@ rds
Das Abblitzen ist gerade bei den Vape-Zündungen angebracht! Deren Werksmarkierungen weichen teilweise deutlich von der Realität ab. Vielleicht zieht der Karren dann auch besser.
@ rds
Das Abblitzen ist gerade bei den Vape-Zündungen angebracht! Deren Werksmarkierungen weichen teilweise deutlich von der Realität ab. Vielleicht zieht der Karren dann auch besser.
Wäre nicht das erste Mal das ein neuer Kondi kaputt ist. Das Ausgehen und schlechte Anspringverhalten im warmen Zustand sprechen dafür.
Wohl doch der Geber.
Nehms mir fest vor da aufzuschlagen. Wer kommt noch?
Moin.
Kontrollier mal bitte den Benzindurchfluss des Benzinhahns.
Moin. Falls die alten Schalen wirklich durch sind kannst die auch verwenden um die Neuen reinzuschlagen. Einfach die alte Schale verkehrt herum auf die Neue setzen und dann langsam reinschlagen. Ging an meiner Schwalbe ganz problemlos.
Meine Erfahrungen bestätigen das auch.
Moin!
Hab in meiner Schwalbe einen LT85Sport drin. Mit 16er Gaser, ori. Luffi und AOA1 komm ich mit 70er primär und 15 Ritzel 4-Gang bei top Anzug aufer Geraden an die 90.
Qualmt der Bock denn jetzt noch so oder ist das verschwunden?
Moin!
Kann mal bitte jemand der das Set hat mir den Inhalt des Beipackzettels zukommen lassen? Bei mir war keine Anleitung/Zettel dazu und ZT reagiert nicht auf meine Email.
Besten Dank!
Hatte bei der Verwendung von Diesel zur Motorwäsche noch keinerlei Probleme mit der Kupplung, weder mit alten DDR Belägen noch neuen Belägen. Ist ja je nur ganz kurz drin. Das neue Öl wird ja dann schnell aufgefüllt.
Den Schwimmerstand kontrollierst du indem du beim Vergaser bei geöffneten Benzinhahn die Schwimmerkammer nach unten abnimmst. Dazu natürlich vorher den Vergaser ausbauen und die beiden Schwimmerwannenschrauben abschrauben. In der Schwimmerwanne ist an der Seite ein kleiner Steg drin. Genau bis zur Oberkante sollte das Benzin stehen.
Auch wenn der falsch eingestellt ist sollte der Bock irgendwie anzukriegen sein. Nochmal wieder mit Anschieben versucht?
Moin!
Der LT 85 Sport ist sofort lieferbar und schafft mit dem passenden Zubehör auch was. Aber der wird dir bestimmt zu wenig Leistung haben?
Ist dafür aber auch ein Stück günstiger.
Wenn das so ist kannst du das Getriebeöl ruhig mal wechseln.
Richtig!
Wenn es gut läuft kannst die Umluftschraube so lassen.
@ Mr. E
Mehr Luft als durch Stinopatrone geht da bestimmt.
Vielleicht hast du zu viel erwartet und zu fett bedüst.
Hattest du ihn direkt am Vergaser dran oder mit nem Rohr irgendwohin verlängert?
Moin!
Wie wärs denn mit diesem billigen Pilzfilter
Tuning-Luftfilter S50/51/53/KR · Zweirad Schubert
Will ihn in ner Schwalbe nutzen, konnte ihn aber noch nicht testen.
Moin!
Also wenn du über "Schraube 1" dein Standgas einstellst ist es ganz klar das "Schraube 2" (auch Standgasschraube genannt) nichts mehr bewirkt.
Stell mal bitte "Schraube 1" so ein das du mit dem Gasgriff minimal Spiel hast wenn du am Gasgriff drehst. Nach deiner Beschreibung muss dafür also erstmal "Schraube 1" runter.
Und dann schraubst du um vernünftiges Standgas zu bekommen "Schraube 2" rein. Die sorgt dafür das der Gasschieber nach oben geht.
"Schraube 3" ist die Umluftschraube. Für die Grobeinstellung sollte dies ganz reingedreht und dann so 2 1/2 Umdrehung wieder rausgedreht werden. Also genau anders herum wie du es gemacht hast.
Weißt du denn wie lange das Getriebeöl schon drin ist wenn du sie erst ein Jahr hast?
Hmm, ok.
Wie hast du denn die Simmerringe kontrolliert? Ich hoffe es sind generell Neue verbaut.
Ist der Zündfunke auch stark? Mal ohne Kerzenstecker mit dem reinen Zündkabel am Zylinderkopf testen. Ein 5 mm Funke sollte drin sein.
Was sagt denn dein Schwimmerstand? Und dichtet der Startvergaser (Choke) auch ausreichend ab? Die neuen Ckokegummis sind meist sehr knapp, auch bei genügend Spiel am Bowdenzug.
Moin!
Willkommen im Forum!
Was für eine Zündung hast du denn verbaut (Unterbrecher oder Elektronisch)?
Und hast du eventuell die Möglichkeit einen anderen Vergaser zu testen?
Re: wie bekannt seid ihr im forum?
1