Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

  • Hallo!

    Nachdem mein Junior ständig mit seinen Kumpels an Krädern rumschraubt - fällt auf, daß mir ständig Werkzeug abhanden kommt. :( Aus dem Grund möchte ich für ihn einen eigenen Werkzeugkoffer zusammenstellen.

    Könnt Ihr einen mit Inhalt von einer Firma empfehlen, oder lohnt es sich den Koffer selbst zusammenzustellen? Die meisten "Sonderangebote" enthalten ja Bits, von denen man 90% selten bis gar nicht braucht. Außerdem solls schon von guter Qualität sein.

    Hab schon die Suche wegen Zusammenstellung einer Grundausrüstung probiert, hat nicht funktioniert. :|

    Mein Werkzeug ist zwar alt, aber von guter Qualität (hat sich halt im Laufe von 20 Jahren so angesammelt). Er würd sich sicher über eine nagelneue Grundausrüstung freuen. 8)

    Wenns sehr umfangreich wird, ist ein Rollkasten wahrscheinlich die beste Lösung, die kann dann im Keller in eine Ecke und er hat alles was er braucht. Es nervt nämlich furchtbar, wenn ich mein Zeug entweder gar nicht mehr finde, oder, wenn doch dann total verdreckt. Liegt eigentlich nicht so sehr an ihm - seine Kumpel kommen nur gern, weil sie bei mir alles finden, was so gebraucht wird.

    Spezialwerkzeug für Simson ist schon vorhanden. (Gehäusetrennvorrichtung etc.)

    Freu mich auf Empfehlungen!

    MfG aus Tirol

    Gregor

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    ich sags mal so du wirst für deinen sohnemann keine Werkstattausrüstung im Wert von 5000€ brauchen;)

    Wenn du das aus dem Baumarkt nimmst was etwas bessere Qualität hat bist du schon gut bedient

    4er bis 19er Ringschlüssel
    2 8er 2 10er 2 13er 2 19er Maul

    eventuell 2 Franzosen groß und klein.
    Schraubenzieher würde ich hochwertigere nehmen.
    Als Ratschenkasten einen von Proxxon die hab ich und der hat schon so einiges überlebt :D

    Was sich auch gut macht sind diese Schlüssel wo ein Ratschensystem integriert ist. davon eventuell nochmal einen 10er und einen 12er und 19er.

    Ne gute Rohrzange (den Fingern zu liege) ne Kneifzange ich komm gerade nicht auf den Namen da gab es ne sehr gute und günstige Firma

    Dann Spezialwerkezuge wie Abzieher, Halteband für Schwungmasse gegenhalter für Kettenritzel.

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    ich hatte mir im baumarkt für 150 €damals einen komplettwerkzeugkoffer von wiesent ( nein so schlecht ist das werkzeug garnicht) gekauft und bin vollstens zufrieden damit.

    werkzeug hat ja krosser schon aufgezählt, wobei ich der meinung bin ein großer franzose reicht.
    dann lieber noch eine wasserpumpenzange, seitenschneider, spitzzange und kombizange (zangen sind von knippex gut)
    dann 1/2" und 1/4" ratsche (es gibt von proxxon eine 1/4" namens rotary, ich habe sie NOCH nicht aber eine guter erfindung) inklusive langer und kurzer verlängerung und unterschiedlicher nüsse.

    höchstens noch eine sicherungsringzange (aber keine billige wo vorne nur 1,5 oder 2mm stäbchen dran sind)
    http://cgi.ebay.de/TOP-Hazet-Sich…7QQcmdZViewItem
    (^^ sowas z.b. währe ok)

    ein paar splinttreiber und meisel sind hin und wieder ganz gut und halt gute schraubendreher.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Zitat

    :( Aus dem Grund möchte ich für ihn einen eigenen Werkzeugkoffer zusammenstellen.

    ich denke mit bier sollte es da noch nicht sein,.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Zitat von Krosser87

    ne Kneifzange ich komm gerade nicht auf den Namen da gab es ne sehr gute und günstige Firma

    meinste vllt knipex ?? die sinsd gut... =)

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    hab letztes jahr von meinem opa nen kasten mit maul und ringschlüssel und ner kleinen und großen ratsche, sowie schraubenziehern entlichen bits bekommen!!!! von topcraft also ausm aldi für 49,99€ und dafür das das aldi ist ist die quali echt super!!!!

