ETZ Tuningzylinder

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    naja es gab damals eine so genannte werks MZ. diese wurde in anderen farben geliefert und hatte auch mehr PS. war damals nur über beziehungen zu bekommen. weiß aber nicht wie viel mehr leistung und was da anders war. ob nur andere sz oder noch anderes.

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Ne er meinte, dass es ein orginaler Zylinder ist, der nicht im nachhinein bearbeitet wurde. Nur finde ich nichts im Netz darüber.

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Ach da findest nichts, hab mal 25ps und werks mz eingegeben. Außerdem ist das voll für alte Leute und voll gegen Tuning.
    Naja, wenn ich denn Zylinder hol, nehm ich nen orginalen mit und nen Messchieber und dann werd ich mal schauen, ob der Zylinder sich vom jetzigen unterscheidet.

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Hallo!
    Wäre toll wenn du dann auch mal ein paar bessere Bilder davon machen kannst. Ich hab meinen auch grad erst bissl stärker gemacht.
    MfG

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    laut meinen quellen waren nur die 251er 4-kanal.das hier ist aber eindeutig ein 250er zylinder.die 251er haben in den kanaltaschen je einen steg um die kanäle zu trennen und verwirbelungen zu vermeiden.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    da hake ich nochmal nach. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    IFA-Joe hat recht. Die ETZ 250 hatte schon immer eine 4-Kanal Spülung. Ich hab bis auf hier in diesem Thema auch noch nichts gegenteiliges gelesen, oder gesehen. Alle vorgängermodell hatten aber 2-Kanal... also ES, ETS und TS

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Richtig, die ETZ 250 251 sowie 300 haben allen eine serienmäßige 4-Kanalspülung.
    die 250er (21PS)ist sehr japanisch in den sz, während die 251 (19PS) dann schon wieder gemütlicher gefahren werden kann (komplett andere sz, im laufe der zeit nochmals geändert) die originalen 300ér zylinder haben eine dickere buchse und die sz der letzten 251er generation, alles andere ist nachbau
    überhaupt sind alle ETZ's ziemlich sportlich, alle vorgängertypen haben noch das "gemütliche" etwas aus vergangenen zeiten wo die geschwindigkeit keine rolle spielte
    mfG 2TSC

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Also Steuerzeiten sind wie orginal, also bestimmt auch keine 25 PS, naja, ham aber Ansaugstück Vergaser und Kopf bei. Werden jetzt demnächst mal den Vergaser auf 33mm ausdrehen lassen und die Verdichtitung leicht anheben, Ansaug um 3cm kürzen und mal weiter schauen.

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Zitat von 2TSC

    Richtig, die ETZ 250 251 sowie 300 haben allen eine serienmäßige 4-Kanalspülung.
    die 250er (21PS)ist sehr japanisch in den sz, während die 251 (19PS) dann schon wieder gemütlicher gefahren werden kann (komplett andere sz, im laufe der zeit nochmals geändert) die originalen 300ér zylinder haben eine dickere buchse und die sz der letzten 251er generation, alles andere ist nachbau
    überhaupt sind alle ETZ's ziemlich sportlich, alle vorgängertypen haben noch das "gemütliche" etwas aus vergangenen zeiten wo die geschwindigkeit keine rolle spielte
    mfG 2TSC

    Kleiner Fehler...alle etz250/251 Modelle haben 21PS...sie unterscheiden sich nur von den Steuerzeiten her.

    ETZ 250 ca. E158 Ü123 A180
    ETZ 251 ca. E163 Ü115 A175
    ab Baujahr 91 ETZ 251/301
    ca. E161 Ü119 A178

    Zu erkennen sind die Zylinder an der unterschiedlichen Höhe des Abstandes von Zylinderfuß zur ersten Kührippe. Daher die Steuerzeiten wurden über diese Änderung erreicht.
    Der Grund für die Veränderung der Steuerzeiten bei der ETZ 251 war die Notwendigkeit einen wesentlich kürzeren Auspuff zu erhalten. Das hatte optische und auch bauliche Gründe da die ETZ 251 wesentlich kürzer als ihr Vorgänger ist. ca 11,5cm Resolänge konnten durch diese Konstruktive Änderung gespart werden. Dabei wurden ca 1,5cm vom Krümmer und 1,0cm vom Auslasskanal abgezwackt und der Rest vom Mittelstück. Die Steuerzeiten wurden dann nochmals geändert...wahrscheinlich um auch die älteren Modelle weiter mit Ersatzteilen versorgen zu können. Ansonsten hätten zwei verschiedene Auspuffanlagen angeboten werden müssen. Die 251iger Anlage bis 89 ist an einer 250iger nicht fahrbar bzw. es gibt ordentlich Leistungsverlust. Die Anlagen die danach gebaut wurden sind sozusagen ein Kompromiss aus den alten langene Tüten der 250 und der wesentlich kürzeren der 251 bis 89.

    Zur 19PS Version....der ETZ Modelle. Sie Unterscheiden sich nur in der Krümmerlänge....und einer etwas kleiner HD. Der Krümmer der 19 PS Version ragt sage und schreibe 30cm in den Diffusor des Auspuffs...daher ist diese Änderung nur eine unnötige Drosselung. Verbrauchsmäßig gibt es nämlich kaum einen Vorteil.

    MFG

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Zitat von Roving

    Kleiner Fehler...alle etz250/251 Modelle haben 21PS...sie unterscheiden sich nur von den Steuerzeiten her.

    MFG

    ok, ich hab mich nur auf das ddr-mz-buch bezogen :lol: , weil die 251 dort mit weniger drehzahl und ps angegeben ist, hab grad nochmal geguckt, hoppla die 251 is mit 17 ps angegeben?! wie jetz? :motz:
    mfG 2TSC

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    hmmm, warum sollten in eine ddr buch die drosselung drinne stehen? drosselung war doch für den export oder?
    hier sind alle modelle von der 125 TS aufwärts drinn, auch die 250er TS 19 ps ungedrosselt, und jetz plötzlich ohne weitere angabe ne 251er mit den gedrosselten werten? komisch, naja wer weiß, gehört ja eigendlich auch nicht zum thema,
    thx to roving weil ich das mit den 21 ps bei der 251 bisher noch nicht wusste
    mfg 2TSC

  • Re: ETZ Tuningzylinder

    Hi,

    hab auch sonn neueres MZ-Reparaturbuch zu Hause: darin sind schon die neueren Typen aufgefuehrt, also bspw. die 125er/150er/251er mit Getrenntschmierung sowie die Schnittansichten der von Roving beschriebenen Zylinder der 250er vs. 251er. Da sieht man sehr gut die unterschiedlichen Hoehen des Auslasses. Die 300er ETZ-Version hatte uebrigens 23PS.
    Das mit den 17PS/21PS Versionen hing glaub ich mit dem Zeitraum der Wende zusammen, da die 17PS Versicherungseinstufung in der ehemaligen BRD ja weitaus guenstiger war, als das Teil mit kurzem Kruemmer unter 21PS laufen zu lassen. Die 125er hatte original auch 12,2PS, in der BRD Version 10PS und die im Westen nicht so interessante 150er 14,5PS :wink:


    MfG, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!