Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    https://www.simsonforum.net/6-gang-getrieb…-t35164-30.html

    dieses hier meinst du?

    allerdings haben die dann auch keine klauenschaltung mehr sondern ein umbau auf ziehkeil.
    mir schweb da für meinen habicht eher ein vorgelege vor. bei 8gang kommt man zwar aus dem schalten nicht mehr raus ... aber ist bestimmt interessant (man muss ja nicht alle schaltstufen durchackern).

    [Edit] @AT-S :und wo unter welche adresse findet man dich (hp?)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Die Zündapp Minitherm Athenas bekommt man ja auch unter die Haube, auf den Motor passen sie auch recht gut...muß natürlich kleiner und Kühlrippenmäßig etwas freigeschnitten werden. Sowas sieht man gelegentlich auch auf gebläsegekühlten Zündapps da die normal dafür erhältlichen Athenas nicht so übermäßig dolle sind.
    Auf meinen Zündapp RS50 soll auch noch ein Parma Membraner...ist nur mit dem dicken Auspuffstutzen etwas ungünstiger.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    ich mein ja nur, abgesehen davon das die motoren von getriebe usw. anfälliger sind, is mit denen eigentlich nich wirklich weniger möglich als mit den s51 motoren... nur teileweise mehr aufwand,da es weniger vorgefertigtes gibt

    Zitat von AT-S

    Bei mir 8-)

    Ich hab alle Zahnräder, Wellen und einige Schaltungsteile da. Alles mehrfach und neu natürlich.

    und wo wohnst du *gg* :D

    ich glaub auf dich muss ich da nochmal zurückkommen, wenn ich mein S63M mache *gg*

    Zitat von Habicht73

    ....wo bekommt man noch Ersatzteile in der Hinsicht für den M54 Motor?

    deswegen lagern bei mir seit jahren 2 M54... einer hat nurn kleines kupplung problem.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    hehe ;) ich habe auch noch 2xM54 allerdings efhlen bei dem einen teile bzw. sind strak deformiert ... wenn ich diese ersetzte habe ich auch wieder 2 komplette auf vorrat. ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    bei dem einen muss ich mir das kuplungs gelumpe ma anschauen... denn konnt ich nur ohne öl fahren, trotz neuer kupplungsfedern, neuer reibbelägen den dicken blechscheiben+ eine zusätzliche dünne aus ner s50... bei ca 6000-7000 umin hat die wenn öl im motor war immer angefangen zu rutschen :strange:
    und der andere is zerlegt.. muss ich noch chekcen ob der komplet is, wenn ja komm die besten teile vin den beiden in mein S63M und der rest is ersatz....

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von bluerider

    Sehr intelligent die alten raren 4G Blöcke ohne Öl zu fahren! :D

    hehe war nur kurz... seit dem liegt er im schrank. noch keine lust/zeit gehabt zu gucken was da is.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    also ... ich hab ja auch schon etwas an den alten motoren gebastelt und gab da so meine
    erfahrungen gesammelt....der zylinder den ihr verbauen wollt ist von den stehenden minarelli motoren und die passen vom stehbolzen abstand auf die s50 motoren ..
    ihr müsst euch nur ein anderes nadellager besoregn weil die standart nen 10mm kobo haben .. aber auch das ist kein problem und kostet nur 5euro....ich hab im sommer nen s50 motor mit 70ccm direktmembran zylinder gemacht(luftgekühlt) und muss sagen das hat sehr gut funktioniert... ich hab eine s50kw mit s51 pleul drin und dazu noch eine fußdistanceplatte....hab den zylinder auch bearbeitet und der macht gut laune jetzt so und geht richtig heftig nachvorne ....viewtopic.php?f=10&t=47576

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    hmm ne nicht ganz der zylinder den wir meinen..wir meinen nicht den direktmembraner...sondern den zylinder mit kasten am*zylinder*

    aber sonst...schick schick..erinnert mich ein bissel an das ding das glaube der tonil85 wars, gebastelt hatte..

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Ich grabe diesen alten Thread hier auch mal wieder aus.
    Aus Frust beim Autokauf hab ich mir jetzt einen Athena 50cm³ Nicasil-Zylinder geholt vom Aprilia SR50.
    http://www.mopshop.de/shop/product_i…f1db0d2887fb9b4
    Art.-Nr.:30100201
    mal schauen wann es was wird und was es wird.
    Das "BigValve" Umbauset baue ich mir selbst aus einem Aluklotz.
    Es soll eine Malossimembran und ein Vergaser im Größenbereich 20-24 verbaut werden.

    Desweiteren baue ich gerade am 77er Alltagszylinder und mein 63/5 soll auch nochmal neu gemacht werden.

    MfG

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    weil ich das set nicht mit 12 kobo gefunden habe .... aber auch für 10er kobo gibt es nadellager.
    warum keine 70cm³, weil ich mal was quatrathubisches haben wollte :)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    ich hoffe es ... mal schauen bis wann dieses projekt dann fertig sein wird.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    leider zu spät. hab meins schon. du kannst aber wenn möglich nochmal nach schauen und einen preis nennen. vielleicht findet sich sonst noch jemand. ganz besonders wenn du ein paar maße aufschreibst wie stehbolzen,...

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Mein DT 50 Umbau sollte bis silvester ca auch fertig sein, nur der richtige Auspuff und Vergaser werden im nächsten jahr montiert.
    Mal sehen ob das alles so läuft, wie ichs mir wünsche :( :D

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    heute kam mein Aprilia SR50 zylinder von athena. hat originale 50 cm³, 5kanal und doppelauslass.
    stehbolzen passen ohne weiteres aber gehäuse muss aufgeschweißt und aufgebohrt werden.
    nen portmap werd ich bei gelegenheit anfertigen als auch die maße mit aufschreiben.

    wieviel untergebaut werden muss, muss ich noch ausmessen. mach ich aber erst nächstes jahr ;)

    mfg und guten rutsch

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!