Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
bluerider: Sorry hab LRS (werds glei in die sig schreiben)
dan werd ich ace mal fragen ![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
bluerider: Sorry hab LRS (werds glei in die sig schreiben)
dan werd ich ace mal fragen ![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
so eine pn an Lude und ACE
mal schauen was als antwort kommt ![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
in meinen augen gibt es fast keinen optimalen platz für den direkt membran einlass! alles hat vor und nachteile! wobei francesco's version schon mit die beste aber auch aufwändigste ist!
membrankasten mittig teilen?! da hast du wenig gekonnt,schonmal gekuckt wie das kurbelgehäuse gespalten ist?oder willst du den kasten ausermittig verbauen!?
bin gerade dabei mein 2ten dm zu baun!! ist immerwieder nervig!
nach 2x schweißen und 2x zerspanen und min 4-5 h fräsen und feilen ist das gehäuse jetzt fertig!
die einfachste version ist die von oben direkt unterm "serien"einlass!
nur sollte man sich auch gedanken machen ob man die membran quer oder längs einbaut und vorallem,welche membran man verwendet!!
(dazu sollte man zylindersetup kennen und gewünschter gaser + motorauslegung)
ob du jemals 26ps erreichts,glaube ich kaum...aber ich lass mich belehren
!
und nochwas,wieso membrankasten verschweißen?
mein membrankasten besteht aus schweißdraht und aluplatten^^
mfg
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
@ Ace: Mach mal nen Foto vom Gehäuse! Wär ganz cool von dir...
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Das ist mit Sicherheit einer der geilsten Zylinder für so einen Umbau.
ABER...erstens ist der Kolben sauteuer und 2. hält er nicht sehr lange. Ich habe mit dem Motor momentan 10h runter und es ist schon der 2. Kolben drin und auch der hat schon seine Macken. Im Detail sieht das so aus das der Ring am Stoß immer einen Grat aufwirft und dann irgendwann dort zerbröselt. Der Ring ist wirklich sehr filigran.
Zusätzlich ist der Auslass ein großes Problem da der original nur 26mm groß ist (natürlich Auspuff Seite)...wenn man das auffräst hat man noch einen ganzen mm Platz.
Auf 26 PS kann man schon kommen, aber sicher nicht fahrbar in einem Schaltgetriebe..wenn doch dann reicht es nicht ein "Talent" zu haben.
Wie viel Leistung ich habe verate ich erst mal nicht...dann denken immer alle das es unendlich viel ist...aber die mit der größten Fresse haben meisst den kleinsten. Jetzt hab ich aber lange drum rum geredet
Mein Motor hat nicht mal 20 PS aber dafür ein Band und eine spritzigkeit aus den Kurven das mir immer ganz warm wird wenn ich dran denke...ernsthaft.
Kommen wir zu weiteren unannehmlichkeiten des Motors. In den 10 Betriebs Stunden habe ich 2 mal den Motor gespalten weil es irgend etwas zertan hat. Entweder war es das Getriebe oder es war das Getriebe und wenn es nicht das Getriebe war dann hat es die Kupplung dermasen zefetzt das es den Korb in mehrere Stücke zerlegt hat und es kam ein größeres Stück Metall zwischen den Primärtreib und hat mir was kaputt gemacht? Genau...das Getriebe. Ich habe mittlerweile die Probleme im Griff aber kostengünstig ist etwas anderes.
Das Schmuckstück wird jetzt nur noch bei gutem Wetter raus geholt und nach 4 h muss der Motor auf.
Also als kleiner Tipp....lass es!
Nimm dir lieber einen 70er Direktmembraner da ist das Drehmoment schon wesentlich geringer und wenns mal nen Zylinder zerlegt ist auch schnell was neues da.
Was hast du denn mit dem Motor vor? Willst du damit Rennen fahren oder nur zum rumhacken?
MfG Jan
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
@ Jan, das ist der 86er Motor, den du in deinem Rennmoped hattest als NS1 Ersatz, oder? Ich glaube du hattest mal gesagt wieviel PS der hat...ich behalts für mich (hab Angst vor Freitag). ![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat von loodecncKommen wir zu weiteren unannehmlichkeiten des Motors. In den 10 Betriebs Stunden habe ich 2 mal den Motor gespalten weil es irgend etwas zertan hat. Entweder war es das Getriebe oder es war das Getriebe und wenn es nicht das Getriebe war dann hat es die Kupplung dermasen zefetzt das es den Korb in mehrere Stücke zerlegt hat und es kam ein größeres Stück Metall zwischen den Primärtreib und hat mir was kaputt gemacht? Genau...das Getriebe. Ich habe mittlerweile die Probleme im Griff aber kostengünstig ist etwas anderes.
