hab heute mal angefangen füe meinen kumpel seinen svi nen auspuff zubauen ....
bin noch nicht fertig aber wollte euch trotzdem mal den ersten versuch zeigen ....
hab das ganze erstmal mit MAG gepunktet richtig mit autogen verschweißen macht denn ein kumpel von mir... bin jederzeit offen für tadel...
[Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-09032921478746.jpg]
mein erster reso
-
-
Re: mein erster reso
Sieht nach exaust calculator aus
Meinste das sieht gut aus wen der komplett gerade verläuft? Würde wenigstens hinten das Rohr etwas hochmachen.
Stöße sehen recht passgenau aus -
Re: mein erster reso
ja macht kein schlechten auf den ersten blick bis jetzt!.aber wie willst du ihn denn verlegen?
-
Re: mein erster reso
Das geht schon, wenn man den Krümmer ordentlich verlegt, kann man den unter den Motor lang führen.
SimsonFG hat das so am Rennmoped. -
Re: mein erster reso
ach du heiliger.....
ne geht schon....bau es zur bong um...
wirste mehr spaß hamnein, keine macht denn ougen....ähh drogen....
für was für ein svi...
gib mal die maße durch....
-
Re: mein erster reso
Da hab ich jedoch auch ne Frage zu, da ich mich damit wohl oder übel demnächst auch mit beschäftigen muss, wenn ich mir den reso mit Exhaust C und Conez berechne und erstelle kommen ja im Endeffekt nur gerade Kegel raus, wie es bei ihm is, wie änder ich die aber ab das die oben und unten bzw. links und rechts unterschiedliche Längen haben, sodass der Auspuff insgesamt gekrümmt ist???
-
Re: mein erster reso
ist für einen überarbeiteten svi 90 mit mit 26mm flachschieber...
-
Re: mein erster reso
geht doch !
mal testen und dann kann die optik immernoch verändert werden !
-
Re: mein erster reso
ich denk mein nächster auspuff soll auch so aussehen ........das sieht an ner relativ stino gehaltenen karre bestimmt geil aus müsst man nur nen passenden esd dazu haben
ndmss WiZi
-
-
Re: mein erster reso
Zitat von AT-SMilimeterblech Autogen schweißen??? Viel Spaß!
Ich sehe da spricht der Fachmann
Natürlich geht das. Und das wird von vielen auch bevorzugt. -
Re: mein erster reso
@AT-S
selbst 0,5mm blech lässt sich mit autogen wunderbar schweißen...der einzige nachteil der mir jetzt einfällt ist das man eine extrem große wärmeeinflusszone hat--> verzug
klar mit wig würds besser gehen, aber wer hat sowas schon zuhaus?
-
Re: mein erster reso
Zitat von El_Zecho@AT-S
selbst 0,5mm blech lässt sich mit autogen wunderbar schweißen...der einzige nachteil der mir jetzt einfällt ist das man eine extrem große wärmeeinflusszone hat--> verzug
Achnee sag bloß darum werden ja andere Schweißverfahren bevorugt verwendet eben wig und im notfall würde ich lieber mag schweißen als autogen
Aber tut was immer ihr für richtig haltet
-
Re: mein erster reso
mag wäre auch eine möglichkeit...nur sehen die dicken wulztnähte nich gerade hübsch aus...
naja und da der auspuff keine hohen belastungen stand halten muss reicht es wenn man es alles schön mit autogen zusammenlaufen lässt...und wenn man die teile alle ordentlich heftet und eine ordentliche schweißreihenfolge hat, hält sich der verzug bei einem auspuff in grenzen...(fühl dich bitte nich aufn schlips getreten...viele wege führen zum ziel
)
-
Re: mein erster reso
Zitat von AT-SAchnee sag bloß darum werden ja andere Schweißverfahren bevorugt verwendet eben wig und im notfall würde ich lieber mag schweißen als autogen
Aber tut was immer ihr für richtig haltet
Ich hab noch keinen Resonanzauspuff gesehen, der mit MAG auch nur annähernd die optische Qualität von Autogen erreicht.
Wenn man alles über Kreuz heftet ist der Verzug minimal. Und von der Stabilität ist auch alles wunderbar.
-
Re: mein erster reso
sieht doch gut aus für den ersten mein erster sah auch nich besser aus
-
Re: mein erster reso
Ja es gibt sicher diverse tricks wie man das hinbekommt. Ich finds nur für die Blechdicke etwas komisch da Autogen zu verwenden. Aber wers ordendlich kann warum nicht. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn der Auspuff nach dem Autogenschweissen fertig ist.
In diesem Sinne
-
Re: mein erster reso
MaxLT, Motopipes, MR und Ace schweißen alle autogen.
Ich übrigens auch, nur brauch ich mich mit den Leuten nicht in einer Reihe erwähnen -
Re: mein erster reso
Oh Oh 0,5 Blech mit Autogen schweißen naja aber nur wenn des voll drauf hast und das haben die wenigsten, und Wig geht nur mit Pulsen sonst zündet ja nicht mal dein Lichtbogen. Ich schweiße 1 mm Blech mit 20 bis 25 A Wig nicht gepulst und da muß ich mit Zusatzdraht das Schmelzbad kühlen das es nicht durchbrennt.Ach und eurer Verzug im Blech sind eigentlich Schrumpfungen die um so größer werden je mehr das Blech erhitz wird.
-
Re: mein erster reso
das 0,5mm blech hab ich auch nur mit bördelnaht verschweißt...stumpfstoß und am besten noch mit stegabstand ist für mich auch ein unding
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!