Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

  • Tja wer hätte gedacht, dass Autofahrer so penibel sind, wenns um die Karre geht. :strange: Oder sind die doch nur geil auf die kostenlose Tankfüllung?
    Die Vorgeschichte: In der Dresdner Innenstadt staute es sich an der Ampel zweispurig für ca. 5 Ampelphasen. Dazu hatte ich aber keine Lust, also mitten durch, schön langsam, damit auch nix passiert. Naja wie es der Zufall so will stand eben einer mit seiner Schicki-Micki Proll Karre etwas enger in der Linie und ich hab dann im Schneckentempo versucht vorbei zu kommen, und dabei seinen Spiegel minimal mit meinem gestreift. Er gleich so "ey" und nochmal etwas lauter "ey" und gehupt, naja ich konnt ja nu ni inmitten der Kolonne das Fahrzeug abstellen. Also nächste Straße rein, angehalten und er hinterher. Der Schaden war echt minimal und weil Autos ja Nutzfahrzeuge und Gebrauchsgut des Alltags sind, sollte das auch ni weiter tragisch sein, denn es hat auf die Optik keinerlei Auswirkungen, bissl mit Politur drüber gehen und der Chromstaub ist weg.

    Aber nö... 50 Eus für Lackierer oder Polizei. Bei Polizei wäre ich wohl schlecht weggekommen, denn ich hatte die Brille ni auf, die ich laut Führerschein aber tragen müsste und zweitens ist das durchschlängeln ja ebenfalls verboten. Keine Ahnung, was da so für ne Strafe draus geworden wäre. So hab ich dann das "Angebot" mit den 50 Eus schweren Herzens akzeptieren müssen und um weiteren Ärger zu verhindern dann auch bezahlt. Der lacht sich eh ins Fäustchen, der geht doch auf gar keinen Fall deswegen zum Lackierer.

    Das war gespartes Geld für nen schönen Renntag. :wallknocking: OK ich bin zwar auch selbst dran Schuld, trotzdem nervt es mich, wie penibel einige Autofahrer reagieren wegen nem kleinen Kratzer.

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    ehrlicherweise hätte ich genauso reagiert. meiner meinung nach dürfen die motorräder und roller zwar vorbeischlängeln wie sie wollen aber dann haben sie mein auto in ruhe zu lassen.
    ist leider pech. sei froh, dass du doch noch recht glimpflich davongekommen bist.

    gruß aus berlin von einem, der auch schon richtig kräftig auf ein rennwochenende spart

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Dann kann man sich doch aber wenigstens "schlängelfreundlich" hinstellen. Also die Autos der linken Spur mehr links und der Autos der rechten Spur rechts. Da würden schon fast zwei Motorräder nebeneinander passen. :D

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Also Micha, ich wär auch ausgerastet..
    Aber nur, wenns nen sichtbarer Kratzer ist.. kann nämlich nicht sein, wenn
    sich schon einer durchschleicht auch noch mein Auto beschädigt..

    Und das sag ich als Auto und Zweiradfahrer^^

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Also wenn ich das so lese sag ich mir: Mann war ich blöd!!!
    Mir ist am Anfang meiner Mopedzeit an der Kreuzung von hinten einer drauf gefahren aufs Moped. Alles verborgen(Rücklichthalterung, Schutzblech...)
    Ich hab grad mal 15€ dafür bekommen (.)__(.)

    Aber dich ham se dafür ganz schön abgezockt, nur wegen son bissl Spiegel mitnehmen =O

    mfg TT

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    ich wäre auch ausgeflippt. du willst ja auch nicht, das einer mit nem fahrradlenker an deinen tank nen kratzer macht. wie würdest du dann reagieren ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Naja, in dieser Situation hättest du höchstens noch 15€ sparen können. Hättest du (oder er) die Polizei gerufen, wären es 35€ Verwarngeld gewesen, die du hättest als Unfallverursacher zahlen müssen. Den Schaden hätte die Versicherung übernommen.

    Eine Einigung ohne Polizei ist immer so eine schwammige Sache. Hier wird der Typ wahrscheinlich nichts mehr machen. Er freut sich über seine 50€, aber lass den mal auf die dumme Idee kommen und er zeigt doch wegen Unfallflucht an. :? Habt ihr eure Personalien ausgetauscht?

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Wegen 50 Euro einen großen Aufstand machen ist vielleicht nicht gerade schlau, aber ich glaube, ich hätte mich nicht erpressen lassen und schon aus Prinzip das ganze auf die Spitze getrieben.

    Wenn ich gemerkt hätte, der Typ lässt sich auch mit sachlichen Argumenten, Freundlichkeit und einer Entschuldigung nicht zur Vernunft bringen, hätte ich mich quergestellt. Ich hätte ihn die Polizei rufen lassen, die glaube ich wegen so einer Bagatelle gar nicht kommen würde. Schuldfrage ist schließlich nicht zu klären, verletzt war auch keiner. Im schlimmsten Fall kostet das verbotene durchschlängeln eine Kleinigkeit. Dürfte sich auf jeden Fall unter 50 Euro bewegen. Den Schaden zahlt die Versicherung, wobei ich meiner Versicherung den Tip gegeben hätte, dass der "Schaden" kaum existent ist.

