Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

  • Und zwar ist an meinem Gasgriff das Gewinde defekt wo das Halteblech festgeschraubt wird. Das ist ausgeleiert und es rutscht die Schraube immer wieder raus!

    Da ja so der Gasgriff ungehindert abrutschen kann, bin ich auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem!

    Da es Guss ist, ist ja schweißen nicht geeignet. Auch ein größeres Gewinde geht aufgrund von Platzgründen nicht zu relaisieren!

    Ideen?

    Mfg

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Geh zum Metaller oder Kfzler deines Vertrauens und sag zu ihnen:
    Könnt ihr mir mal bitte ein M6 HeliCoil mit M8x1 Aussengewinde da rein schneiden?
    und dein Problem ist größtenfalls gelöst.
    Denke das das nicht mehr wie nen fünfer kosten wird.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Einfach einen Sektkorken in den Lenker stecken.
    Hält genauso ohne viel Aufwand.
    Am besten dann aber beidseitig damit es gleich aussieht.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    er redet warscheinlich von einer s51
    un da sin die griffe meistens hinten zu
    wovon du redest das macht man bei star und co wenn keine blinker ran sin^^

    mfg

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Ich weiß das er von einer S51 spricht. Oder denke dies zumindestens. Man könnte sich ein Cutermesser nehmen und den Griff so zurecht schneiden dass der Korken hinein passt. Ich selber habe es auch so gemacht, da es einfach schnell gehen musste. Mittlerweile fahre ich 2000km so.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Ich hatte das gleiche Problem, und habe einfach eine normal große Mutter (ich meine M6, passend zur Schraube) INNEN reingepackt. Die passt von der Breite her genau zwischen das Blech und Armatur links, und von der Höhe her kann sich der Gasgriff noch gerade so problemlos über die Mutter wegdrehen. Weil die Mutter von der Breite her genauso breit ist wie der Zughalter des Gasgriffs, und damit genau zwischen Blech und Armatur passt, kann man die Schraube auch richtig festziehen, da die Mutter nicht mitdrehen kann.

    Dann musst du nur noch eine Schraube haben, die von der Länge her genau passt (oder halt ne Scheibe unterlegen), weil du sonst mit der Schraube natürlich den Gasgriff festschraubst - und dann hält das wieder bombig.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    mach es so wie es dir beatz beschrieben hat so habe ich es seitem ich ne simson habe und ist sogar noc besser als die originale schraube klappt einwandfrei und hält lebenlang^^
    :thumbup:

    FUCK IT, I LIKE DRUM AND BASS, WHAT YOU GONNA DO?


    Drei Embryos im Mutterleib spielen Skat zum Zeitvertreib, doch plötzlich raschelts in der Spalte, Karten weg, jetzt kommt der Alte!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    ich auch und beste lösung finde ich!!!

    FUCK IT, I LIKE DRUM AND BASS, WHAT YOU GONNA DO?


    Drei Embryos im Mutterleib spielen Skat zum Zeitvertreib, doch plötzlich raschelts in der Spalte, Karten weg, jetzt kommt der Alte!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    das Halteblech anzunieten funktioniert auch,
    ist halt bloß nervig jedesmal die Nieten aufzubohren, um den Gasgriff abzubekommen :D

    lG Timey

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    So Problem gelöst, habs so gemacht wie Beatz es beschrieben hat.

    Hatte vorher schon mal nen ähnlichen Lösungsansatz: Hatte mir ne Mutter zurecht gefeilt und die oben reingebaut, das fiel aber aus irgendeinem Grund nach ner weile wieder ab!

    Auf die Idee mit der Schraube bin ich gar nicht gekommen, manchmal fallen einem die einfachsten Sachen nicht ein! THX

    Nun kann ich endlich wieder normal fahren, ohne Agnst haben zu müssen, das der Gasgriff abfällt^^ :D

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    kein ding

    FUCK IT, I LIKE DRUM AND BASS, WHAT YOU GONNA DO?


    Drei Embryos im Mutterleib spielen Skat zum Zeitvertreib, doch plötzlich raschelts in der Spalte, Karten weg, jetzt kommt der Alte!

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Zitat von Beatz

    Oder eine M6 Schraube nehmen, die eine seite des 6 Kants abflexen und dann noch den Schraubenkopf flacher schleifen, das Loch aufbohren auf 6,2mm und die schraube von oben reinstecken.

    Dann unten das Blech ran mit ner Mutter und du hast für immer Ruhe.


    Hi. Ich hab das gleiche Problem. Mein Gewinde ist ausgleiert.

    Frage: "Wenn ich mir da diese modifizierte Schraube von innen reinstecke, dreht die dann nicht mit, wenn ich das Blech mit der Mutter von unten festschrauben will? Ich kann ja von oben (innen) schlecht nen Werkzeug zum Gegenhalten ansetzen, da ja der Gasgriff drin ist. ??

    Gruß Ralf

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Zitat von BigCountry

    Hi. Ich hab das gleiche Problem. Mein Gewinde ist ausgleiert.

    Frage: "Wenn ich mir da diese modifizierte Schraube von innen reinstecke, dreht die dann nicht mit, wenn ich das Blech mit der Mutter von unten festschrauben will? Ich kann ja von oben (innen) schlecht nen Werkzeug zum Gegenhalten ansetzen, da ja der Gasgriff drin ist. ??

    Gruß Ralf


    Ha. Da muss ich mich mal selbst zitieren. Ich hab über den Suchdienst grad mal die Ersatzteilbaugruppe gefunden, die natürlich bei mir nicht (mehr) passt,da das Gewinde ausgeleiert ist. Bei mir ist allerdings das (alles entscheidende) Blech auch abgebrochen. Dies liegt zwischen den beiden Rillen oder wie man die nennen will, kann also nicht weg. So schmal wie das Blech muss ich die Schraube zurechtfeilen/flexen dann rutscht sie in die Lücke.
    Mir ist sozusagen grad ein Licht aufgegangen.

    Danke.

    Gruß Ralf.

  • Re: Halteblech Gasgriff - Gewinde defekt

    Einfach neue Amatur kaufen... kostet doch auch nicht die Welt :p :thumbup:

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!