MfG Jan
Schön geschrieben.. danke! ![]()
mfg tomz (der immer noch lachend jetzt an die arbeit fährt..
)
Edit: passt leider nicht in die Signatur.. ![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Musste auch...wenn der große Dicke dich umhaut ![]()
Ich habs doch nun schon gesagt....es sind am Anfang 18,5 gewesen und 12,5 NM....über den Sommer hat das gute Teil noch etwas zugelegt aber es sind nicht ganz 20 geworden...sonst währe die Fahrbarkeit nicht so prima wie ich mir das wünsche. Man kann mit Sicherheit noch mehr holen aber mir tut so schon alles weh bei der Vergewaltigung auf der Rennstrecke.
Alles in allem ein absolut geiler Motor aber das viele Bauen wird mich wohl nächstes Jahr wieder 50er fahren lassen...da war es sowieso spannender.
MfG Jan
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat von loodecnc....Alles in allem ein absolut geiler Motor aber das viele Bauen wird mich wohl nächstes Jahr wieder 50er fahren lassen...da war es sowieso spannender....
Wir sehen uns Jan!
![]()
mfg smd
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Ja...du wirst mich sehen...ich hab keine Rückspiegel am Rennmoped...***Überheblichkeit aus***
Ich freu mich ernsthaft drauf...und nachdem was ich gesehen habe auf dem Görlitz-Ring hast du gut Schwung drauf...also werden wir sehen...bin gespannt.
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Also Zylinder ist unten 49mm Durchmesser und die "Laufbuchse" schaut 25mm raus. Bei mir ists 20mm tief ausgedreht und 6mm Distanzplatte. Beim Kolben (polini)ist 24,5mm von Kobo bis zur Oberkant. Rest würde ich mal sagen "siehe Reichtuning"
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat von loodecncJa...du wirst mich sehen...ich hab keine Rückspiegel am Rennmoped...***Überheblichkeit aus***
Ich freu mich ernsthaft drauf...und nachdem was ich gesehen habe auf dem Görlitz-Ring hast du gut Schwung drauf...also werden wir sehen...bin gespannt.
aber beim Überrunden hast du ihn doch dann wieder kurz vor dir... *G*
zum Thema. Ich denke für Bastler sind diese Zylinder für die DT 50 MX nicht so schlecht, da sich der Umbauaufwand in Grenzen hällt. Ich erwarte aber nicht, dass man damit höchstleistungen erziehlen kann. jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand. Wenn jemand anständige Ergebnisse damit präsentieren kann lass ich mich aber gern eines Besseren belehren.
Auf jeden Fall ein günstiger Membranzylinder, der eventuell interessant ist für die neue Simson GP Rennserie. Damit kann man in der 70er Klasse schonmal mitfahren und wird wahrscheinlich nicht den allerschwaächsten Motor haben.
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Ich weis das das mehr kostet als ihrgent was anderes...
Aber dafür hat man was mit seltenheit's wert wie z.b. das 6 gang
Verwenden würde ich ihn sowohl auf der rennstrecke als auch auf der straße
Und ich will auch keine 26ps ereichen!!!!!
Da es ein membraner ist spielt ja nur die ansauglänge eine rolle
und das Band kann man über den Auspuff steuern also hätte ich mir gedacht das ich 2 vergaser/2membrane/und 2 Reso's mir für diesen Zylinder zulege
jeweils einen für den renneinsatz und einen für die straße/ "altag"
Müste doch möglich sein oder?
Zur membran da wäre ich auf eure hilfe angewiesen da ich nur die Malossi (BB) und die Metra membran kenne... ich glaub aber das die für diesen zylinder nicht geeignet sind ich kann mich aber auch irren
Ace
Einen vorgefertigten membrankasten passent zerteilen und einzuschweißen stell ich mir einfacher vor und geht denke ich mal auch schneller
die membran soll liegen also wie bei einen normelen membran zylinder
ein paar bilder von dir wären ne schlächt.
@loode
auf wälsche drehzahlen hast du deinen zylinder ausgelegt?
hast du noch was an den steuerzeiten verändern müssen?
Könnte man nich auch nen anderen kolben verwenden der ein 50 maß hat, wen der orginale ne so die welt ist?
hast du ein 4 oder 5 gang getriebe und Würdest du ein getriebe auf wunsch haltbarer machen für solsch einen zylinder?
danke schon mal MFG
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat von mh der zweiteVerwenden würde ich ihn sowohl auf der rennstrecke als auch auf der straße
das ding willst du auf der straße fahren??????
