moin,
hat hier schon einer Erfahrungen mit den Kurbellwellen von RZT? Speziell die 46SP würde mich interessien.
Ich brauch eine für meinen KX. Muss für 14er Kolbenbolzen sein. und Pleul glaub 95mm hab ich gelesen stimmt das?
Wär gut wenn hier einer was dazu weiß oder mir aus empfehlen kann. Gerne was anderes als von RZT
RZT Kurbelwellen
-
-
Re: RZT Kurbelwellen
Lass dir doch einfach eine Welle mit dem KX Hub und dem KX Pleuel bauen? Wo? Dort wo es individuelle Kurbelwellen gibt... (LT)
-
Re: RZT Kurbelwellen
Dezente schleichwerbung vom Moderator?!
Wird ja immer besser hier,ich hab ja nicht gegen langtuning(habe selber mehr mals dort bestellt) aber es nervt mich beim lesen immer wieder auf diesen einen namen zu stoßen.
Wenn mein Chef so viel freizeitlicheinitiative von mir sehen würde :p Oo
Hoch lebe LT
-
Re: RZT Kurbelwellen
Dann sag doch einfach das SM auch einen sehr guten Kurbelwellenmann an der Hand hat
Vom hören sagen sollen die RZT Wellen ja nicht schlecht sein.
-
Re: RZT Kurbelwellen
Zitat von Boogie WoogieDezente schleichwerbung vom Moderator?!
Wird ja immer besser hier,ich hab ja nicht gegen langtuning(habe selber mehr mals dort bestellt) aber es nervt mich beim lesen immer wieder auf diesen einen namen zu stoßen.
Wenn mein Chef so viel freizeitlicheinitiative von mir sehen würde :p Oo
Hoch lebe LT
Ich hab die Leute auch früher schon dorthin geshickt, als ich noch nicht meine Brötchen in dem Laden verdient habe. Weil ich auch damals schon wusste, dass sich da Mühe gegeben wird. Weil es auch andere Anbieter gibt hab ich meinen Tip ja nur in Klammern geschrieben. Wenn dir andere bekannt sind und du von denen überzeugt bist kannst du sie doch auch beim Namen nennen. So wie es Uwe25 gemacht hat. Der Fragestellter wollte wissen was für eine Welle er nehmen soll und darauf gibt es halt Antworten.
-
Re: RZT Kurbelwellen
Ja hast ja recht, aber in letzter Zeit ist es echt auffällig. In fast jedem Beitrag weist du darauf hin, dass es schöne Sachen bei LT gibt.
-
Re: RZT Kurbelwellen
Ist in Ordnung. Dann schreib ich nichts mehr. Ist doch nur ein Tip. Genauso wie der eine oder andere wieder jemanden woanders hin verweist. Wenn jemand billig Ersatzteile sucht und man ihn zu AKF verweist ist das dann auch falsch?
-
Re: RZT Kurbelwellen
ok fang ich jetzt auch damit an,
bei mir kannst du resos bauen lassen -
Re: RZT Kurbelwellen
und die Meisten sehen nicht mal schlecht aus..
Was hat der Auspuff aber mit der Kurbelwelle zu tun?
-
Re: RZT Kurbelwellen
ich hau mich weg
-
Re: RZT Kurbelwellen
na ist doch ganz einfach: der auspuff wird von der Kurbelwelle angetrieben... wenn du jetzt eine Kurbelwelle mit anderen Hub verbaust musst du auch den auspuff ändern...
(das schlimme an der sache ist das es irgendwie doch stimmt...) *LOL*
-
Re: RZT Kurbelwellen
jeder macht schleichwerbung sei es LT oder OS oder was weis ich ist doch alles im rahmen des rechtlichen! ist meine meinung ist nur lustig das gleich die erste antwort von LT kam^^
sorry for spam
ps ich bau auch resos zwar nicht schön dafür aber günstig^^
-
Re: RZT Kurbelwellen
bleibt doch mal beim thema
-
Re: RZT Kurbelwellen
stimmt,ist doch nun titte wegen der schleichwerbung!!
im endeffekt entscheidet jeder selber wo er hingeht! simsonfreak hat ja niemanden extem überzeugen wollen,dass man seine kurbelwelle/tuningteile beim LT kaufen muss!
