Eventueller Umbau auf Xenon

  • Hab da mal ne Frage an euch.

    Ist es rein theoretisch möglich in nen Scheinwerfer so wie ich ihn hab, auch umzurüsten auf Xenon? Und wenn ja, was würde ich denn dafür alles brauchen? Nen Xenon - Steuergerät is ja schon klar. Und was noch? Über die Kosten möcht ich erst gar nicht sprechen. Weiß das Xenon teuer is. :strange: Aber würde man das auch beim TÜV durch bekommen???

    [Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/5498/1000007ml5.jpg]

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    nein..damit kommste niemals durch den "tüv"..

    hatte aber auch schon die idee..nur so als fun..

    SR50..aus freude am fahren..
    S51..weil sie einfach leichter im Abgang ist..

    85/2 Drehmoment + ASSO 49mm für den Alltag..
    85/5 M mit 17,2PS am Rad ;)

    BB3 Zeta im Aufbau!

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    zum thema tüv: einfach mal bei der dekra vorbei ziehen und anfragen. bis zu ner gewissen leuchtkraft brauchst du glaub keine waschanlage.

    zur umsetzung_: kollege von mir hats gebaut, funzt auch, sieht auch geil aus...
    er meinte nur das er mit der stromversorgung irgendwiewas umbasteln musste zwecks geglättetem gleichstrom aus wechselstrom... (hab ich als superloop beim thema elektronik nicht verstanden...sorry)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    Wäre wirklich wirklich das beste beim TÜV vorbei zu fahren und mal zu fragen wie sich das Verhält. Das hat z.B. jemand aus nem anderen Forum geschrieben dazu. ''Dank dir Scotty''

    "Zitat"

    hab es auch. kostet nicht die welt, aber ich denke mal, daß es nur eine frage der zeit ist, bis es durch die inzwischen große masse an xenon-fahrern genau zur gleichen jagd kommt, wie man es von den db-killern kennt! wnn ich mich recht entsinne, kommt bmw ohne höhenregulierung und swra aus. trotzdem brauchste dir keine hoffnungen machen, denn weder linsen noch streuscheiben sind für xenon ausgelegt! ob es bei dir passt? keine ahnung. bei 2x h1 (wenn ich das so richtig sehe) müsstest du die schon ne öffnung für h7 schaffen!

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    umrüstung auf xenon...

    ich hab derzeit ein H4 Hi/Lo (also BiXenon) daheim... (60€ neu bei ebay vom händler incl versand, 2 brenner, 2 vorschaltgeräte, Hi/Lo steuerung made in germany)
    und abgesehen das man sich nen kop machen muss wie man ne stabile 12V Gleichspannung erzeugt (da bastel ich noch dran)
    bin ich auf noch ein problem gestoßen... die BiXenon Brenner werden woll nich in einen Simson scheinwerfer passen :( selbst der S50 Scheinwerfer is warscheinlich nich tief genug.

    aber... nach meinem wissen, hat schon einer erste teil erfolge erziehlt in ner schwalbe.
    immerhin bekommt er es gezündet, Xenon zu zünden erfordert 120W -> Vape liefert nur 100, bzw abzüglich der ladeleistung bleiben noch 70W fürs frontlicht, aber mit etwas erhöhter drehzal solls gehen.
    der jenige hat so viel ich weis nur noch das problem, das die gleich gerichtete spannung je nach drehzahl bis auf über 20V geht. da das nich gut für den brenner is schaltet da das vorschallgerät ab. also kanns woll passieren, das wenn man auf vollgas is, auf einmal das licht aus is.

    alternative wär, über baterie laufen lassen -> nachteil Ladeleistung Vape =30W leistungsaufnahme Xenon =35W d.h. fehlen 5W daher verbraucht sich die batterie schneller als sie geladen wird.

    aber, ich hab die brenner spasses halber schonmal im auto getestet... [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smileys-neu/2mensch.gif] also im vergleich zu sämtlichen H4 lampen is das ja nahezu eine göttliche erleuchtung [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smileys-neu/2mensch.gif]


    noch ne anmerkung.... ich denk mal sämtliche versuche das LEGAL an ner simson zu betreiben werden kläglich scheitern.
    1. A-LWR
    2. Scheinwerfer Reinigungsanlage
    und 3. woll das gravierenste problem, woran auch so ziemlich jedes auto für das es keine xenonscheinwerfer gibt scheitert
    ma benötigt einen scheinwerfer der Gasentladungslampen geprüft ist.
    -> jeder scheinwerfer hat ne abkürzung drauf anhand derer zu erkennen ist für was er zu gelassen ist.