Zitat von mh der zweite
Da es ein membraner ist spielt ja nur die ansauglänge eine rolle
wieso soll denn da bitte die ansauglänge keine Rolle spielen, klar tut sie das noch
Zitat von mh der zweite
Zur membran da wäre ich auf eure hilfe angewiesen da ich nur die Malossi (BB) und die Metra membran kenne... ich glaub aber das die für diesen zylinder nicht geeignet sind ich kann mich aber auch irren
das kommt doch ganz auf denn zylinder an welche flächen du mit dem membran füttern musst und ganz wichtig das das membran auch für die fläche des gasers reicht.
pauschal kann das keiner sagen der denn zylinder nicht hat.
Zitat von mh der zweite
Könnte man nich auch nen anderen kolben verwenden der ein 50 maß hat, wen der orginale ne so die welt ist?
mit sicherheit wird es auch andere kolben geben die denn 50durchmesser haben
aber auch die anderen masse müssen passen, was wohl am ehesten das prob sein wird, einen zu finden wo der Kolbenringstoß richtig sitzt. das stell ich mir eher schwierig vor da 7überströmer und DA
aber wie ich schon am anfang schrieb, stell dir das nicht zu einfach vor. ![]()
was hast du denn schon selber für motoren gebaut bis jetzt?
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Ich hatte gehofft Jan hat dir den MHR Big Bore schon ausreden können. Ich glaube wenn man zusammenrechnet was an Material und Arbeitszeit reingeflossen ist, dann kommt man sicherlich auf mindestens 1500,-€!
Der Kolben, der von Malossi mitgeliefert wird hat einen 13mm Kolbenbolzendurchmesser! Dafür könntest du z.B. bei Langtuning eine Kurbelwelle bekommen. Der Pleuelsatz kostet aber schon 100,-E...
Jan hat auch nicht gemeint, dass der Kolben schlecht ist. Wenn wir der Meinung währen, dann hätten wir uns schon ne bessere Alternative gesucht. Der Verschleiß ist in dem Zylinder nur recht hoch.
Überleg bitte noch einmal ob du dir so ein Groschengrab zulegen möchtest. Jan bekommt die Teile zum Einkaufspreis und fährt den Motor schon nicht mehr so oft, damit er länger hält, weil der Unterhalt einfach sehr teuer ist.
Jan hat dort die Malossi 4-Klappen Membran drin, die du z.B. im LT-Tunershop findest.
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitatdas ding willst du auf der straße fahren??????
soll heisen: Wir machen ab und zu mal paar rennen auf der straße von ortseingang bis ortsende... sprich der muss auch von uten richtig drücken können wens mal um ne 90° kurfe und dan glei steil berg auf geht...
(bitte keine komentare über dise art von rennen, wir wissen was wir da tun)
Zitatmh der zweite hat geschrieben:
Da es ein membraner ist spielt ja nur die ansauglänge eine rolle
wieso soll denn da bitte die ansauglänge keine Rolle spielen, klar tut sie das noch
das hast du falsch verstanden... ich meinte damit das man ein und den selben vergaser
verwenden kann aber über die ansauglänge die drehzahl der besten füllung bestimmt.
Zitatdas kommt doch ganz auf denn zylinder an welche flächen du mit dem membran füttern musst und ganz wichtig das das membran auch für die fläche des gasers reicht.
pauschal kann das keiner sagen der denn zylinder nicht hat.
ZitatJan hat dort die Malossi 4-Klappen Membran drin
Also würde ich nen 26,5 mikuni verwenden können.
(hab einenen 26,5mik mit malossi 2 klappen membran an meim BB3)
Zitatmit sicherheit wird es auch andere kolben geben die denn 50durchmesser haben
aber auch die anderen masse müssen passen, was wohl am ehesten das prob sein wird, einen zu finden wo der Kolbenringstoß richtig sitzt. das stell ich mir eher schwierig vor da 7überströmer und DA
Ringstöße kann man versetzen hab ich jedenfals schon gesehen!
ZitatDer Ring ist wirklich sehr filigran.
und nen kolben wo der ring nich so filigran ist und der rest mit etwas nacharbeiten auch passt wird sich sicher finden lassen man muss nur lang genug suchen
bis dahin wirde der orginale sicher halten.
Zitataber wie ich schon am anfang schrieb, stell dir das nicht zu einfach vor.
Wo sehe ich die schwierigkeiten???
Nun!!!
1. Position und anbrinung der membran
2. Getriebe/Kuplung
3. Haltbarkeit (obwohl mir 4 stunden problem frei fahrt schon ausreichen)
Zum schweißen und ausspimdeln geh ich zu LT oder zu meinen metallbau Meister des vertrauens ![]()
Zitatwas hast du denn schon selber für motoren gebaut bis jetzt?
