hab mal ne frage zu den schrauben die die beiden Motorhäften einer s51 zusammenhalten. Das sind ja normal immer die schlitzschrauben. Aus welchem Material sind die? Kann ich da auch alu inbus schrauben für nehmen oder sind die wegen dem alu material ungeeignet????
Schrauben im Motorgehäuse
-
-
moin,
dürfte kein problehm sein. ich ahbe auch imbus drinne -
naja mir gehts mehr darum ob alu das aushält, oder ob da schon stahlschrauben rein sollten?!?!?!
-
Schrauben aus Aluminium sind meistens aus dem Werkstoff AlZnMgCu1,5 (Werkstoffnummer 3.4365) und weisen eine deutlich geringere Nennzugfestigkeit als Schrauben aus Stahl auf (540-600 N/mm²). Bei einer Stahlschraube mit dem Prägung 8.8 sind es 800 N/mm².
Würde bedeuten, das beim Einsatz dieser Aluminiumschrauben durch die Verringerung der Nennzugfestigkeit auch die Streckgrenze niedriger ausfällt. Heißt die Schraube dürfte nur mit einem geringeren Anzugsmoment eingeschraubt werden und die Vorspannkraft sinkt dadurch. Es besteht die Möglichkeit das die Gehäusehälften undicht werden. -
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Stahlschrauben im Alu ist die Verlagerung des max. Momentes nach unten.
Das heißt bei gleichen Werkstoffen tragen die obersten Gewindegänge am meisten und bei einer Stahlschraube im Alu ist es umgekehrt.Gruß Franz
-
und die innenliegenden *nicht sichtbaren* schrauben sollte man dann schon möglicht gut abpassen. Muss ja nit sein dass wegen ner Spielerei da dann was undicht wird oder noch schlimmer
-
naja wollte nur diese doofen schlitzschrauben weg haben, weil ich finde das man die mit einem schrauberdrher nicht wirklich fest anziehen kann...denn da hat mnan ja keine richtigen hebel um kraft aufzuwenden....
-
edelstahl?
-
weiß spontan jemand wo man da welche in den größen kaufen kann, übers internet????? ich kenne zwar einen aber der verkauft halt nur die alu dinger in den verschiedenen längen....
-
die blöden schlitzschrauben in kombination mit nem guten und passenden schraubendreher sind eigentlich nicht verkehrt. es gibt allerdings auch innensechskantschrauben aus stahl.
-
ne stahlschraube mit der prägung 8.8 kannste in jedm baumarkt in jeder länge mit jedem kopf kaufen. Das jeder beziehts sich nur auf gängige größen
-
ansonsten gibts immernoch den schraubenfachhandel.
-
nimm lieber edelstahl-schrauben. die halten besser und rosten auch nicht. bekommst du in jedem gut sortierten schrauben-fachhandel.
hab ich auch drin. sieht super aus und hält bombig!
-
Ja also entweder man geht zum Schraubenhändler oder man schaut ma in Inetshops, wie z.B. diesen hier: http://%22http//www.online-schrauben.de/%22 Da musste ich auch mal Spezialschrauben bestellen, klappt super.
Baumarkt ist für Schrauben nicht wirklich zu gebrauchen, zumindest nicht viele. Im Praktiker kriegste z.B. nur diese Gummischrauben (4,4'er oder wie das heißt), die kosten mehr als bessere 8,8'er aus'm Schraubenladen und taugen viel weniger.
-
haha, sieht super aus, die edelstahl schrauben, haha, ich kann ne mehr, fährst du nur ohne lime deckel rum, oder was?
-
Wie sollen die schrauben im Motor rosten!?
-
sind doch auch verzinkt oder gar vercromt
-
Zitat von PowerTower
...
Baumarkt ist für Schrauben nicht wirklich zu gebrauchen, zumindest nicht viele. Im Praktiker kriegste z.B. nur diese Gummischrauben (4,4'er oder wie das heißt), die kosten mehr als bessere 8,8'er aus'm Schraubenladen und taugen viel weniger."Normale" Schrauben sind Festigkeitsklasse 5.6 oder 4.6. Diese sind für die Verwendung im Motorblock ausreichend. Dafür brauchts keine 8.8er Schrauben.
Bevor es Dir das Gewinde an einer 4.6er abschert gibts selbiges im Alu des Motorblockes schon lange nicht mehr.Gruß Franz
-
Zitat von franzalt
Bevor es Dir das Gewinde an einer 4.6er abschert gibts selbiges im Alu des Motorblockes schon lange nicht mehr.Hm jein. Hast ja auch einige Gewindegänge mehr als z.B. in einer Mutter.
Und du hast bei Alu-Stahl andere Reibwerte als Stahl-Stahl.
Von dem in den Schraubenschaft eingeleitetem Drehmoment wird der größte Teil zur Überwindung der Gewindereibung "verbraucht" und nur der Rest wandelt sich gemäß der Gewindesteigung in Spannkraft um.Zitat von lieblingsberlinernimm lieber edelstahl-schrauben. die halten besser und
Wieso das??
-
Zitat von prinz_eisenherz
Hm jein. Hast ja auch einige Gewindegänge mehr als z.B. in einer Mutter.
Und du hast bei Alu-Stahl andere Reibwerte als Stahl-Stahl.
Von dem in den Schraubenschaft eingeleitetem Drehmoment wird der größte Teil zur Überwindung der Gewindereibung "verbraucht" und nur der Rest wandelt sich gemäß der Gewindesteigung in Spannkraft um.Wenn die Schraube in ein Langloch mit Gewinde geschraubt ist, sind doch im Alu und auf der Schraube die gleiche Anzahl von Gewindegänge "vezahnt", oder ich habe Deine Gedanken hierzu nicht ganz verstanden :wink:
Ich betrachtete eine reine Zugbelastung an der Schraube. Also die Reibung beim Eindrehen und Anziehen der Schraube habe ich mal außen vor gelassen.
Ich kenne die Werkstoffdaten für den verwendeten Aluguß des Motorgehäuses nicht, aber im allgemein haben Aluverbindungen geringere Zugfestugkeiten als Stahlverbindungen. Somit ist auch die Scherfestigkeit des Alus geringer als von Stahl. Aus diesen Überlegungen heraus behaupte ich das es eher das Gewinde aus dem Motorgehäuse zieht als das es von der Schraube abschert.
Wenn die Schraube tief genug eingeschraubt ist, wird wahrscheinlich irgendwann die Schraube versagen weil der Nettoquerschnitt nicht mehr ausreicht die Zugbelastung zu tragen.
Aber ungeachtet meiner jetzigen Ausführung bin ich offen für weitere Gedankengänge zu dieser Problematik werter Herr prinzGruß Franz
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!