• Re: Fräser setzen sich zu

    es ist der standzeit nicht zutunlich wenn ihr den kochendheißen fräser immer im öl abschreckt.dadurch werden die sauschnell stumpf oder die schneidkanten brechen unten leicht aus.eine permanente schmierung mit KSS wäre das beste

  • Re: Fräser setzen sich zu

    es ist der standzeit nicht zutunlich wenn ihr den kochendheißen fräser immer im öl abschreckt.dadurch werden die sauschnell stumpf oder die schneidkanten brechen unten leicht aus.eine permanente schmierung mit KSS wäre das beste.außerdem verwendet man für weiche materialien wie alu fräser mit großen spannkammern und weniger schneiden

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Ihr werdet lachen aber einige zeit lang hab ich auch nur mit einer tauerbrille gefräst. da passiert nix. nur dumm das man wenn man das ding ein paar stunden auf hatt , mega abdrücke hatt :cheers: :D

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Zitat von loodecnc

    Da musst ich lachen....aber ist doch egal...solange du keine Schwimmflossen dazu anziehst :sorry:


    :D :D Naja wär doch auch mal was. Solange mich keiner bei erwischt ;)

    Aber in der Zeit hatte ich kein einzigen spahn im auge. :heuldoch:

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Zitat von loodecnc

    Die Brille die du aufhast ist zwar dicht, aber das lässt sie nach längerer zeit anlaufen. Als 2. passt Sie nicht zusammen mit der Maske in mein Gesicht....das Anlaufen ist aber der Hauptgrund.

    Dafür hab ich zB in son dichtes Teil oben 2 größere Schlitze reingeschnitten :) Geht besser ;)
    Achja, das mit dem Späne rausfräsen hab ich auch hinter mir :D Hab auf einem Auge auf einma wie verschwommen gesehen, konnt nimmrer scharf stellen den Griebel :D Ab zum Arzt und ach ^^ Da war also ein Span, der gerostet hat... joa, setzen sie sich ma da hin, Stirn gegen die Halterung stützen und jetz bitte nich Zwinkern! :help:
    Son Fräser im Auge ist echt vermeidbar xD Is schon krass.. aber gemerkt hab ich nix...die Vorstellung is aber echt eklig :D

  • Re: Fräser setzen sich zu

    War auch schon zum Spanrausfräsen in der Uniklinik Leipzig, zwischen Trainingssamstag und Rennsonntag. Gab auch mächtig Schimpfe vom Onkel Doktor, weil das schon angefangen hat mit rosten. :D
    Eine Nacht mit dieser blöde "Piratenbinde" (oder auch Augendruckverband genannt) und mit den ersten Sonnenstrahlen abgerupft. Das Antibiotika nie genommen. Beides aus dem Grund, dass nun Rennsonntag war... :D (unter mächtigen Schmerzen und mit extrem dunklem Glas ging sogar noch Platz 4 :rockz: )
    Seitdem trage ich auch diese Chemie-Brille. Hab oben paar große Löcher und unten ganz kleine zur Belüftung reingemacht. Was auch gegen Anlaufen hilft, (Trick von einem Onkel, der ist Hobbytaucher) ist die Brille vorher anzuspucken.
    Außerdem habe ich so paar Ohrstöpsel (aber mit Gestell) drin. Fräse zur Zeit noch ohne Maske, aber nach zahlreichen nächtlichen Grauguss-Hustaktionen sollte ich mir wohl doch mal eine zulegen... :D
    Gegen Zusetzen verwende ich Kühlöl. Wenn die Fräser trotzdem voller Alu sind, im noch heißen Zustand beherzter Hammerschlag auf einen Schraubenzieher und die Dinger sind wie neu!

