Formeln zur zylinder berechnung

  • hallo ich hätt mal ne frage
    wollt jetz mal nen zyli "professionell" bearbeiten also mit flächenberechnung und so
    hätt dazu n paar fragen
    mit welchen formeln berechne ich die entsprechende fläche der kanaäle
    einlass is ja vergaserdurchlass^2
    aber was sind die üs und der auslass(formeln bitte)
    da ich kein geld für iwelche bücher hab braucht ihr mir die nicht ans herz legen, weil ich denke ich kann des auch ganz ordentlich mit den paar formeln machen


    ichh hatte da schon so vorstellung von nem zylinder (60er sz)
    sollte ziemlcih drehzahlfreudig sein und mit 19er vergaser gefahren werden, auspuff seh ich ja dann noch wird aber erstmal n aoa1 oder 2 drankommen
    was könntet ihr mir da für sz empfehlen

    asz 175
    üs 127
    esz bei 140?

    hab mich halt so bissl umgeschaut was die andern haben

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    Zitat

    einlass is ja vergaserdurchlass^2


    wie jetzt vergaserfläche² = Einlassfläche? nicht wirklich ... ich dachte der Pi mal daumenwert lag bei rund 1,4-1,6 aber nicht die quatratische fläche des vergasers ....

    deine fläche bei den überströmern ergibt sich ja aus gemessenen fläche * deine winkel für vertikal (die nach oben) und den horizontalen Winkeln (richtung gegen einlas- oder auslassseite)
    mit welchen winkelgesetzten ( sinus, cosinus oder tangents) du da rangehst, hängt davon ab welche winkel du misst.

    du musst nur davon ausgehen, dass deine fläche das maximum wird je mehr sie senkrecht auf deine buchse wirkt ( ich hoffe das war so verständlich erklärt)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    :rolleyes: und denke nicht das das alles leicht ist

    wir rechnen schon seit jahren und es kommen auch immer wieder neue formeln und viel wichtiger ERFAHRUNGEN dazu

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    die "formeln" die wir hier haben sind leider auch arg veraltet,daher braucht man leider einiges an erfahrung um die überhaupt anwenden zu können....ne eigentl. berechnung von sonem kompletten zylinder macht definitiv keiner per hand....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    ja also des is mir schon klar das des ne menge arbeit und denken is
    aber des schaff ich schon
    gibts iwie iwelche programme dafür

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    Eins ist jedenfalls sicher wenn du den Zylinder mit den Steuerzeiten baust, kriegst du mit Sicherheit Temperaturprobleme. da deine Einlasssteuerzeit im Wesentlichen zu klein gewählt wäre.
    Als (ganz) grober Richtwert gilt

    Einlasssteuerzeit=(Auslasssteuerzeit+Überströmersteuerzeit)/2

    Beim reinen Steuerzeitenzylinder kannste da ruhig noch was draufpacken.
    Bei deinen Beispiel wären also 151° Einlasssteuerzeit erstmal ein Anhaltspunkt.
    Würde den VA noch einen Tick anheben und dir erstmal folgende Paarung vorschlagen, um ähnlich an deinen Steuerzeiten zu bleiben.
    Asz: 177°
    Üsz: 127°
    Esz: 155°
    Sollte ganz gut fahren max. nen 18er Vergaser dazu und nen AOA 1 oder AOA 2 dazu, oder eben nen Reso in Serienoptik aber auch noch mit dünnen Krümmer.
    Es gibt sicher Programme, die sich die meisten aus ihren Erfahrungen und für Ziel sich selber geschrieben haben (So wie ich auch). Aber das meiste ist dann auch so komplex, da Unmengen an Faktoren reinspielen an du vielleicht gar nicht denkst, aber die beim Bau berücksichtigt werden müssen, damits auch geht.
    MfG
    ML-T

    Simson forever

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    was is wenn ich die asz auf 185 und die üs noch so belasse
    dann hab ich 156° esz
    und nen vorauslass von 26,5
    des is wenig oder
    kann ich da noch raufgehen?
    sollt ich da eher mit asz noch mehr holen oder einfach die üsz kürzer machen ?