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Also etwas spielst du das jetzt aber schon herrunter! Immerhin hast du einen Verkehrsunfall verursacht. Wie groß der Schaden ist, ist doch ersteinmal unerheblich. Ich kann den Kerl schon gut verstehen! Da schlängelt sich einer mit seinem Moped durch die Schlange, nur weil er nicht wie all die anderen warten will und touchiert dann den Spiegel, auf dem ja augenscheinlich ein Kratzer entstanden ist.

    Schuldfrage ist nicht zu klären? Du hast ursächlich zu dem Schaden beigetragen, ganz einfach ist das. Und ja, die Polizei kann am Telefon entscheiden, ob jemand vorbeigeschickt wird oder nicht .... aua :crazy:

    außerdem ist kaum existent auch existent :D

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    jetz muss ich sagen, das ich auch zu dieser "auto-narren-pflege-polier-wachs-süchtigen" truppe gehöre :D
    ich wäre nicht gleich ausgerastet, aber aus erfahrung weiß ich was heutzutage die autoindustrie für so ein spiegel haben will!
    ein anderer autofahrer hat meinen astra h spiegel auch gestriffen. die untere kappe ist abgebrochen, die es bei opel nicht einzeln zu kaufen gibt :crazy:
    das ganze hat dann *festhalten* ~280€ gekostet...wobei da schon das glas übernommen wurde...

    also bei sowas binsch jetz immer vorsichtiger und mach immer ein unfallprotokoll, das der gegener sowie ich mit geständnis unterschreiben! so ist man auf der sicheren seite :thumbup:

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Zitat von PowerTower

    Das war gespartes Geld für nen schönen Renntag. :wallknocking: OK ich bin zwar auch selbst dran Schuld, trotzdem nervt es mich, wie penibel einige Autofahrer reagieren wegen nem kleinen Kratzer.

    ganz ehrlich? Warum regst du dich auf? Wenn bei mir einer hängen bleiben würde wäre er mit 50€ sehr gut bedient! Geht mir alleine schon ums Prinzip. Wer vllt lange auf ein Auto spart, sich seinen Traum erfüllt und dann einer kommt der sich auf biegen und brechen vorbeischieben muss hat es nicht besser verdient! Wie schon geschrieben kann es ne sein das bei solchen Aktionen auch noch Schaden entsteht...

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Früher gab es mal Autos mit unlackierten Plastespiegeln, Plastestoßstangen, Plastegriffen... und das hatte praktische Hintergründe. Irgendwie ist das aber alles mal einem Schönheitsideal zum Opfer gefallen, denn da wäre garantiert NICHTS zu sehen gewesen. Naja Schwamm drüber.

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    PowerTower hat erstmal absolut recht: bei meinen "älteren" PKWs (A80 und so) wäre sowas völlig unkritisch gewesen. Spiegel zurückgeklappt (der wäre umgeklappt, denke ich), geschaut ob's Glas heile ist, zur schönen Simme gratuliert und ab dafür.

    Wenn das bei meinem A4 passiert, muss ich schon alleine aus Selbstschutz die Versicherungsdaten des anderen erfahren. Weil: wenn ich die Karre zum Leasing-Ende mit ner winzigen Macke im Aussenspiegel zurückgebe, wollen die sofort 200€ für nen komplett neuen Spiegel von mir. Und die zahl' ich doch nicht aus eigener Tasche, wenn ich nicht schuld bin. Und selbst ohne Leasing und wenn's komplett meiner wäre: wie schaut das denn aus, mit nem Kratzer im lackierten Kunststoffspiegel? Hm.

    Früher, so in den 90ern, da konnte man noch nach Gehör einparken, da war das nicht schlimm wenn man maaaaal ein Auto angetütscht hat - waren ja nur die Stoßstangen, und man sah nix. Heute heissen die ja offiziell nicht mal mehr so, die lackierten Scheissteile. Extras kann man ja bis zum Umfallen dazunehmen beim Neuwagenkauf, aber sowas wie "brauchbare Stoßstangen", das gibts nicht.

    Letztlich haste halt Pech gehabt, ich mein du hast ja nun zugegeben in vielfacher Hinsicht Mist gebaut, das geht immer mit einem Risiko einher; beim Durchschlängeln halt, das man aneckt. Da musste wohl durch 8-)

    Verstehe aber auch nicht, warum ihr bei sowas nicht einfach eure Versicherung hernehmt! Man wird ja beim Moped nicht mal hochgestuft oder so. Das geht übrigens AUCH, wenn man die Polizei NICHT ruft! Unfallbericht ausfüllen, Versicherungsdaten austauschen, und die machen den Rest!

