• "Allmachts-XY" ist in meinem Dunstkreis gebräuchlich für ein technisches Merkmal, welches sich mehrere Ebenen über den allgemin gebräüchlichen Standard erhebt.
    ;)

    Alle sagten: "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's gemacht. ;o)

  • hallo jungs

    also ne 5mm distanzplatte(unterm zylinder) ist bei meinem R1004SP von RZT verbaut.

    ich habe dem zylinder schon etwas leistung genommen indem ich anstatt der dünnen 0,5 und ich glaube 0,3er füßdichtungen einfach auf 1,0 und 1,0mm gegangen bin.
    und was soll ich sagen,mit dem neuem RVK20 vergaser von RZT läuft der zylinder richtig gut,aber er dreht immer noch etwas zu hoch (über 11t u/min) und mit einem zu spätem drehmoment.
    der einzige vorteil ist beim herrabsetzen der verdichtung ist das drehmoment im unteren drehzahlbereich.und ich will mehr davon!!! ;)

    deswegen die idee mit der 10mm distanzplatte.
    ich habe vor jahren mal bei nem roller versuchsweise eine 5mm distanzplatte unter nen 70er zylinder gepackt.der motor lief ruhiger,mit einem gutem drehmoment,ABER natürlich ohne wirklich leistung zu haben.
    und fast 30km/h endgeschwindigkeit fehlten natürlich auch weil dem motor nach oben hin einfach die puste ausging.

    naja mit dem problem der geringen endgeschwindigkeit kann ich locker leben denn die kleine läuft gerade stolze 117,(naja mit klein machen)

    und wenn es auch nur einen ewig laufenden motor aus meiner kleinen macht bin ich glücklich ;)

    ABER wie gesagt ist nur ne idee.
    schreibt mir mal vorteile und nachteile,oder vieleicht hat auch mal jemand den zylinder nur 2mm oder so höher gesetzt?!?!?!?!?

    AAAAAAAAAAAAAAAH hab noch etwas vergessen:::::
    im trial bereich gibt es für die kleinen hubraumklassen schwungmassengewichte für das polrad,würde vieleicht einfach ein erhöhtes polradgewicht mein drehmoment erhöhen,oder zumindest ala piaggio ape50 oder vespa ein stabileres drehmoment?!?!????
    Gruss Nick

    ;)

  • Wenn Du den Zylinder so dermaßen hochsetzt, ist die Quetschkante und die Kompression für die Katz (kostet also Drehmoment). Oder hast Du den Zylinder oben entsprechend abgedreht?

    R.I.P. Flori

  • nein abgedreht habe ich ihn nicht! aber ich weis ja was der zylinder leisten kann und bin ja absolut überzeugt von dem was mit RZT da verkauft hat.

    ich habe jetzt nachgemessen und wenn die originalen 0,3 und 0,5mm fußdichtungen die ja von mir schon durch eine 1,0 und 1,0 ersetzt worden sind so noch immer gut funktionieren dann müsste er ja mit noch weniger verdichtung auch klar kommen,oder nicht???

    ich weis das hört sich wieder genial an,der junge baut nen motor auf mit nem dicken 105er zylinder und dann drosselt er das ding sooooo herrunter das es auch ein kleiner 60er satz geschafft hätte.ABER EGAAAAAAAL ;)

    wenn ich die 5mm distanzplatte plus die 2x1,0mm dichtungen addiere dann komme ich auf 7mm,
    und wenn ich die 10mm distanzplatte mit hauch dünnem dichtpapier oder dichtmasse benutze komme ich ja nur noch weitere 3mm höher was man ja noch durch einen flacheren zylinderkopf ausgleichen könnte?!?!?!?!???
    ODER???

    ;)

  • Wenn der Zylinder nur häher kommt und Pleul, Hub usw gleichbleiben verschieben sich doch die Steuerzeiten enorm oder?

  • Hallo!

    Mit einer etwas geringeren Verdichtung kommt der Motor ganz gut klar, weniger gut klar kommt er dagegen mit den deutlich längeren Steuerzeiten! Wenn du die Seriendichtungen gegen 2x1mm tauschst sitzt der Zylinder jetzt mind. 1mm höher, das macht deutlich längeren Auslass und Überströmer, dafür kürzeren Einlass. Ich denke diese verschobenen Steuerzeiten sind der Grund warum der Zylinder jetzt so hochdrehend (und sicher schwachbrüstiger als zuvor) ist. Wenn du Verdichtung reduzieren willst dann muss das in jedem Fall am kopf gemacht werden, der Zylinder sollte auf der Montagehöhe bleiben wie er war.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • okee wenn ich die steuerzeiten also original lasse und nur den kopf ausdrehe habe ich ja meine lösung.weniger belastung und einen extrem haldbahren motor.

    kann man denn vieleicht oben noch eine kopfdichtung aus 1-2mm kupfer unterlegen?!?!? oder muss ich wirklich den kopf ausdrehen???