    wie si des dann mit den winkeln
    also wie die gase einströmen, des hab ich noch net ganz kapiert
    alle reden immer von horizontal und vertikal, blick da aber gar nicht durch

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    dann schau mal deine überströmer an,die geben dir aufschluss....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    du sprichst n räzeln
    meinste die sind zu hoch?
    achso die winkel meinst du
    gelten die sachen nur bei den üs oder wie sieht des aus
    also vertikal wird dann wohl nach oben und unten sein und horizontal zur seite oder wie

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    hatte ich doch oben schon mit geschrieben welcher was ist. aber mal ehrlich ... du sagst zwar das du das alles schaffst, hast aber scheinbar noch nie einen zylinder bearbeitet oder?
    seh es nicht so leicht mit ein paar programmen und dann hier etwas eingeben und da etwas rausbekommen...

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    ah ok jetz hab ichs kapiert beim 2.mal lesen
    zylinder bearbeitet hab ich schon aber nur mit ner feile und so pi mal daumen werten
    also asz höher gemach und in die breite ja so pfusch tunig, jetz wollt ich des halt mal professionell machen

    aber die flächen hab ich noch nicht ganz kapiert
    also formel für einlass
    den gaserdurchmesser*1,4-16 oder was oder des quadrat *1,4-1,6

    bei der üs fläche
    welche fläche soll ich da messen und dann mit den winkel multiplizieren wenn ich das richtig verstanden hab
    und die sulassfläche

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    Zitat von ML-T


    Asz: 177°
    Üsz: 127°
    Esz: 155°
    Sollte ganz gut fahren max. nen 18er Vergaser dazu und nen AOA 1 oder AOA 2 dazu, oder eben nen Reso in Serienoptik aber auch noch mit dünnen Krümmer.

    ÜSZ viel zu hoch.

    Übrigens wird hier sehr gut das Prinzip der Spülung erklärt:
    klick
    Aber du willst ja nix ausgeben....

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    also der sollte schon gut drehen
    dann werd ich wohl auf üs 123 und asz so lasse dann hab ich 31°vorauslass
    wenn ich michnet verrechnet habe
    bei 125° wärns dann 30°va
    werd wohl üs 125° machen und asz bei 185 belassen
    dann hab ich ne esz von 155°

    jetz noch ne kurze frage
    wie trage ich die szs an die laufbuchse an
    wie ich szs messe wieß ich aber wie soll ich des antragen
    soll ich mir ausrechnen wieviel mm 1° is oder was?

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    ÜS auf 124°KW und Vorauslass 31°KW...ist ja alles schön und gut wenn dir so einen kopf machst, aber realisiere das erstmal auf 1°KW genau..

    mfg tom

    SR50..aus freude am fahren..
    S51..weil sie einfach leichter im Abgang ist..

    85/2 Drehmoment + ASSO 49mm für den Alltag..
    85/5 M mit 17,2PS am Rad ;)

    BB3 Zeta im Aufbau!

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    mir ist klar was du meinst
    aber wenns in der theorie schon ungenau is wie solls dann in der praxis funzen?
    deswegen mach ich mir da n kopf und ich will ja auch was bei lernen

    noch ne frage
    wieviel grad solln die winkel der üs und der vom auslass haben
    brauch ich am einlass auch nen bestimmten winkel?

  • Re: Formeln zur zylinder berechnung

    Auslass 0° (höchstens die Oberkante leicht anschrägen damit man sie besser ans Alu anpassen kann)
    Einlass 0-30°, würde so 15° nach unten nehmen

    Überströmer beim 2 Kanal würde ich so 20° vertikal (nach oben) und 120° horizontal machen

    edit: ach ja willst du denn DDR zylinder nehmen und den ausbuchsen oder nen Nachbau? (den kann man nicht ausbuchsen, erschwert die ganze Sache)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!