-
Re: RZT Kurbelwellen
Eben.
Ich selber hatte bisher nur die 38er-wellen von RZT, mit denen hatte ich noch keine probleme.
wirklich probleme gibt es mit den wellen meines wissens nicht, man sollte sie sicherhaltshalber auf rundlauf prüfen und ggfs Richten. (aber das gilt eigentlich für jede welle welche in größerer stückzahl hergesellt wird)
-
Re: RZT Kurbelwellen
Und ich hab mir sagen lassen, dass sie an sich ganz ok sind(haben selbst eine in einem, unserer Motoren). Nur verbesserungswürdig wäre das untere Pluellager. Kann man aber bei LT auf Hondalager umbauen lassen.
Aber man kann sie, wie gesagt, auch erstmal so fahren wie sie ist. Bis jetzt haben wir keine Probleme mit ihr!
-
Re: RZT Kurbelwellen
Zitat von simsonfreakIch hab die Leute auch früher schon dorthin geshickt, als ich noch nicht meine Brötchen in dem Laden verdient habe. Weil ich auch damals schon wusste, dass sich da Mühe gegeben wird. Weil es auch andere Anbieter gibt hab ich meinen Tip ja nur in Klammern geschrieben. Wenn dir andere bekannt sind und du von denen überzeugt bist kannst du sie doch auch beim Namen nennen. So wie es Uwe25 gemacht hat. Der Fragestellter wollte wissen was für eine Welle er nehmen soll und darauf gibt es halt Antworten.
Simsonfreak,dass war nicht persönlich gegen dich oder LT,ich habe auch nicht darauf angespielt das andere firmen besser wären.Ich wollte lediglich gesagt haben das es mich nervt immer wieder auf ein word zustoßen,mittlerweile hören sich für mich die buchstaben "LT" genau so an wie "arbeitslosenquote","inflation","Wirtschaftskriese" und so weiter...
Irgendwann kann mans nicht mehr hören.
Ich hoffe du verstehst was ich meine,es hatt nichts mit euch oder eurer Arbeit zu tuen -
Re: RZT Kurbelwellen
LOL:::ZU GEIL Ich habe gut gelacht ACE
Ich nehm das keinem übel wenn es ihn stört diese 2 Buchstaben immer zu hören, wir wollen ja auch kein Heiligsprechung. Natürlich gibt es wo anders auch gute Sachen. Um zum Thema zurück zu kommen.
Die RZT Wellen sind gar nicht schlecht, ich kenne einige die verbaut wurden und mittlerweile würde ich die Dinger sogar selbst verbauen. Das große Problem ist das Sie eben nur so angeboten werden wie sie sind, als 38mm 46 mm und 51 mm. Man kann dann versuchen seinen Motor darauf anzugleichen oder man lässt sich eine Kurbelwelle bauen die gleich passt und minimiert den Stress.
MfG Jan
-
Re: RZT Kurbelwellen
Eine 44mm Welle gibt es auch noch.
-
Re: RZT Kurbelwellen
Hallo!
Und neben der 44er gibt es dann noch die 48er.... Und jede dieser Welle in zwei unterschiedlichen Volumen (Auswuchtbohrungen verschlossen oder eben nicht) je nach gewünschter Resonanzdrehzahl.
Die 46er Welle gibt es zudem wahlweise noch mit 95er Pleuel (wie die 51er Welle) weil wir mehrere Anfragen dazu hatten.Bei "speziell angefertigten" Wellen unbedingt auf die Basis der Welle achten. Meist beschränkt sich "speziell angefertigt" darauf dass nur der Hub (in den originalen Wangen) verändert ist und ein besserer Pleuelsatz verbaut ist. Das Hauptproblem der Originalwellen ist damit noch genause vorhanden.
MfG RZT
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!