    Das hätte der Fahrer dann übrigens u.U. tatsächlich nicht gewollt, weil deine Versicherung im ZWEIFELSFALL erstmal nen Gutachter vorbeischickt - natürlich kostenfrei für dich. Und wenn der sich scheckig lacht ob des Schadens, gibts auch kein Geld.

    Das ist ja das schöne bei der Haftpflicht: solange man nicht mit ner Tuning-Möhre oder besoffen unterwegs ist, zahlen die brav den Schaden des anderen :thumbup:

    Letztlich warste vermutlich auch einfach überrumpelt, das nutzen leider viele Menschen in Unfallsituationen aus :?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Zitat von PowerTower

    Früher gab es mal Autos mit unlackierten Plastespiegeln, Plastestoßstangen, Plastegriffen... und das hatte praktische Hintergründe. Irgendwie ist das aber alles mal einem Schönheitsideal zum Opfer gefallen, denn da wäre garantiert NICHTS zu sehen gewesen. Naja Schwamm drüber.

    Du machst die Entwicklung in der Automobilindustrie für den selbstverschuldeten Schaden verantwortlich :strange:

    Du hättest genau so gehandelt wenn du ein gutes auto hättest... früher gab es auch Motorräder die wesentlich weniger optisch ansprechend machen. Die Industrie aber dafür verantwortlich zu machen is unsinnige Augenwischerei...

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Vielleicht sollte man mal nen extra thread aufmachen zwecks Mopedversicherung!

    viele, und da schließe ich mich nicht aus, sind der Meinung, nur wenn die Polizei kommt und es nen richtigen Unfall gegeben hat, springt die Versicherung ein! Das das auch bei so "minimalen" Schaden ist, wissen sicher die wenigsten!

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    das problem ist einfach dasses mit nem motorrad passiert is, inkl hochstufen usw.

    ich denke die 50€ waren irgendwo "fair" wenn da wirklich enn kratzer passiert is.
    wenns mir mit nem auto passiert wär, hätts mich nich gejuckt, mit hatschonmal jemand beide spiegel abgetreten und die (lackierten) plastikabdeckungen vom spiegel getrennt, hab ich eifnach wieder angeklebt.
    außerdem bin ich schonmal in ner engen straße mit nem anderen auto touchiert, da er aber ni gebremst hat hatte ich auch keinen bock was zu machen....
    ich denke wenn du einfach weitergefahren wärst wär auch nix passiert, der hätte nix machen können, da sicher auch kein anderer das als "unfall" identifiziert hat.
    aber nichtsdestortotz:
    es war sicher etwas sehr eng oder? bei sowas drängel ich mich grundsätzlich nich durch, da wart ich ne ampelphase dann stehen die autos auch anders....

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Wenn es mit dem Motorrad passiert ist, wäre es natürlich total bescheuert das über die Versicherung laufen zu lassen. Bei einem Moped mit Versicherungstäfelchen ist das was anderes.

    Viele hier haben sich ja als penible Autopolierer und Korinthenkacker (wenn es um das liebe Autochen geht) geoutet. Auf mein neues Auto gebe ich auch acht, würde aber sicher nicht ausflippen, wenn irgendwo ein kleines Kratzerchen entsteht. Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass Autos Gebrauchsgegenstände sind. In Deutschland ist das schon wirklich extrem, wie sehr die Leute bei Zwischenfällen im Verkehr überreagieren.

    Naja, 50 Euro sind wirklich kein Beinbruch. Blöd gelaufen. Einfach ne Lehre daraus ziehen:

    1.) Nicht drängeln, wenn es zu eng wird. 2.) Cool bleiben, und nicht am Unfallort unter Druck setzen lassen. Lieber die Vorraussetzungen schaffen, um in Ruhe zuhause nachdenken zu können.

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Ach so mit dem Motorrad, ja dann ist das mit der Versicherung natürlich Mumpitz, sorry.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Autos sind doch Gebrauchsgegenstände, oder nich?

    Und wie gesagt, ich hatte halt die Brille ni auf (weil die zur Zeit kaputt ist), die ich laut Führerschein aufsetzen müsste. Da sagen die dann einfach "naja, sie hamm die Spiegel ni sehen können" und krieg vielleicht auch noch ne Bonusstrafe für diesen Tatbestand.

    Im Übrigen SVI, die Motorräder der 80'er Jahre gefallen mir von der Optik her besser als die neuen. :D Da gabs noch ni so hässliche Auspuffanlagen. In anderen Ländern ist es üblich, dass die parkenden Fahrzeuge z.B. keinen Gang und keine Handbremse drin haben - denn so kann sich ein anderes Auto seine Parklücke "zurecht schieben" und das stört dort keine Sau. Der Deutsche aber, ja der Deutsche, der flucht dann gleich wieder. Egal, wird so schnell ni wieder vorkommen, denn ich kann ni immer einfach ma so 10% meines Monatsgehalts verschenken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!