Habe die BB3 blöcke für meine kolegen gemacht (alles self made zylinder von einen unbekannten tuner aber gehen ganz gut)
sprich: Kanaltachen eingefräßt im block
Abstandsplatten passent gefräst
komplette getriebe/kuplung eingebaut
zündung, vergaser, Getriebe eingestellt
Halt vertige Zylinderkitz verbaut und eingestellt...
dan hab ich noch meinen ETZ 150 motor komplet zerlegt (wegen getriebe schaden) und wieder zusammen gebaut
Des weiteren werd ich mir jetz nen 50/2, 50/3 und 50/4 selber bauen berechnet sind die zylinder schon müssen eben nur noch umgesetzt werden. werden meine 1ten self made zylinder also hab ich da keine großen leistungs erwartungen (weil ich ja erstmal erfahrungen mit den winkeln und steuerzeiten machen muss)
Von daher will ich nicht an den steuerzeiten des zylinders verändern... wen doch lass ich das nen Profi machen!
ZitatIch hatte gehofft Jan hat dir den MHR Big Bore schon ausreden können. Ich glaube wenn man zusammenrechnet was an Material und Arbeitszeit reingeflossen ist, dann kommt man sicherlich auf mindestens 1500,-€!
Es ist mir scheiß egal wiefiel kohle da rein geht und wie lange es dauert bis das ding
Läuft!!! Und ausreden wird mir den keiner auch wen mich hier alle für blöd erklären und mir keine chance geben so etwas ordentlich zum laufen zu bringen!!!
![]()
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
stage6 bringt nächstes frühjahr die bb variante von ihrem r/t zylinder raus .. kann
ja sein das jan den mal probiert oder einer von euch
92ccm
13mm kobo
52mm kolben
44mm hub
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Zitat von simsonfreakIch hatte gehofft Jan hat dir den MHR Big Bore schon ausreden können. Ich glaube wenn man zusammenrechnet was an Material und Arbeitszeit reingeflossen ist, dann kommt man sicherlich auf mindestens 1500,-€!
Der Kolben, der von Malossi mitgeliefert wird hat einen 13mm Kolbenbolzendurchmesser! Dafür könntest du z.B. bei Langtuning eine Kurbelwelle bekommen. Der Pleuelsatz kostet aber schon 100,-E...
Jan hat auch nicht gemeint, dass der Kolben schlecht ist. Wenn wir der Meinung währen, dann hätten wir uns schon ne bessere Alternative gesucht. Der Verschleiß ist in dem Zylinder nur recht hoch.
Überleg bitte noch einmal ob du dir so ein Groschengrab zulegen möchtest. Jan bekommt die Teile zum Einkaufspreis und fährt den Motor schon nicht mehr so oft, damit er länger hält, weil der Unterhalt einfach sehr teuer ist.
Jan hat dort die Malossi 4-Klappen Membran drin, die du z.B. im LT-Tunershop findest.
also es gibt auch nadellager die in das ori pleul passen aber einen 13er innen durchmesser hat ... shit oder war das für das auge der rzt welle ich glaub für die rzt wellen 44- u 46s/sp
mfg
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
Ok...ich werde dich nicht weiter versuchen zu überzeugen...du willst wirklich diesen Motor...kann ich verstehen.
Als erstes....wenn ich einen solchen Motor bauen würde dann nur komplett mit allem was dazu gehört oder gar nicht. Das ist nicht böse gemeint, es ist nur der Anspruch den wir haben weil es perfekt sein soll....gestückelt wird bei uns nicht!
Wegen einem ordentlichen Schweisser der sich auch gut damit beschäfftigt kann ich dir den MR Tuning empfehlen...der hat den Nerv so etwas durchzustehen und macht sich auch nen Kopf bis es funktioniert...der Aluschweisser deiner Wahl.
Der Kolben von dem Motor ist schon was feines, aber eben nicht für Dauerbelastung ausgelegt. Als Beispiel fahren wir in den Hondas mit der selben Leistung 30h ohne den Motor von innen zu sehen...dort ist aber der Verlust zum Hinterrad größer was den umgebauten Motor schneller macht, aber auch schneller kaputt.
Der Zylinder mit 92ccm klingt erst mal gut...aber wo soll ich damit fahren? Ich will nicht nur einen Motor bauen um ihn zu haben sondern ich will damit Rennen fahren...und 92ccm sind in keiner Klasse zugelassen. Also Lust währe schon da aber ich frage mich nach dem Sinn...also wird das eher nichts.
Wenn du dich dazu entscheidest den Motor komplett haben zu wollen dann kannst du dich gerne bei uns melden und es wird sich ein Weg finden über kurz oder Lang.
MfG Jan
Re: Infos zu diesen Malossi's/*Edit* noch einen gefunden
hier die bilder...
[Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/dm09/1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/dm09/2.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/dm09/3.JPG]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!