• Hallo.
    Habe mir vor einer Woche ne Simson S53 /M zugelegt (Für lächerliche 30 Euro)!
    Dat Ding fuhr wahnwitzige 35km/h, und daher musste was geschehen :D

    Da ich nun schon viel Zylies bearbeitet hatte, und noch ein Resopott bei mir rumlag, gings also an die Arbeit:

    1: Drosselring Ansaugkanal raus
    2: Krümmer gekürzt
    3: Zyli auf 160/120/185 geportet
    4: Da zu wenig E und Ü, Kolben bearbeitet auf 170/125/185
    5: Zylinderkopf um 0,5 geplant

    Ergebniss: Wahnwitzige 40 km/h :oops: :oops: :oops:

    Was geht denn jetzt ab???

    Kann nur am Auspuff liegen.
    Also den Resopott den ich hatte, umgeswchweisst, auf Resospitze 10500, mit 30mm Krümmer

    Drangebaut-- eine Drehbewegung am Gas--- 12000 U/min :D :D


    Goil!!

    Also rauf auf den Bock,Testfahrt.

    Bis 5000 bis de zu Fuss schneller-- also immer schön auf Drehzahl halten.

    Vom 1: in den 2: also von 11500 abfall auf 6500,, erstmal wieder nix, dann ab 7500 spontaner Einsatz,der bei 10500 wieder stark abfällt.
    Also bei 11000 in den 3: , Sprung auf 8000--Super genial.

    Dann den Berg runter gestocht(hätt ich mal lieber nicht gemacht), wollte wissen was rauskommt.

    Bei 12000 U/min und geduckt wie nen Affe erstaunliche 95 km/h (natürlich nach ori Tacho) also ich denke mal echte 85 Klamotten.

    Dann den Berg wieder hoch, abfall unter 7000, auf einmal geht Motor aus!!! :shock:

    Runtergeschaltet, lief wieder :?

    Zieht einigermassen hoch, schalte wieder hoch, Motor aus!!!

    Scheisse!

    Also mit kreischendem Motor im ersten Gang ab in die Garage gucken!

    Vermutete Zündung, wars aber nett!!

    was wars:

    Der untere Kolbenring war komplett weg!! (Fand sich in 7 (gefundenen) Teilen im Auspuff), der oberste Ring war zusammengeschmolzen mit dem Kolben, konnte keine Kompression sicherstellen!!

    Ertsaunlicherweise aber keine Riefen im Zyli!!

    So,woran lags??

    Ich depp hatte (wie auch meine Zylies zuvor) den Auslass auf 65% Zylinderbreite geportet, was aber für den Simson tötlich war!!

    Die Kolbenringe sind dermassen eng unten in der Nut zusammen, das man hätte höchstens auf 55% bis max 60% hätte gehen können!!

    Also macht diesen Fehler bitte nicht!

    Ende vom Lied: nach 10 Stunden schleifen,fräsen und schweissen, hatte ich ganze 10 Minuten Spass, und der neue 60ccm Satz kostet schon wieder Asche.

    Na ja, wird wohl Donnerstag oder Freitag kommen, dann berichte ich über meinen nächsten (durchdachten Versuch)!!

    Wer etwas dazu sagen möchte--nurzu-- bin hart im nehmen :D

    Gruss Sven

  • Ich habe die Auslassform natürlich nicht Rechteckig, sondern in einer ovalform gestaltet, die das einfedern der Ringe erleichtert.

    Bei näheren Betrachten (natürlich zuspä) sah ich das die Führungsnase nur 1,5 mm neben der breitesten Auslassstelle (--sss-- scheiss neue RSR) war.

    War wohl der entscheidende Knackpunkt.

    Ich vermute sogar, das das noch eine zusätzliche Tuning sperre war, den der Abstand von Ringnut zu Überströmer ist gigantisch!!!

  • Na Stolz bin ich darauf mal gewiss nicht.

    Ich werde beim 60ccm Satz der jetzt kommt, nur auf 55% gehen, die Steuerzeiten werde ich wohl aber identisch halten, erwiesen sich als sehr gut.

    Das Mokick wird auch ausschliesslich nur zum Spass betrieben, also keine Probleme mit Polizei ect.. geplant.

    Habe mal vor auf einige Spassveranstaltungen damit zu fahren, und wenn mein bruder in 2 Jahren fahren darf, wird alles wieder auf ori gebaut, und der Junge mann hat dann ein schönes Mofa :D

  • Ja, da ist dieser Blöde übergang.
    Ob ich den zylinderfuss unter etwas (rundrum) abdrehe, oder das Kurbelgehäuse aufdrehe weiss ich noch nicht.
    Denke aber die Zyli Variante werde ich bevorzugen, weil ja in 2 Jahren wieder Ori sein soll.

