der Unterbrecher ist schon lange in Benutzung daher dümmple ich beim Einstellen doch eher am rechten Einstellrand.
    Die Kabel der Spulen und am Kondensator sind noch i.O.
    Kann sich wer einen Reim drauf machen, was ich falsch gemach haben könnnte?
    Über schnell Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Re: Scheinbar weniger Leistung nach Zündeinstellung

    Hey,

    ich hab jetzt nochmal eine Testfahrt gemacht und habe gemerkt, dass ich bei hohen Drehzahlen (4. Gang, 55km/h) immer leichtes Stottern habe, als würde immer mal ein Takt nicht zünden oder nur halb.
    Kommt das in etwa mit deiner Aussage überein, dass der Unterbrecher etwas eher öffnen muss bzw der Abstand (wenn sich Abriss am Polrad und Motorengehäuse gegenüberstehen) vergrößert werden muss?

    Hey,

    ich hatte versehentlich die Unterbrecherstellung an der Zündung meiner S51 verstellt.
    Habe mich nun hingesetzt und das wieder in Ordnung gebracht.
    Wenn sich die Abrissmarkierung am Motorengehäuse und Polrad gegenüberstehen kann ich geradeso ein Stück Alufolie zwischen dem Unterbrecher rausziehen (irgendwo war das mal als Tipp so angegeben, für alle, die keine Messuhr haben).
    Standgas läuft (16n3-4 Vergaser) sehr gut.
    Aber scheinbar hab ich nicht so viel Leistung wie zuvor. Die 60km/h schaffe ich gut, aber auf gerader Strecke sind nur 65km/h drin.
    Ist das die Folge daraus, dass die Zündung doch noch nicht richtig eingestellt ist?!

    (Fahre zur Zeit nicht mit 1:50 sondern rund 1:40, da ich mich "vermischt" habe, kann es auch daran liegen?)