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Ach son Kasten von Aldi hab ich auch! Der letzte Müll! Für nen "Anfänger" isses ok. Das Gelump rostet einem unterm Arsch weg, bei stärkerer Belastung bricht es weg und alles leiert aus. Also zum MOPED basteln ausreichend. Bei Motorrädern kommt es sehr sehr schnell an seine Grenzen! Bei Louis gibt es nen kompletten Kasten für 130€ ca. Rothewald is glaub ich der Hersteller. Da mal vorbeischauen ;)
    Wenns sehr gutes sein soll: Snap-on, Hazet und wie sie nich alle heißen :D

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    alo was man wirklich am anfang braucht(aus eigener erfahrung,ich habe auch werkzeug mit 13 geschenkt bekommen) ist einen satz maul,eine satz ring schlüssel,verschiedene zangen,hammer,schraubenzieher und einen guten nusskasten (aber da sollten man schon einen guten kaufen)

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Hazet, HM Müller... beide super - alles wo "Made in GDR" draufsteht ist auch nedd schlecht - da es zu DDR Zeiten nedd Profi und Einwegwerkzeug gab - sondern einfach nur Werkzeug :strange: :mrgreen: ... nur hübsch silbern aussehen tuts halt meistens nimmer :arrow:

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Zitat von Kojack28

    hab letztes jahr von meinem opa nen kasten mit maul und ringschlüssel und ner kleinen und großen ratsche, sowie schraubenziehern entlichen bits bekommen!!!! von topcraft also ausm aldi für 49,99€ und dafür das das aldi ist ist die quali echt super!!!!


    Dann geh mal mit nem Aldi Schlüssel oder Ratsche an eine festgegammelte Schraube ran, pass aber auf das nix inner Nähe ist wo es dir die Hände hinknallen kann wenn das Werkzeug kaputt geht.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    Servus!

    Ringschlüssel, Maulschlüssel, etc. - alles klar! Bin nur noch beim Überlegen, ob ich einen fertig ausgerüsteten Kasten nehme, oder den selber zusammenstelle. Ich denke mal, daß die xxx Bits, die meist im Komplettset enthalten sind zu 90% nicht benötigt werden. Ein paar wirklich gute Schraubenzieher tuns vermutlich auch.

    Hab auch von proxxon deinen Drehmomentschlüssel entdeckt (von 5nm bis 20nm) für 54 Euro. Wär der OK?
    Oder braucht er einen von 20nm aufwärts? Leider hab ich keinen gefunden, der alle Bereiche abdeckt (z.B.: von 5nm bis 30 oder 40).

    Kennt jemand so einen DM-Schlüssel? Gabs da nicht mal so ganz alte Dinger mit Skala und nem Zeiger - also ohne den klickenden Auslöser, wenn das gewünschte DM erreicht war?

    Und natürlich vielen Dank für Eure zahlreichen Empfehlungen, die inzwischen schon eingegangen sind!

    MfG aus Tirol

    Gregor

  • Re: Werkzeuggrundausstattung für den Schrauber

    http://www.amazon.de/Famex-SD-21-Mechan ... 681&sr=8-8

    Das ist ein feiner Nusskasten mit allem was man sich vorstellen kann und zu einem fantastischen Preis (hab selbst einen). Das gute an diesem Kasten ist auch noch das die Nüsse Wellenprofil haben, was bei vorher vergewaltigten Schrauben Wunder wirkt. Dazu brauchst du noch einen Satz Schraubendreher, einen Satz Ring/Maulschlüssel und zu allerletzt einen Kunstoff und einen Metall Hammer....dann bist du schon ziemlich gut ausgestattet. So bin ich Jahrelang zum Rennen gefahren und habe fast nie etwas vermisst. Was du dann an Abziehern noch brauchst musst du selbst entscheiden.

    MfG LT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!