RZT News, September '09
Überarbeitung Replica Series S900, Sportauspüffe, Kupplung
In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir unsere RS900-Baureihe in Details modifiziert, besonders die Doppelauslass-Zylinder sowie einige Komponenten drumherum, die auch anderen Zylindern zugute kommen:
Kitkolben verbessert und mit neuen, beschichteten Ringen ausgestattet ("unkaputtbar")
4-Kanal-DA: noch kräftiger auf Durchzug im mittleren Bereich ausgelegt, bis 15PS möglich!
6-Kanal-DA: Spitzenleistung 16,5PS, Arbeitsbereich ebenfalls optimiert
neue Versionen unserer Sportauspuffe, die einen weniger stark definierten Resonanzbereich aufweisen, dafür aber einen deutlich breiteren
Tuningkupplungen mit neuer Druckplatte
Nach den SVIs wurden jetzt auch unsere vielgekauften RS-900-Zylinder überarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei der Kolben, der noch einmal modifiziert wurde. Neben kleineren Anpassungen von Material und Konizität hat er nun einen neuen bruchfesteren Kolbenring mit Beschichtung. Dieser vergrößert die Standfestigkeit weiter und verringert den Leistungsverlust bei höheren Laufleistungen.
Weiterhin wurden die Steuerzeiten und Kanalquerschnitte noch einmal im Hinblick auf die Einsatzzwecke überarbeitet. Der 4-Kanal zieht noch kräftiger vom mittleren Bereich heraus (er hat jetzt in seiner durchzugstärksten Konfiguration -in Verbindung mit dem neuen Sportauspuff R`09- 13PS bei unter 8000 U/min und über 12NM bei 7000 U/min!), was bei schlitzgesteuerten Zylindern dieser Klasse unerreicht ist. Die 4-Kanäler verfügen jetzt über den 21mm-Einlass anstatt 19mm, außerdem ist er was die Auspuffwahl angeht wesentlich unempfindlicher geworden.
Der 6-Kanal wurde weiter im Hinblich auf maximale Endleistung und einen breiten Resonanzbereich überarbeitet, dessen Maximalleistung von über 16PS Spitzenleistung liegt jetzt im Bereich von 9000 bis über 10000 U/min. Das Leistungsband dieses drehfreudigen Zylinders reicht von 6500 bis 10500, aber selbst unterhalb dieser Drehzahl ist genügend Kraft zum Mitschwimmen und Beschleunigen.
Wie schon angesprochen haben wir neue Versionen unserer Sportauspuffanlagen. Die "alten" Versionen mit ihrem deutlich abgegrenzten Resonanzbereich bleiben natürlich im Angebot und stellen weiterhin unsere leistungsstärksten Auspuffanlagen im seriennahen Design dar. Auf deren Basis haben wir aber die 2009er Sportauspuffanlagen abgeändert, im Hinblick auf ein etwas schwächeres Maximaldrehmoment, dafür allerdings einen deutlich breiteren Wirkungsbereich ähnlich eines Serienauspuffs. Das Ergebnis: Kraft und Durchzug vom Keller bis in hohe Drehzahlen! Diese neuen Auspuffe sind ideal zum schaltfaulen Fahren im Alltag wie auch für seriennahen Motorsport bei dem es auf ein möglichst breites Drehzahlband ankommt.
Die Modifikationen werden von Hand ausgeführt, daher sind auch kleine Änderungen in der Auslegung realisierbar. Den Sportauspuff gibt es wie gewohnt in zwei verschiedenen Größen sowie mit verschiedenen Krümmern für jedes Fahrzeug passend (S51, Enduro, SR50).
Im Zuge der Testreihe mit den großen Zylinderkits haben wir auch gleich unsere neuen Tuningkupplungen mit getestet. Nachdem nun viele Hersteller unsere 5-Scheiben-Kupplung mit den dünneren Reibbelägen kopiert haben, stand die Frage, wie wir diese nochmals verbessern können. Das Ergebnis ist eine komplett neue vordere Druckplatte, die den Platz schafft, unsere 5 Reibbelõge auch mit den standfesteren und unproblematischeren dickeren Kupplungslamellen zu bestücken. Dadurch trennt die Kupplung freier und ist so benutzerfreundlich wie eine Serienkupplung! Weiterhin bietet sie einen wesentlich besseren Kraftschluß zum 1. Reibbelag als die Seriendruckplatte. Zuguterletzt können wir dadurch sowohl Kupplungskit als auch fertiges Kupplungspaket günstiger anbieten!
Ganz neu macht diese neue Technologie jetzt sogar eine 6-Scheiben-Kupplung möglich. Diese hat den Vorteil, selbst mit einer sehr dünnen Tellerfeder und daraus resultierenden Hebelkräften maximalste Drehmomente übertragen zu können (zB 18NM mit 1,5mm-Tellerfeder!). Auch diese gibt es wieder als Kupplungskit zur Selbstmontage sowie als fertiges Kupplungspaket.
RZT-Rennkurbelwellen mit Wunschpleuel
Ab sofort bieten wir auch verschiedene Pleuellängen optional an um spezielle Eigenbauten realisieren zu können. Dies sind 85mm (wie Serie), 90mm und 95mm. Alle unsere Rennwellen haben serienmäßig das 85mm-Pleuel verbaut (lediglich unsere 51mm-Welle hat serienmäßig schon das 95mm-Pleuel). Gegen einen Aufpreis von 30,- Euro kann jede unserer Wellen mit einem anderen Pleuel aus unserem Sortiment ausgeliefert werden. Damit sind jetzt besonders Bastler noch wesentlich variabler. Zum Regenerieren und Nachrüsten sind diese Pleuelkits auch einzeln erhältlich (inkl. Hubzapfen, versilbertem Lager und oberem Nadelkäfig).
Seit vielen Jahren sind unsere RZT-Wellen die einzigen wirklichen Rennkurbelwellen auf dem Markt. Im Gegensatz zur Serienwelle (auf der fast ausnahmslos sämtliche Konkurrenzprodukte basieren) lässt die wesentlich stabilere Ausführung der Hubwangen unserer Wellen deutlich stärkere Belastungen zu als alle nachträglich modifizierten (Standard-) Wellen.
Vor einiger Zeit schon haben wir alle unsere Wellen auf ein 17er Pleuelauge umgestellt. Damit können je nach Nadellager (12x17x15 serienmäßig oder 14x17x16 optional) je nach Wunsch Kolben mit 12er oder 14er Kolbenbolzen (besonders bei größeren Motoren interessant!) verwendet werden.
Fuss-Distanzplatten
Neu ist auch ab sofort eine 10mm-Distanzplatte um zB das 95er Pleuel auch in unseren Zylinderkits verwenden zu können. Aufgrund der günstigeren Anstellwinkel laufen solche Motoren dann vibrationsärmer, was besonders für Wettbewerbsmotoren und Eigenbaumotoren interessant sein kann.
Viel neues also- Schaut auf der Seite vorbei!