Frage was ist besser und warum

  • Eine Elektronikzündung ist einfach Drehzahlfester und nicht so Wartungintensiv.
    Mit Wartungsintensiv meine ich einfach bloß das der Unterbrecher sich mal verstellt oder ausgetauscht werden muss.

    Oder was sagen die anderen :?:

  • Quatsch u-Zündung ist drehzahlfester! Allerdings musst die oft eingestellt werden, besonders bei höher drehenden Motoren. Allerdings lieberoft einstellen als mit einer drosselnden E-Zündung rumfahren. In hohen drehzahlen ist die U-Zündung im Vorteil.MFG

  • Ja eindeutig E Zündung.
    Der einzigste Vorteil den du bei ner u Zündung hast ist das bei Problemen fast immer der Unterbrecher oder der Kondensator im Arsch ist und bei der E Zündung musste halt nen bissl länger suchen biste nen Fehler gefunden hast.
    Kupferjungle ist eh net mein Fall

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • seit wann ist denn eine u-zündung drehzahl fester als ne e-zündung.
    so ein :hammer: .also kommt drauf an was du vor hast.für ein serien moped ohne schlechtes gewissen zu empfehlen.bei ner heiss gemachten kleinen 2-taktrakete bloss net.da kommt das federlein des unterbrechers vor lauter drehzahlen in schwulitäten was die führung der kontakte angeht. ist ganz einfach bis 9000 min kann man se nehmen wenns sein muss.(wohl gemerkt) aber höhere drehzahlen als in der original einstellung quittiertse mit erhöhten kondensatorenverbrauch schnell verbrannten unterbrecher-kontakten streikenden ladespulen un birnchen verbrauch on mass. bin da ein gebranntes wessi kind.total verknallt in mein ossi-mädel ewig lang kein internet zum teile suchen locker 4000 min umdrehungen zu viel eingebaut,abern kene e-zündung.

    naja ende gut alles gut s/53 e-zündung in 74 star eingebaut und endlich darf ich mal fahren ohne werkzeugkasten im rucksack :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    PS: jawohl se dreht höher als 9000 min die klene :rockz:
    von alltagstauglichkeit war ja auch keine rede :mrgreen:

  • Das eine U-Zündung höher dreht ist kein :hammer: !

    Denn eine stino E-Zündung macht einfach irgendwann dicht, also die Zündspannungskurve nimmt rapide ab bei hohen Drehzahlen.
    Aber im Vergleich dreht eine perfekt eingestellte U-Zündung höher als eine stino E-Zündung!

    Aber ich persönlich rate im Alltagsgebrauch auch zu einer E-Zündung das sie einfach verschleißfrei arbeitet.

    MfG Marcus

    BT-Racingteam

    Simson GP 2011

  • Ja aber wie bekommt man ein U-Zündung eigtl. vollgasfest ?
    Den Unterbrecher muss man immer fleißig nachstellen, okay, kann man verkraften, aber wie wird verhindert dass man sich aller 10 km nen neuen Kondensator kaufen muss ? Geht irgendwann in die Moneten.

  • an meinen 50ern sind meistens u zündungen hab nie große prob mit nachstellen obwohl ich viel fahre

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Aber beim Optimum der Simsonzündungen für den täglichen Gebrauch sind wir uns alle einig.
    Hier setzt glaube ich die gesamte Simsonforum Community auf die Vape Zündung aus Tschechien.
    Das ist auch eine Elektronik Zündung mit 12Volt.
    Allerdings drosselt diese Zündung in keinster Weise. Als alltäglicher Vorteil erweist sich die gesteigerte Lichleistung.
    Ich bin nun nach langem hin und her auch stolzer Besitzer einer Vape Zündung. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen wenn ich sage das diese Zündung eine Investition wert ist. Man merkt die Unterschiede zur U-Zündung ganz erheblich.


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!