• Hi

    Für welche Motorräder sind die 2 gern für Simson Umbauten verwendeten Zylinder (50ccm und 75ccm) eigentlich gedacht?

    Und welcher Zylinder wird beim 90er Metra genutzt bzw. wie kommt man auf den Hubraum? Dem 75er mehr Hub geben?

    MfG,
    Daniel

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von easttuning

    Zum Beispiel Tuningzylinder für die Suzuki DR 50 Big. Zylinder wird aufgebohrt für mehr Hubraum, ist ja genug Fleisch da.

    Wie dick ist denn die Buchse vom 77er Metra? (wenn man Fragen darf)

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von haukejunior

    54mm

    Ich meine nicht den Buchsendurchmesser sondern die Buchsenstärke... Trotzdem danke ;)

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Paar Metra Fragen

    47mm innen und 53,8mm außen

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Paar Metra Fragen

    Der Suzuki DR50 Big ist der Standard Metra der auch den gleichen Stehbolzenabstand wie S51 hat, der hat 47mm Bohrung, 53,8mm Außendurchmesser und mit 44mm Hub dann 76,...ccm. Den gibts noch als 50ccm Variante mit 38,8mm Bohrung. Der Derbi Savannah ist der andere, der hat glaub 56X56mm Stehbolzenabstand, Nebenauslässe und kürzere Kühlrippen. Beim 90er Metra wird einfach der 77er ausgeschliffen auf 49mm und mit Asso Kolben versehen (meist).

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von S50Benni

    Der Suzuki DR50 Big ist der Standard Metra der auch den gleichen Stehbolzenabstand wie S51 hat, der hat 47mm Bohrung, 53,8mm Außendurchmesser und mit 44mm Hub dann 76,...ccm. Den gibts noch als 50ccm Variante mit 38,8mm Bohrung. Der Derbi Savannah ist der andere, der hat glaub 56X56mm Stehbolzenabstand, Nebenauslässe und kürzere Kühlrippen. Beim 90er Metra wird einfach der 77er ausgeschliffen auf 49mm und mit Asso Kolben versehen (meist).

    Genau so ist es. Dem ist nix hinzuzufügen :D

  • Re: Paar Metra Fragen

    also ist der 86 metra nix anderes als nen ausgeschliefener 77
    weis jmd wie oft man den noch als 86 nachschleifen kann?
    oder wäre es auch möglich ne andere laufbuchse einzusetzen um mehr mehrmals nachzuschleifen
    was mich auch noch interessieren würde welche daten so ein 86 metra hat
    also ungefähres(ist ja jeder zylinder anders) nutzband
    vmax(mit welcher übersetzung) und Ps/Nm
    hab leider noch nix davon gefunden
    danke schon mal im vorraus

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Paar Metra Fragen

    Beim Metra ist aufjedenfall genug Fleisch da, eine andere Laufbuchse einzusetzen. Aber ob das sinnmacht ist fraglich. Wenn du den 77er Metra erstmal fährst wie er ist, gibt es da schon 5 Schleifmaße (von den ich jetzt weiß) und dann beim 86er auch nochmal 5... (glaub ich)

    MRT hat aus dem 86er glaub 18PS rausgekitzelt und vmax denk ich so um die 120 - 125 KM/h

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Paar Metra Fragen

    Der Metra hat ungefähr 1 Million Schleifmaße, erst die 47,...Kolben, das sind 5, dann die 48,.. mit dem andern Kolben das sind auch 5, dann die 49,...mm das sind auch 5 und dann weiter mit Honda Kolben, das sind nochmal 4, ich gaub das sollte reichen, wie die Kompressionmaße passen hab ich mal außer acht gelassen, aber da kann man sich ja was einfallen lassen.

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von Milchmann

    Beim Metra ist aufjedenfall genug Fleisch da, eine andere Laufbuchse einzusetzen. Aber ob das sinnmacht ist fraglich. Wenn du den 77er Metra erstmal fährst wie er ist, gibt es da schon 5 Schleifmaße (von den ich jetzt weiß) und dann beim 86er auch nochmal 5... (glaub ich)

    MRT hat aus dem 86er glaub 18PS rausgekitzelt und vmax denk ich so um die 120 - 125 KM/h

    is schon ordentlich Leistung

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von Milchmann

    MRT hat aus dem 86er glaub 18PS rausgekitzelt und vmax denk ich so um die 120 - 125 KM/h

    Irgendwer hat aus einem 77er 19PS gekitzelt (Nein, ich nicht).

    Ansonsten hat S50Benni schon alles erwähnt. Die meisten nehmen den Suzuki Metra, weil der auf die Stehbolzen passt.
    Da kann man dann auch noch NAs reinfräsen, dann hat man schonmal ungefähr die Basis des Derbis und brauch sich nicht die Mühe machen, Stehbolzen umzusetzen.

    Wenn ich mich nicht irre, ist der Derbi auch noch schärfer ausgelegt. Hab mal was von 12000 1/min gelesen, beim Suzuki 9000 1/min. (für diese Motoren).

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von S50Benni

    Also der Hilsch hatte mal nen ganz guten 77er, der hatte 18PS. Der Jan hat gemeint 20PS aus dem 77er wird eng. Aber in den 77er NAs rein, das will ich sehen in den fetten Gusskern. 8-)

    dieser metra vom hilscher hatte anfangs 18 ps und nach der saison 19 ps ;)

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: Paar Metra Fragen

    Zitat von S50Benni

    Ich hab den nurmal voriges Jahr beim Jan geshen, als wir aufm Prüfstand waren, da haben wir die 18PS Diagramme angeschaut.

    als ich vor paar monaten da war, war auch der hilsch und alle da und da wollte er mal sehen wie es dem motor über die saison ergangen ist... und naja ohne großes einfahren und nur druck sin 19 ps rausgekomm :) 1 ps mehr als anfang der saison. irgendwie ham sich alle gefreut wo der wert dastand :D

    Simson MXS95. :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!