105W-Erfahrungen und Werte.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    schrubber
    da ist ja das problem...
    du hast vieleicht viel geld, aber kein
    hirn und darauf läuft das ganze ja hinaus!
    du postest hier einen müll nach dem anderen
    und versteckst dich hinter einem namen der
    wahrscheinlich ein vergleich zu deinem IQ sein soll...


    Sag mal Toni bist Du Dir sicher das der Vergleichsgegenstand noch Borsten und Stiel hat?

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    also so einige hier :crazy:

    ich habe hier nur meine meinung gesagt DAS MAN ES EBEN MAL MIT 50ccm machen soll UND NICHT NUR NACH CCM NIX WEITER

    und tonil85 erstens schreibe ich mit minderbemittelten keine pn, zweitens habe ich nie behauptet geld zu haben, drittens bin ich kein mieser tuner (habs nicht nötig), viertens will ich hier keinen anderen schlecht machen (habs nicht nötig)... und poker nicht zuviel...

    nur scheinbar fühlt sich hier jeder gleich auffen schlips getreten wenn man in den raum wirft das hier 90% nichtmal in der lage sind ne buchse aussen zylinder zu bekommen und einem was von grossen projekten erzählen wollen wo das ganze aber rein das ganze zeug nur gekauft und mies zusammengeklatsch ist.

    vervolker
    ich habe seit 6 oder 8 jahren kein moped mehr (kein geld für und zu wenig hirn...)

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Zitat von schrubber


    ich brauch wenig hirn aber viel geld um SO schnell zu fahren das ist schon wie beim auto merkste das ?


    Ich wollte ja eigentlich nichts dazu schreiben, aber allein diese Aussage zeigt mir das du dich noch wie ein unerfahrener Jugendlicher verhälst! Du gehörst bestimmt zu denen die ihr Auto so tunen würde um nen Porsche abzuhängen auf der Autobahn und das am besten noch mit nem Opel Corsa(nur nen Beispiel und auch nix dagen, weil ich selber einen fahre). Nur ich will dich da mal fragen was es dir bringt? Vllt warste mal schneller als der Porsche und was haste davon, denkste jetzt haste was besseres? Da muss ich dich leider entäuschen, es ist und bleibt nur ein unbedeutender Kleinwagen wo Quälität und Verarbeitung nicht so die Rolle spielen wie bei der anderen Firma!

    Weißte was ich damit sagen will?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    ich sag einfach mal@ schrubber am besten du verschwindest aus dem forum! das ist das beste für alle.dich brauch hier glaubig keiner
    dann müssen wir uns nicht dein dünnes gesafte anhören und andauernd mit dir rumstreiten.
    und hör mal auf mit dein 50cm³ andauernd,es gibt noch andere sachen wie 50cm³,manche wollen auch mal paar ,mehr cm³ verbauen.du kannst nur dumm labern,setzt dich lieber mal in deine werkstadt und bau ein von dein berüchtigten 50er^^,dann zeigste mal was du aufn kasten hast.
    und du brauchst hier bestimmt nicht zu behaupten das es pille palle ist son wakü motor fast komplett selber zu bauen,da gehört schon ganzes stück arbeit dazu und hirn.
    aber ich weiss für dich ist das natrülich kein problem!

    MFG

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    :wink: uns warum 50 ccm wenn er das drehmomend einens großeren motors brauchen gekönnte

    und was jemend kann,will oder brauch und ob er es auch baut ist jedem selber überlassen und daher auch mal die fr***e halten :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    ja kotzt mich auch an, aber guck es dir an, in post 3 habe ich meine meinung gesagt und ab post 6 ging es wieder munter mit sticheleien los ohne das es mal wer geschaft hat das eigentliche thema zu behandeln um das es im thread geht.

    BFT unter dem post hier....

    ich schreib es jetzt mal hier das ich nicht unten wieder alles versaue zum thema.

    ich habe NICHT angefangen hier personen zu beleidigen, sowas beruht immer auf gegenseitigkeit lese dir den thread genau durch dann wirst das auch sehen...

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    @ schrubber, da würd ich mir doch langsam mal gedanken machen meine meinung "etwas kultivierter" zu verfassen. Bei deinen beleidigungen und deiner hochtrabenden art brauchst dich da nicht zu wundern das sich JEDER hier aufn schlips getreten fühlt und einfach nur das kotzen bei deinen poasts bekommt.
    Wie es in den wald reinruft.....
    :hammer:

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Da sich keiner mehr zu Thema geäusert hat, mach ich das mal. Es sind im 105er Wakü bis zu 25 PS bei erträglichen Drehzahlen drin. 140 Km/h sind damit auch zu schaffen. Um diesen Wert zu schaffen bedarf es aber einiges an Know-how. Aber 18 bis 20 PS sind auf jeden Fall drin.

    MfG LT

    PS....bevor die Frage kommt.....wir werden keinen bauen!

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    meine fresse das is schon ne menge (ernsthaft jetzt lodde, nich das denkst ich spinne wieder oder mach mich lustig)

    nur bei 120 oder auch 140 da bekommste soch angst auf soner feile, ich meine bei ner grossen maschine ok aber beim moped 140 is schon krank.
    da würde ich den eher mit ner kürzeren übersezung fahren das er NUR 100 geht aber eben richtig AB geht

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Das ist für ein normales Moped wirklich zu schnell. Ich bin schon Mopeds gefahren bei denen hing die Bremse hinten und die vordere hat nicht funktioniert....verbaut waren 130ccm.....alter Schweede...habe selten Angst...da schon.
    Ich hoffe (und appeliere) das alle die sich einen großen Motor verbauen auch ein passendes Fahrwerk dazu haben.

    Ich würde den Motor zwar auch kürzer übersetzen, aber es wird ja immer nach der Höchstgeschwindigkeit gefragt. Zu kurz fährt sich aber auch hässlich.

    MfG LT

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    @ loode

    Ihr könnetet ja ein wakü in euer programm aufnehmen !! würden bestümmt massig kaufen ^^ Nich das ich ein haben will hab leider nicht das Fahrwerk dazu ! :(

    <>$$<>??????M?þ??<>$$<>
    SM BB3 mit 105ccm Buchse
    Vape
    2 TaktFactory Pipe

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    naja gut bei 100 isser ja noch nich ganz ganz kurz, dass gute is du schlidderst bei 100 nicht so weit wie bei 140 wenne auf fresse fällst :mrgreen:

    aber ich HOFFE UND DENKE AUCH DAS LEUTE DIE SO MOTOREN KAUFEN UND FAHREN auch NICHT gerade am fahrwerk sparen oder an der bremse, aber wenn ich schwalben sehe wo die spritzbläche für die knie mit zacken drinn geflechst sind, scharf wie ein messer komme ich an der heutigen jugend manchmal ins zweifeln :wink:

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Wassergekühlte Mopeds werden fast nur in Rennmopeds verbaut, da der Kühlvorteil sich sonst nicht wirklich bezahlt macht. Die meissten die einen solchen Motor haben möchten, bauen ihn selbst. Es gab schon einen Motor den wir in Serie bauen wollten(77ccm). Ich habe einen gebaut der auch wunderbar funktionierte...nur leider werden die Zylinder rar. Wenigstens gibt es reichlich Kolben dafür.....

    Kleine Schleichwerbung....der Motor steht gerade bei uns in den Angeboten mit allem Zubehör.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Jo danke erstmal...werden schon versuchen eine engemessene Übersetzung zu finden. Aber sonst lässt sich dermotor bestimmt gut fahren oder nicht? mfg. Paddy :rockz:

    QT-Simson-Team

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!