Re: Umbau auf Kegelrollenlager
35+ versand kann ich auch anbieten ( für nen komplettset 2 schalen+ 2 lager )
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
35+ versand kann ich auch anbieten ( für nen komplettset 2 schalen+ 2 lager )
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Zitat von der_Ed[quote="sumo-driver":1tsw50mk][quote="sumo-driver":1tsw50mk]Mensch Jungs strengt euch mal an beim Suchen
![]()
32005 Kegelrollenlager 25x47x15
Hülse drehen die in den Rahmen gesteckt wird und die die Lagerschalen der Kegelrollenlager aufnimmt, fertig!mfg smd
Vom Außendurchmesser und der Höhe gibt es keine kleineren, außer vllt. irgendwelche Speziallager.
mfg smd[/quote:1tsw50mk][/quote:1tsw50mk]
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
oder einfach nen lagersatz von ner KX80 nehmen... das sind die 25x47x15 mit schutzlippe
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Was wird dann eigentlich aus dem Lenkanschlag? Wie habt ihr das Problem gelöst?
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Neuen anschweißen.
mfg smd
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Hab heute von Timo727 meine Schalen und Lenkkopfschraube gekriegt.
Aussehen tuts erstmal gut, nämlich so:
[Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/081111/temp/thwptsrv.jpg][Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/081111/temp/9e7zig22.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/081111/temp/skl6lqhh.jpg][Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/081111/temp/ojp47ote.jpg]
Das untere Lager past schonmal gut auf den Lenkkopf, es muste etwas vom Lankanschlag ab, und alle Passungen wurden gut gearbeitet.
Leider fehlte mir heute die Zeit das ganze weiter zusammen zu setzen.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Hier mal meine von raceoholix, ist echt eine gute Arbeit.
(Leider Handyquali)
[Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/081111/temp/vi342l36.jpg]
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Sieht auch fein aus.
Was war denn da der Preis? 35€ ?
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
unsere ersten sind auch fertig sehen bis jetzt sehr gut aus. wollen die aber erstmal testen! at ed und beats welche lager sind denn das, ich mein von welchem hersteller?
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Da schau ich morgen nochmal auf die Packung in der die ankamen.
Auf jeden Fall stammen sie aus der Yamaha DT80.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Von IBU. Keine Ahnung was das sein soll, aber die sehen eigentlich gut aus.
35€ ja.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Mit der Marke, die auf meiner Verpackung stand konnt ich so wenig anfangen, dass ich sie schon wieder vergessen hab.
Dafür kann ich mal wieder was konstruktives schreiben.
Ich hab mal die Lagerschalen in den Rahmen eingebaut.
Leider ist mein Steuerrohr doch zu kurz, und ich werde wohl ums kürzen am Rahmen nicht rum kommen.
Was allerdings gut ist, an der unteren Gabelbrücke muste ich nur minimal am Lenkanschlag feilen, damit das Lager drauf paste.
Bilder dazu:
[Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/081118/temp/8wpatf5j.jpg][Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/081118/temp/3gs23kwi.jpg]
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Guten Abend!
Ich will mein moped auch auf Kegelrollenlager umbauen hab mir die bezeichnug rausgeschrieben und bein zu einem kugellagerhändler bei uns gegangen.
Der hat die lager schon da gehabt aber wollte für eins 25 euro.
Da mir das ein wenig viel vorkommt für ein lager wollte ich mal fragen wo ihr eure lager her habt ?
MfG. Niklas
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Aber das ist doch für Straßenmöpps nicht unbedingt zu gebrauchen, oder?
Also beim Cross Einsatz verstehe ich das ja noch...
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
das wirst bei ner richtigen bremse auch auf der straße nach ner weile merken.. diese ibu sind irgenwelche billig lager aus china für 3euro das stück.
wir werden unsere sets nicht für 35 euro verkaufen können aber dafür mit hochwertigen lagern (skf) und mit spritzschutz fürs lager, denn ich allerdings noch nicht fertig habe.
geplant sind im übrigen auch polierte messing hülsen die dann aussehen wie gold.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Hallo
Wer sich mit dem Thema Lager genauer beschäftigt wird schnell herausfinden
das auch SKF(und andere große Namhafte Hersteller) Lager in China gefertigt werden!!
Man bezahlt doch nur den Namen, mehr nicht!
Es gibt Leute die Fahren IBU oder IBB Lager auch als Kurbelwellen Lager ohne Probleme.
Unsere halten jedenfals schon mehrere Jahre(Biathlon) ohne Probleme!!
MFG
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Ah okey und darf ich mal fragen wo ihr die lager herhabt ? Internet ?
dann werd ich mir auch i-welche chinalager holen.
lagerschalen kann ich selber drehn.
kann dann ja auch mal nen bild reinstelln.
Niklas
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Hallo,
ist es auch möglich den Lagersatz mit Lenkradschloss und Anschlägen zu fahren wenn ich das zeig so umbaue das ist alles Simson fahre will?(Gabelbrücke,Rahmen)
MFG
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Unsere Lager sind eigentlich für die CNC Brücken gedacht gewesen!!
Auf anfragen haben wir die eben auch so verschickt!
Die bessere Lösung wären die von der KX80 oder dt, da diese nicht so hoch sind,
und man (bei der KX) eine Vernünftige abdichtung dazu bekommt.( mit Gummilippe)
Wir könnten auch diese Lager verwenden aber wer soll das alles am Ende bezahlen??
Hinweis: Da wir schon oft Bilder von gedrehten Lagerschalen hier gesehen haben.
Es ist viel wichtiger den Bund an der Schale welcher im Rahmen
steckt möglichst lang auszuführen.Die meisten Rahmen sind oben schon zu
viel geweitet!!
Wenn der Bund zu kurz gemacht wird habt ihr schnell wieder Spiel drin.
Dann klappert zwar kein Lager mehr, aber die Schale im Rahmen!!
MFG
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Hallo, ich muss das alte Thema nochmal ausgraben, weils bei unserem Rennmopped jetzt auch soweit ist...
Wie lasst ihr die gedrehten Schalen härten? Oder lasst ihr euch quasi Schalen für die original zum Lager dazugehörigen Schalen drehen, die dann ineinander verpresst werden?
Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich wusste das jetzt nicht besser zu formulieren, vielleicht versteht ja einer meine Frage(n)...
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!