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Um mal auf's eigentliche wieder zurück zu kommen.
    Ein richtiger Fräser für die angedachte Anwendung und es schmiert nichts zu.
    Es wird sogar so sein das man mit richtigen Fräser schneller vorwärts kommt als mit falsch gewählten + Hilfsmittel.
    Wenn ein Fräser im Alu zu schmiert deutet es darauf das es der Falsche ist, das er stumpf ist oder einfach zu hoch drehend eingesetzt wird.
    Fräser für harte Materialien wie Guss oder Stahl oder gar gehärteten Stahl nimmt man sinnvoller Weise nicht für Alu. Kein Wunder das es schmiert.
    Möchte man dennoch unbedingt mit falschem Fräser arbeiten kommt man mit Schmiermittel weiter.
    Selbst bei speziellen Alufräsern wird noch unterschieden ob es legiert ist oder blanko.
    Zylinder haben Siliziumanteil im Alu. Auch dafür gibt es spezialisierte.
    Dann ist noch eine Unterteilung in hochdrehend usw. Zum schruppen oder glatt fräsen gibts auch noch spezialisierte Möglichkeiten.
    Im Prinzip simples Schlosserwissen.

    Im Laufe der Jahre hab ich im Simsonbereich noch keinen Fräser gesehen der tatsächlich spezialisiert auf die hochdrehende AlSi Geschichte angeboten wäre.
    Kaum verwunderlich das immer wieder das selbe Phänomen autritt.
    Fräser schmiert.
    Logisch wenns die Falschen sind oder Billigdinger.

  • Re: Fräser setzen sich zu

    kann zum kühlen ganz normales leitungswasser empfehlen. hab mir ne einfache sprühflasche für blumen voll gemacht und alle 20-30 sek mal drei züge voll auf die frässtelle. man kann den zylinder im schraubstock auch vorsichtig so einspannen, dass sich kleine senken bilden wo sich das wasser sammeln kann. der fräser sollte halt nur nie länger trocken laufen. so verklebt nichts und wird auch nichts heiß.
    Da man im kühlkörper sowieso fast ausschließlich mit der welle fräst, kommen auch keine spritzer ins dremel-gehäuse die nen kurzen verursachen könnten. die welle ist am griffstück ausreichend gekapselt, dass da auch nur wenig wasser eindringen kann. und wenn doch einfach ein paar tropfen öl rein und nix rostet da.

    ist für mich die einfachste, billigste und schonendste lösung ordentlich zu fräsen

    MfG

  • Re: Fräser setzen sich zu

    herr reich hat da schon recht.ihr braucht fräser mit viel größeren spankammern und dafür weniger schneiden.dazu die passende schnittgeschwindigkeit und nicht einfach volle pulle auf den dremel.so wird das nix ausser dauernd stumpfe fräser.

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Naja, dann muss man eben mit Nachteilen leben der hier im Falle schmieren heißt.

    Den ich für Alu verwende hat knapp 60,00€ gekostet.
    Leider muss ich fairer Weise dazu sagen verwende ich mehrere in verschiedenen Formen. Muss man wohl oder übel wenn man alle möglichen Konturen erstellen möchte.
    Für nahezu einmalige Projekte wäre dieses Sammelsorium dann schon so teuer wie einige fertige Zylinder vom Tuner.

    Bei 10 Zylinder im Jahr würde ich persönlich zumindest wenigstens einen fürs Grobe noch dazu nehmen. Den Vorteil merkt man leider erst wenn man ihn hat.

  • Re: Fräser setzen sich zu

    Also meine Schleifmaschine dreht auch nicht so schnell genauer gesagt 2950U und da verklebt absolut nichts !! Habe auch wie der Herr Reich auch geschrieben hat gute Fräser bei den so gut wie nie was verklebt !! Wer natürlich jetzt nur 1 bis 2 Zylinder in Jahr macht der brauch sich auch nicht so Teure Teile kaufen da so ein Fräser geschweigedem von so einer Maschnine das wird dann einfach zu unrentabel so das die Kühlwariante viel Billiger ist !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!