• Re: Durchsichtiger Tank

    Zitat von KarlHeinz

    tach

    OK. ich habe die transparente wanne gebaut. ich hhabe auch noch die gussform dafür.

    wenn mir jemand einen gießfähigen, transparenten und dazu noch benzienfesten kunststoff liefert kommen wir ins geschäft.


    schönen gruß


    was für ein kunststoff muss das dann sein? und wieviel? :cheers:

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Zitat von PsycoFun


    was für ein kunststoff muss das dann sein? und wieviel? :cheers:

    Müsste man sich mal kundig machen. Ich denke nicht, dass er weiß welchen und wie viel, sonst würde er die Dinger bestimmt schon massenhaft an den Mann bringen^^

    Aber ist Plexiglas denn nicht benzinfest?? :strange:
    PS.: Man könnte ja ne Folie draufziehen.

    Funktionalität geht vor Optik....meistens!

  • Re: Durchsichtiger Tank

    so ich hab jetzt keine lust mir alle antworten hier im thema durchzulesen also sry falls jemand schon den vorschlag gemacht hat.

    Also ich würde den Tank aus makrolon ( auch bekannt unter Polycarbonat )

    erklärung zu Makrolon

    herstellen. Dieser Werkstoff ist "unbrechbar", dass kannst du biegen wie du willst, da passiert garnix ( risstechnisch ). Also ich würde das wie gesagt biegen und dann kleben. Da gibts es ein bestimmtes Lösungsmittel was das makrolon verflüssigt und dann wieder verdunstet. Man sagt sogar, dass es schusssicher ist, aber ab welcher stärke es schusssicher ist weiß ich nicht.
    Oder falls du eine Wanne für n vergaser haben willst würde ich mir ein klotz aus makrlon besorgen und dann einfach fräsen, dass wäre wohl das einfachste.

    Wenn es nur als Showcar dienen soll ist das in ordnung ( falls du nur wasser einfüllst ), allerdings wenn du benzin einfüllen willst weiß ich nicht wie sich das mit dem Makrlon verhällt. Es kann sein das das Benzin das Markolon anlöst und es nicht mehr so schön durchsichtig ist oder das das benzin das makrlon sogar auflöst. Weil Benzin ist ja auch ein lösungsmittel wenn ich mich nicht irre. Also ich geb hier keien garantie das es funktioniert, wollt nur mal ne idee mit einbringen

    mfg Verve

  • Re: Durchsichtiger Tank

    also glas würde ich sagen is doof..
    nich bruchsicher und du würdest ja auch nich die form des tankes hinkriegen(kann ich mir jedenfalls nich vorstellen)

    und dieses makrolon is bestimmt sau teuer...

    was ist denn mit einfach pet-flaschen? die lösen sich durch benzin nich auf und die kann mna bestimmt auch iwie schmelzen uns dann in form gießen...und durchsichtig sind die auch :D

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Zitat von sr_fighter

    also glas würde ich sagen is doof..
    nich bruchsicher und du würdest ja auch nich die form des tankes hinkriegen(kann ich mir jedenfalls nich vorstellen)

    und dieses makrolon is bestimmt sau teuer...

    was ist denn mit einfach pet-flaschen? die lösen sich durch benzin nich auf und die kann mna bestimmt auch iwie schmelzen uns dann in form gießen...und durchsichtig sind die auch :D

    pet falschen sind aus thermoplaste.... sicher kann man die ruck zuck einschmelzen und dann wie in ne art schalung geben... sollte eig. jeder zuhause schaffen würd ich sagen... nur obs hinterher noch durchsichtig ist?!

    oder ihr fragt einfach montag mal eueren chemielehrer, (insofern ihr noch zur schule geht^^) der weiß sicher was :D

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Zitat von PsycoFun

    was für ein kunststoff muss das dann sein? und wieviel? :cheers:


    ich wiederhole mich: gießfähigen, transparenten und dazu noch benzinfesten kunststoff


    wichtig wäre das der kunststoff irgendwie flüssig angerührt wird und ich ihn somit ein eine form gießen kann. mit gießfähig meine ich nicht eine konsistenz von honig oder so sondern eher die von motoröl.

    dann sollte er von alleine oder unter druck und wärme irgendwie hart werden.

    und wenn er danach noch benzinbeständig ist wäre das ein traum

    mit transparentem pmma habe ich es schon versucht. das vergilbt mit der zeit und wird ein wenig weich.

    wer es nicht glaubt der kann ja mal seine lose zahnspange oder opas dritte zähne eine woche lang in benzin einlegen :D


    schönen gruß

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Hier noch ne Idee!
    Wenn man jetz den Tank einfach aud Plexiglas oder sonstigem herstellt und ihn dann damit lackiert.:

    Polyurethan-Lacke [Bearbeiten]

    Eine der wichtigsten Anwendungen von Polyurethanen ist der Einsatz in Lacken. Hier wird Polyurethan wegen seiner guten Haftungseigenschaften, insbesondere als Grundierung, und wegen seiner hohen Beständigkeiten gegen Lösemittel, Chemikalien und Witterungseinflüsse, insbesondere als Deck- und Klarlack, in vielen Anwendungsbereichen verwendet.
    Quelle:Wikipedia

    Oder gleich das Ding daraus herstellen?
    Damit zB?
    Klick mich!

    Funktionalität geht vor Optik....meistens!

  • Re: Durchsichtiger Tank

    hast du mal ein bild von deinem einzelstück ?

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Die Lösung sollte PUR sein.
    Jetzt brauch man bloß noch eine Mischung finden, die benzinfest, transparent und uv-beständig ist.
    Ich hab da auch schon was in Planung, jedoch dauerts noch ein halbes Jahr, bis ich an die passende Geräterei komme.

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Zitat von KarlHeinz

    tach

    epoxidharz hab ich auch schon versucht. sieht leicht gelblich aus. ist aber nicht sonderlich stabil. die wanne ist mir runtergefallen und dabei zerbrochen.

    aber wie es ausschaut wird wohl die wanne die ich habe ein einzelstück bleiben.


    schönen gruß

    Aus welchem Material ist die denn?
    Wurde zwar bestimmt schon gefragt hab aber nit den ganzen tread gelesen.

    MFG Kike

  • Re: Durchsichtiger Tank

    Ich hab mal bei Wheel of Steel gesehen da hatt der eine die Seitendeckel seines Motors (von ner MX) aus Lexan herstellen lassen. Da hatt man dann die Kupplung arbeiten sehen und das Getriebeöl schön gesehen... dann gabs im Motor noch ne Lexanabdeckung und da war i-was rotes drinne (nehm mal an es ist Benzin oder?)

    Also ist vllt Lexan die Antwort. Ist auch sehr stabiel und wird auch im RC-Modellbau Bereich also Karosserien benutzt die ja den ein oder Anderen Struz abmüssen. Wird auch bei Autos mit Verbrennungsmotor genommen und da ist ja Nitromethan oder son Zeug drinne was ja bestimmt auch net grade so Freundlich zu "normalen" Plastik ist.

    MfG der FoBo

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!