Hallo,
kann mir einer sagen aus welchem Material die Schwinge genau ist (also Stahlsorte) und gibt es alternativ Schwingen, die man statt der Orginalen oder mit kleinen umbauten, einbauen kann?!
mfg seb
Hallo,
kann mir einer sagen aus welchem Material die Schwinge genau ist (also Stahlsorte) und gibt es alternativ Schwingen, die man statt der Orginalen oder mit kleinen umbauten, einbauen kann?!
mfg seb
Re: Ms50 Schwinge
Weissblech
Re: Ms50 Schwinge
kennst du vlt. die genaue bezeichnung??
Re: Ms50 Schwinge
das stink normales kastenprofil 50x30x3 nd sonst normale stahl also blech
mfg
Re: Ms50 Schwinge
Hatte hier auch mal gefragt aus welchen material die schwinge besteht und mir wurde gesagt das es wohl aus alu sei!!!
Re: Ms50 Schwinge
alu würd ich auch denken (hatte noch nie eine in der Hand) da diese Kastenschwingen eigentlich immer aus Alu sind
Re: Ms50 Schwinge
Die sind zwar meistens silber, aber z.B. die Schwinge meiner 650er ist aus Stahl.
Re: Ms50 Schwinge
Jaa ich hatte ne Ms50 Schwinge in der Hand und für Alu ist die einiges zu schwer, weil ich auch erst immer dachte das es Alu ist.
@ prinz_eisenherz: denkst du wirklich das es aus solchem einfachen Baustahl besteht?? und welche Wanddicke wird da verwendet??
danke für die Antworten
mfg seb
Re: Ms50 Schwinge
Bestimmt so 1,5-2mm blech oder sowas in der richtung.
Re: Ms50 Schwinge
wow, 1000 antworten und kaum einer weiß was... toll.
also das ding ist aus stahl. ganz normales kastenprofil. wandstärke 3mm.
kann man beim stahlhändler des vertrauens in 6m stangen kaufen.
die schwinge sieht vielleicht ganz nett aus, ist aber viiieeelll zu schwer. wer sich sowas bauen nachbauen möchte, sollte auf alu ausweichen oder auf dünneres material mit besseren eigenschaften.
ausserdem ist die ms50 schwinge etwas zu lang für vernünftiges/agiles handling.
ich hab meine aus va-stahl gebastelt (auch wenn der prinz jetzt wieder sagt, es gibt kein va-stahl mehr *grins*)
aber stellt euch das nicht so einfach vor. das ding soll nach dem schweißen in allen richtungen gerade sein... also schwingenbolzen zu radbolzen muss 100% stimmen und die seiten müssen auch 100% in allen richtungen gleich sein. nicht ganz so einfach. bei alu wird das nachrichten auch noch schwierig.
Re: Ms50 Schwinge
Aber VA am Fahrwerk?!?
Etwas unkonventionell^^
Re: Ms50 Schwinge
Hallo!
Wir haben die aus Alu Profil gebastelt. Wie schon Mesch12 sagt das ausrichten ist schwierig. am besten man baut sich eine kleine Lehre!
Re: Ms50 Schwinge
40x20x1.5 kastenprofil geht auch gut...und ist auch noch recht leicht...
Re: Ms50 Schwinge
bluerider: stimmt, ist nicht optimal. aber ich glaube die schwinge wird irgendwann mal von einem archäologen ausgegraben und die fragen sich dann wozu sowas mal gut war
grund für die verwendung war ganz einfach. ich hatte das zeug als ovalprofil da, mit 1,5mm wandung. die ist um 1,5kg leichter als das original. im endeffekt hätte ich auch schmaleres ovalprofil nehmen können. aber ich wollte uaf nummer sicher gehen, dass das ding auch wirklich den belastungen standhält. (meine befürchtungen waren umsonst, das ding ist sehr! stabil. ich hab das ding mit einer presse richten müssen...)
alu hatte ich damals nicht zur verfügung und hab mir auch wegen der haltbarkeit sorgengemacht, zumal ich nicht mal genau wusste welches alu ich verwenden könnte. den verzug beim schweißen mal aussen vor gelassen und auch die schlechte richtbarkeit vom alu.
ausserdem kann man va so schön polieren und es hält den glanz
Re: Ms50 Schwinge
mesch um darauf zurück zu kommen das 100 antworten sind und aber keiner was gesagt hat ich habe es ja wohl ziehmlich zum anfang geschrieben das es 50x30x3 kasten ist oder nicht ? (fühl mich gerade etwas "angegriffen" sorry)
mfg
Re: Ms50 Schwinge
gerade der, den es nicht treffen sollte, der bellt.
mich "nerven" immer diese antworten "ich habe mal gehört" und "vermutlich ist es so und so"
das hilft niemanden weiter.
Re: Ms50 Schwinge
hallo,
danke erstmal für die antworten, aber hätte noch ne frage, ob es alternativ Schwingen gibt, die man statt der Orginalen oder mit kleinen umbauten, einbauen kann?!
mfg seb
Re: Ms50 Schwinge
die RG80-schwinge geht wenn man sie etwas umbaut...oder man baut sich wirklich was neues...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!