  • Zitat

    3: Zyli auf 160/120/185 geportet
    4: Da zu wenig E und Ü, Kolben bearbeitet auf 170/125/185

    Ich kann mich dieser Aussage nicht richtig anfreunden. Am Ende vielleicht noch mit 50ccm.
    Hat jemand bitte mal die technischen Daten eines S53/M. :roll:

    Serienoptimierter Originalzustand

  • der ausdruck porten naja, aber dann noch überströmer am kolben bearbeitet, nene und wahrscheinlich mitm 15mm bing.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Erst mit 15mm Bing.
    und was bitteschön soll an nem Kleeblatt falsch sein!
    Die Bohrung von 38mm ist so klein, da komste noch nicht mal mit ner biegsamen welle an die Überströmer, und die Laufbuchse kannste da nicht rausmachen.
    Naja, weiter..
    Der 15er war dafür wesentlich zu mager, daher habe ich nen 21mm Tillotson Membranvergaser drangebastelt.
    Hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Mache morgen eh mal Fotos von dem Bike,dem Vergaser und von dem Zyli mit Kolben, dann könnt ihr euch das mal anschauen!

    Mal was anderes (wichtiges)!!!

    Habe ja von dem 60ccm Satz schon gesprochen!
    Nun der kam heute an!
    Aber pustekuchen!!!!

    Zyli und Kolben haben 38mm Durchmesser, und keine 42mm die 60ccm ergeben würden.
    habe das Teil von e-bay,da war es noch das teuerste Set,weil ich mir davon qualität verspach!!!

    Hersteller bzw. anbieter war Simson-MZ Tuning.

    Habe denen eben mal eine böse E-mail geschrieben in Bezug auf Falschlieferung, bzw Betrug.

    Was meint ihr? Welche Chancen habe ich?
    Gruss Sven

  • So, Sache hat sich geklärt.
    Haben mir als ersatz nen 70/2 geliefert.
    Wirklich gute Qualität, mit Kopf und allem drum und dran.
    Motor habe ich gespalten,liegt zum ausdrehen auf der werkbank.
    Dabei festgestellt das der linke Kurbelwellensimmering undicht ist.
    Kacke--- muss ich halt auch noch besorgen.

    Bilder lade ich demnächst mal hoch.

  • So mal ein paar grundsätzliche Sachen.

    Kolbentuning is nur für leichtes Tuning geeignet da an den Kanalquerschnitten kaum was geändert wird. Das bedeutet, erhöst du die Steuerzeiten um höhere Drehzahlen zu erreichen wird das Drehmoment des Motors eher sinken als gleichbleiben oder steigen. Die Füllung verschlechtert sich durch zu kleine Querschnitte beträchtlich.

    Deine Steuerzeiten. Zu groß für den von dir angestrebten Drehzahlbereich. Insbesondere bei nem 20mm Vergaser. Zudem ist es günstiger den Einlasswinkel so klein wie nur möglich zu halten um Pumpverluste zu vermindern. Steuerzeiten über 160° sollte man nicht verwenden.

  • 21er Tillotson? Ist das der Venturidurchmesser? Ich habe einen mit 19,8mm der hat allerdings schon eine 1" Drosselklappe, recht groß find ich. Wo hast du denn die Untedruckleitung angeschlossen, am ASS oder am Kurbelhaus?

  • Ja 21mm Venturi, 25mm Eingang.
    Der Schlauch von der Membrankammer ca 20mm vor dem Vergaser im Ansaugrohr.

    Habe die Bilder jetzt hier, werde die gleich Uploaden!

    Nun das die Steuerzeiten gross gewählt wurden,war schon so geplant,wollte nen sehr grossen VA wegen hoher angestrebter Drehzahl.
    Die hohe E Zeit wurde durch eine kurze Saugleitung und einem grossen Vergaser ja auch wieder mehr als Aufgehoben. Laut Programm sollte Einlassreso bei 9500 liegen, denke mal kam auch grob hin, Endrehzahl betrug 12500.
    ür mich eigentlich ein Erfolg, bei dem relativ geringem Aufwand.
    Motor natürlich unterhalb 6500/7000 nicht fahrbar, war mir aber egal, da reines Spassmobil.
    Habe jetzt das KG aufgeweitet für den S70 Zyli.
    Werde wenn die Dichtungen da sind draufbauen.

    EXPERTENFRAGE!!!
    Ori Steuerzeiten sind 137/112/152 VA 16,5
    Wollte auf relativ zahme 152/114/175 gehen VA = 30,5

    mittels:

    A: 24mm Breit,18mm hoch
    Kolbenhemd 2,5mm verkürzen
    Kolbenboden 1mm abschrägen

    Was meint ihr?? OK oder gibts von euch aus Erfahrungwerte???
    Resopott ist auf 9500 abgestimmt, es wird wieder der 21mm Vergaser gefahren, Höchstdrehzahl sollte schon 11000 sein.

    Bitte um Statements.
    Gruss Sven

  • :hammer:

    lass es!

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!