• Hallo

    Ich hab mal 2 Fragen:

    1. Woher bekomme ich einen Lager und Dichtsatz, indem Wellendichringe aus Viton (braun) dabei sind? Langtuning bietet sie zwar an, jedoch kann man da momentan unter 100 € Bestellwert nix bestellen.

    2. Was is eurer Meinung nach der beste 60er? Hersteller? Kanäle? Es sollte eine gute Mischung aus Haltbarkeit un Leistung sein.

    Danke

    MFG Peppie

  • wieso unter 100€?

    minimal bestellwert ist 30€!

    hab mir sonntag auch zwei lagersätze bestellt und lang hat die bestellung angenommen!

    ansonsten probiers mal bei reich!
    mfg

    edit:

    hups hast doch recht gehabt aber als ich sontag bestellt habe hab ich das nach meiner meinung nicht gelesen!

    hmm komisch naja dann werde ich woll warten müssen!

    mfg

    du bist schnell? mag sein aber es geht schneller

  • nee lang hat seit letzter zeit was verändert



    quelle langtuning

    "unterbrich deinen gegner nie,wenn er dabei ist einen fehler zu machen"
    Napoleon Bonaparte

  • simsonfreak:

    ich denke mal in der haltbarkeit nehmen sich beide nciht viel (also die blauen ud die braunen)

    allerdings hben die viton simmerringe eine wesentlich geringere reibung. das merkt man schon deutlich....

  • nun scrap. ich hab immer viton einbauen lassen (gebe ja zu, dass ich fürs motor regenerieren zu blöd bin, wobei ich nen SiRi schon noch gewechselt bekomm *g*). damit hatte ich nie probleme, während man schon öfters von leuten lesen mußte die blaue siris verwendet haben, dass diese bereits nach wenigen km undicht wurden. ich hab diese experimente immer gelassen und gleich ein paar Cent mehr bezahlt um dem ärger aus dem weg zu gehen. zumindest an der kw würd ich nichts anderes einsetzen lassen, wenn ich viton zur verfügung hätte. gerade beim Kupplungsseitendeckel wärs mir aber sowas von egal was das für Siris sind...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • naja jut, ich weiß zwar jetzt immernoch nicht, woher ich solche bekommen könnte :shock: , aber könnt ihr mir vllt noch auf die 2. Frage antworten? Wäre toll! :D

  • nochmal ne Frage zu den Lagern...

    Gibt es da erheblich Unterschiede (alles C3 Lager) zwischen den Herstellern. Hab da was von DKF, SKF, SLF und HNS gefunden... Nehmen die sich wirklich so viel...preislich anscheinend schon, und wie siehts da in der Praxis aus?

    MFG Manfred

  • DKF is deutsche spitzenqualität
    SKF benutzen wir auf arbeit für alles also muss auch spitze sein...


    die anderen kenn ich nicht....

    also die beiden da machste sicha nix falsch....


    mfg

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!


  • SKF und SLF die sind gut benutzt lang auch!

    mfg

    du bist schnell? mag sein aber es geht schneller

  • Zitat von snuffix

    SKF und SLF die sind gut benutzt lang auch!

    mfg


    siehste naja muss demnächst neue KW-lager reinmachen... mal sehen kauf das beste was man kaufen kann mal sehen...

    wie heißn die kw lager???
    bestell doch direkt bei den firmen...


    mfg

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!

  • die blauen sind weiche ringe die drückts raus wenn man sie nicht sichert und das traue ich hier nicht vielen zu^^.....immer braune oder grüne

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Hallo, also ich hab jetzt Komplett neue Lager, Dichtungen und Simmieringe... Hab halt alles schöne auseinandergebaut, sehr penniebel gesäubert und alles wieder zusammengebaut (sehr sorgsam)!

    Nun wollte ich wissen, ob ich den Motor wieder einfahren muss, weil sich ja eventuell die Kolbenringe leicht verschoben haben? und sich die Lager erst einspielen müssen?

    Danke

  • Hab nochmal 2 kurze fragen zu meinem neugelagerten Motor:

    1. Wenn ich die Kupplung ziehe, egal ob im Leerlauf, oder bei eingelegten Gang, klingt der Motor irgendwie anders... wenn ich sie dann wieder loslasse klingt er wieder ganz normal. Was könnte dafür die Ursache sein?

    2. Wenn ich einen Berg herunter fahre und das Gas völlig wegnehme klingt er auch bissel komisch beim runtertouren... Das Geräusch ähnelt fast dem der ersten Frage... Wenn ich dann wieder ganz minimal Gas gebe ist es wieder weg.

    Danke

  • Die blauen sind genau so gut wie die Viton Simmerringe, man muss sie halt nur sichern , z.b. mit Sekundenkleber , hält bombenfest und ist billiger.Reich hat die sogar in Rennen verwendet und da hatte es immer gehalten.MFg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!