    ;)

  • Hallo!

    Das ginge auch mit einer Kupferdichtung allerdings hast du dann damit neben der geringeren Verdichtung auch ein Quetschmaß von 2mm. Besser als deine bisherige Lösung aber auch nicht ideal. Eine wirklich professionelle Lösung deines Anliegens ist nur den Brennraum selbst auszudrehen. Aber versprich dir bezüglich "Haldbahrkeit" nicht zuviel davon. Der Motor wird deutlich durchzugsschwächer, überdreht dafür aber mehr. Er läuft von der Verbrennung her erstmal deutlich kühler, das verleitet oft aber auch dazu weiter runter zu düsen oder früher zu zünden um das fehlende Drehmoment auszugleichen. Dann ist der gedachte Vorteil wieder dahin. Mein Tip: Mit der Originalverdichtung korrekt einstellen (Zündung und Vergaser), ordentliches Öl fahren und so lassen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von nickrs250;2818394


    der einzige vorteil ist beim herrabsetzen der verdichtung ist das drehmoment im unteren drehzahlbereich

    Ich bezweifel ganz stark, dass sich beim herabsetzen der Verdichtung das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich erhöht!? Ich glaub, wenn ich das meinem Motorenprofessor erzähle lacht der mich aus ;)

  • naja drehmoment erhöhen nicht gerade,aber das drehmoment in etwas tiefere drehzahlen dekommen ist halt das ziel.

    ich werde es mit der 2x1mm dichtung weiter probieren und mal sehen was ich da noch so an der übersetzung so noch ändern kann.

    ich habe nur gerade etwas platzprobleme,also muss meine garage etwas ausgemistet werden.
    und da ja alle umbauten in meiner 50er simson passieren VERKAUFE ich jetzt meine BETA Enduro und meine SIMSON SR80.
    also wenn jemand interresse hat kann er sich melden.

    Gruss Nick

    ;)

  • so jungs ich bin wieder da ;)

    ich habe viel getestet und versucht.ich habe ja die fußdichtungen im 1mm bereich ausprobiert und jetzt sogar 1,5er.der einzige geniale nebeneffekt ist das die kleine jetzt sogar bei knappen 1000U/min an bleibt.
    ABER natürlich weder drehmoment noch leistung hat :( also werde ich mal hören und den zylinder erstmal wieder auf seine originalmaße setzen so wie RZT das vorgegeben hat.
    ich baue mich aber für diesen fall noch eine 1 und 2mm kupfer kopfdichtung die ich später noch versuchen werde.
    das einzige was ich auf jeden fall machen werde ist den gerade verbauten 19er vergaser montiert lassen,denn der 20er RVFK vergaser ist zwar einfacher einfacher einzustellen und zu fahren,aber da hat mir der motor nur wieder zu viel leistung wenn er auf seiner originalhöhe sitzt.

    ich muss erstmal jetzt zusehen das die steuerzeiten wieder original werden und ich meine kopfdichtungen gebastelt bekomme.

    PS:wenn jemand einen knapp 100km gefahrenen RZT 20RVFK vergaser braucht dann einfach melden!

    Gruss Nick

    ;)

  • Sorry aber ich versteh echt nicht, wie dir der Motor "zuviel" Leistung haben kann.
    Es ist doch immer besser, etwas Leistung auf Reserve zu haben und nicht an jedem Berg runterschalten zu müssen.
    Ich will damit auch nicht sagen das du den Motor nur am Limit fahren sollst, aber man kann sich doch langsam rantasten.

    Hab ich bis jetzt noch nie gehört das sich jemand nen Motor kauft/baut und sagt "der hat zu viel Leistung". Das Ziel von jedem (außer dir) ist ja mehr Leistung aus seinem Motor raus zu holen.

