Klemmer an Klemmer!

  • Hallo,

    ich habe gestern meinen 1-Ring Kolben mit 6/100 Einbauspiel verbaut. Ich hatte schon mal einen Thread eröffnet wo mir doch von einem Großteil zugesichert worde dass dies auch funktioniert.
    Heute bin ich das erste mal gefahren, nach ca. 65km im 4. Gang bei ca. 60km/h ging er fest. Natürlich sofort Kupplung gezogen und ausrollen lassen. Angetreten,läuft, vorsichtig weitergefahren. Nach jetzt ca. 190km habe ich erneut den 4. Gang versucht auszufahren, bei ca. 2/3 der maximalen Drehzahl auf einer gerade ging er erneut fest. Was mich allerding wunder, den 1., 2. und 3. Gang kann ich längere Zeit komplett ausfahren ohne dass irgendwas klemmt. Im 4. allerdings bei nicht Vollgas klemmt er, wieso!?
    Es handelt sich um einen 60/4.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Wieso hast edenn 6/100 gemacht?

    Eigentlich heißt es je enger die passung, desto länger hälts :rolleyes:

    Vll. gabs ja blow by, das hat den kolben erhitzt und zack.

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Beim einfahren solltest du nicht unter so hoher last fahren!
    Also der Motor sollte sich nicht quälen!
    Nicht nur zu hohe Drehzahlen sind beim einfahren schlecht sondern auch zu große Last!

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Evtl. zu mager gelaufen dadurch dass du nicht Vollgas gefahren bist?

    Beim Einfahren viel Vollgas, aber nicht ausdrehen lassen ;)

    Gruß Schumey

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Kolbenhemd bearbeitung. hatte das selbe problem auch schon mit nen 60er zwar war der kolben bearbeitet. naja das ende vom lied nach ca 5 klemmern (jedes mal im 4 gang) und 500kilometern fahren hat er nie wieder geklemmt und obwohl ich ihn nur gequält habe :rockz: . Und warum der ausgerechnet im 4 gang fest geht hängt wohl damit zusammen das der gang am längsten übersetzt ist und somit viel mehr wärme entwickelt als in den ersten 3 gängen.

    Fahrzeuge:
    Malossi 19,2PS *Sold*
    S51 noch original
    Honda Civic EG6 Turbo 430PS *Sold*
    Rennmoped in Planung ;)

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Die Logik hinkt leicht aber mit der Geschwindigkeit hat es auch etwas zu tun. Je schneller du fährst umso mehr wird dein Zylinder abgekühlt, dein Kolben aber nicht! Also Kolben groß, Zylinder "Klein" *klemm*. Das versucht man zu kompensieren indem man den Kolben so bearbeitet das er im heissen Zustand Zylinderisch ist also muss er im kalten Zustand ein gewisse "Balligkeit" aufweisen. Die Einring Kolben haben die Balligkeit nur an den Seiten, vorne und hinten sind sie Fast gerade. Diese Stelle arbeiten wir nach und dann funktionieren die Kolben erstklassig.

    MfG Jan

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Hallo,

    ich habe den Zylinder vorher mit einem 2 Ring Kolben gefahren. Dieser hat aber nach ca. 200km angefangen zu rasseln. Dadurch resultierte eine "Raselkante", es drehte nicht mehr genug.
    Also habe ich den 1 Ring eingebaut. Der Kolben ist NICHT nachgearbeitet, ich glaube das werde ich mal machen lassen.
    Hauptdüse verwende ich eine 105, Vergaser ist ein 19mm BVF.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Hattest du den Kolben ausgemessen und die Bohrung auch und bist dann auf die 6/100 Einbauspiel gekommen oder hast du auf das Maß was auf dem Kolben steht vertraut?

    Der Einringkolben besitzt auch eine zu kleine Konizität und klemmt deswegen im oberen Bereich!

    MfG

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Ich werf mal noch einen anderen Gedanken in den Raum.
    Kontolliere mal ob die schwungscheibe noch rundläuft.

    Ich hatte auch mal einen klemmer nach dem anderen und wusste nicht warum bzw konnte es mir nicht erklären.
    Bis ich festgestellt habe das die Kurbelwelle verscherrt war. (Polrad eierte)

    Das kannste ja auch noch kontrollieren ansonsten haben die anderen natürlich recht!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Hallo,

    Nebenluft ist ausgeschlossen. Habe die Simmerringe erst vor kurzem erneuert. Ich habe vorhin bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf Flansch und zwischen Zylinder und Kopf gesprüht, keine Veränderung des Laufverhaltens also keine Nebenluft.
    Nach den 2 Klemmern ist die Leistung auch spürbar zurück gegangen. Im 4. Gang merkt man es nun am meisten.
    Die Kurbelwelle wurde vor kurzem auf Rundlauf geprüft.
    Zündung ist eine Vape.
    KSM hat mir den Zylinder und Kolben nachgemessen und so 6/100 ermittelt.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Hi, ich kann dirn Schmiedekolben anbieten (53€) im maß 41,8x mit ca. 4 Nachschliffmaßen. Isn 1-Ringkolben der Beschichtet (kein Graphit) ist und für luftgekühlte Zylinder mit GG-Buchse konzepiert ist! Allerdings muss die Zylinderhöhe angepasst werden (Kolben hattn kleineres kompr. maß) eigenet sich für Membraner und Schlitzer, hält drehzahln jenseits der 12 tausernder Marke anstandlos aus!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    hey!
    ich hab genau das gleiche prob! battle 70er + 1ring kolben,aber der wurde nachgedreht!
    kotzt mich an,nun schon 3 vergaser getestet,einstellung usw und immer dieser stress im 3ten/4ten gang!

  • Re: Klemmer an Klemmer!

    Zitat von Simson Power

    ich habe den Zylinder vorher mit einem 2 Ring Kolben gefahren. Dieser hat aber nach ca. 200km angefangen zu rasseln. Dadurch resultierte eine "Raselkante", es drehte nicht mehr genug.
    Also habe ich den 1 Ring eingebaut.

    Mit oder ohne Neuschliff ?

    Also meinen 70er mit Einringkolben hab ich trotz massiver Nebenluftprobleme immer noch nicht zum klemmen bekommen. :oops:
    Kann auch sein, dass die Balligkeit bei manch einem nicht ausreicht. Mal mit der Bügelmessschraube nachmessen. Bei mir sinds am Kolben über 2/10 gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!