    A: Begrenzungslicht
    B: Nebellicht
    C: Abblendlicht
    R: Fernlicht
    CR: Fern- und Abblendlicht
    C/R: Abblendlicht oder Fernlicht
    RL: Tagfahrlicht
    HC: Halogen-Abblendlicht
    HR: Halogen-Fernlicht
    HCR: Halogen-Fern- und -Abblendlicht
    HC/R: Halogen-Fern- oder -Abblendlicht
    DC: Xenon-Abblendlicht
    DR: Xenon-Fernlicht
    DC/R: Bi-Xenon
    /: nicht zusammen einzuschalten

    (daher ist selbst der mit e-zeichen versehene Golf scheinwerfer nicht zulässig, da nur HR draufsteht)

    und nen scheinwerfer prüfen zu lassen, und das DC, DR oder DC/R logo zu bekommen wird nen 4 stelligen betrag kosten.

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    Kannste gleich wieder verwerfen, aus den Gründen die schon genannt wurden ALWR und SRA etc.
    Außerdem mit dem normalen Reflexionsscheinwerfer kannstes glei vergessen!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    nuja.... ALWR und Reinigung nachrüsten, is aufwendig, evtl sehr aufwendig an ner simme aber nicht unmöglich.
    und nen relfektions scheinwerfer nutzen, ist auch möglich. :D

    is alles nur ne frage der kosten... aber wer steckt um legal xenon an ner simme zu haben ma locker folckig bis zu 5.000 scheine ins mopet...

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    ich weiß garnit warum ihr euch immer nen kopp macht wegen legal oder nich überlegt mal wie viel mit nen getunten motor durch die gegend fahren also mir würde es nicht auf die legalität ankommen denn selbst des kürzen des schutzbleches wäre illegal

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    Zitat von R4B3

    ich weiß garnit warum ihr euch immer nen kopp macht wegen legal oder nich überlegt mal wie viel mit nen getunten motor durch die gegend fahren also mir würde es nicht auf die legalität ankommen denn selbst des kürzen des schutzbleches wäre illegal

    mfg


    gut das mit die schutzbleche is nich ganz so.... da darf man im gewissen maße kürzen.. aber mit dem rest hast schon recht :D

    und sobald ich das die letzten komponenten da habe und alles klappt, da fahr ich simme mit xenon... latte was der rest sagt. :rockz:

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/090707/vekk8hzm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/090707/jr7t6sv4.jpg]

    :D erste Praktische BiXenon Versuche...

    der Brenner passt schonmal, in verbindung mit dem Klarglass und dem S50 scheinwerfer gehäuse

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    hast aber das ganz schön blaue genommen wa ?? 10000k?

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    Zitat von R4B3

    ich weiß garnit warum ihr euch immer nen kopp macht wegen legal oder nich überlegt mal wie viel mit nen getunten motor durch die gegend fahren also mir würde es nicht auf die legalität ankommen denn selbst des kürzen des schutzbleches wäre illegal

    mfg


    Nur, das das Xenonlicht im Dunkeln (natürlich auch bei Tageslicht)eher auffällt, als ein z.B. gekürztes Schutzblech. :D


    Reicht denn nicht auch Night-Braker oder wie sie alle heißen? Oder gibts die nicht als H1??


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Eventueller Umbau auf Xenon

    das is 6000K :D täuscht nur auf den pix

    H1? das is ein (in gegensatz zu den golfscheinwerfern) zugelassenener H4 Klarglass 2Rad nachrüstscheinwerfer. :thumbup:
    daher is da H4 BiXenon drin.... momentan erstma wieder ne Stino H4, da ich noch an der strom schaltung arbeite.

    da ja bekanntlich son Xenonbrenner mit einigermaßen stabilem Gleichstrom befeuert werden will.

    ja klar fällt xenon mehr als ein gekürztes blech auf... ABER... das juckt mich recht wenig, weil das licht was son Xenon brenner zaubert abolut kein vergleich zu ner H4 geschweige den zu ner stino 12V35W simme funzel is. da bekommt der ausspruch "es werde licht" ne völlig neue bedeutung :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!