    Soll nicht böse gemeint sein, ich versteh dich nur absolut nicht in der Beziehung.
    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • hallo jungs

    was ich wollte war ein drehmomentstarker motor,das stimmt schon.
    das problem ist das mein motor ein extrem hohes drehmoment bei wiederum sehr hoher drehzahl hat. und genau das wollte ich vermeiden.

    drehmoment und altagstauglichkeit bei sehr geringem verbrauch das ist mir wichtig.


    @ifram:ich fühle mich nicht gleich angegriffen.
    schon klar wenn man hört das jemand auf leistung verzichten will dann ist das schon komisch.

    aber ich fahre die kleine simson jetzt schon 8 jahre und habe schon einiges umgebaut,versucht,gebastelt und und und.
    aber bei alle umbauten habe ich nur ein ziel,versuchen ob das klappt was ich mir da in den kopf gesetzt habe.
    mein umbau auf die 16 zöller hat doch auch funktioniert,entgegen vieler stimmen hier im forum.
    alle 3 zusammen ;-) | Flickr - Photo Sharing!

    ;)

  • so jungs

    ich bin etwas weiter gekommen

    ich habe meinen krümmer um nen gefühlten halben meter verlängert und mache mich gerade an die entscheidung welche übersetzung ich fahren soll?!?

    ich habe hier noch ne 17/51 übersetzung von der mofa liegen,sagtmal was wäre denn teoretisch möglich mit der mofa-übersetzung und nem 5.gang getriebe mit langen 5ten???

    zum thema vergaser bin ich noch nicht gekommen,ich habe hier von BVF16,BVF19,RVFK20,Arreche22,und sogar nen 21er dellortho (für den habe ich aber leider keinen passenden flansch) liegen.
    welchen soll ich verwenden?!?

    Gruss

    ;)

  • Hallo Jungs

    ich bin endlich einen ganzen schritt weiter mit meiner kleinen.

    ich habe meinen zylinder ja wieder auf originalmaß gesetzt und die zündung auch nochmal eingestellt.

    und da ich es leid war mit den ganzen vergasern herrum zu spielen habe ich jetzt dreister weise einfach den originalen BING vergaser von meiner 80er simmi genommen.(nur zum testen)

    ich habe einfach mal die 70er HD gegen eine 85er getauscht und auf gut glück versucht ob sie läuft. und siehe da,sie läuft.
    naja sie stottert unterhalb von 3000U/min etwas, läuft aber danach bis 6500U/min durch was dann für gute 80km/h gut war.

    ich hab sie erstmal nur bis 6500U/min gedreht weil mir die 85er HD einen kleinen tick zu mager erscheint, naja was ich im dunkeln gerade so beurteilen konnte.

    der verlängerte auspuff sorgt dafür das der resonanzbereich sich so verschoben hat das ich ab kapp über 4500U/min in den Reso komme.
    geht doch.

    Ich muss den kleinen Bing jetzt noch richtig abstimmen und dann kann der sommer kommen.

    endlich viel drehmoment und ausreichen endgeschwindigkeit. dann gibts hoffendlich nicht so viel hin und her geschalterei im sommer.

    Gruss Nick

    ;)

  • Hallo zusammen

    Ja bis jetzt ist alles OK
    Ich habe gestern noch einen neuen Bing Vergaser gekauft damit meine SR80 ihren Bing wieder bekommt,denn Meine SR80 steht noch zum ;) VERKAUF ;)

    ;)

  • Soooo

    Heute hab ich den neuen Bing Vergaser eingebaut. Einfach grob die 85er HD wieder versucht.
    Nach meiner Probefahrt kann ich nur sagen,wow die kleine läuft schon ganz gut wenn auch noch ein wenig fett.
    Alle wieteren einstellungen werde ich die tage mal machen.

    Ich bin mit meinem kleinen GPS gefahren und die anzeige ging bis 83km/h hoch. Naja soweit so gut,man merkt das sie oben rum etwas zu fett läuft,aber egal.

    Gruss Nick

    ;)

  • Sooooo "JETZT GEHTS LOS"

    Alles (naja fast alles) was bei mir im Hause mit Simson zu tun hat kommt unter den Hammer.

    Ich werde Kleinteile wie Armaturen, Bremsen bis hin zu Motor-teilen wie 5-Gang Getriebe und Zylinder verkaufen.
    Ich fange heute schon mit meiner Simson SR80 an und den Rest der Woche werde ich noch weitere teile rein stellen!

    Also wenn ihr etwas braucht dann schreibt mich einfach an.

    Gruss Nick

    ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!