Viel neues bei RZT

  • RZT News, September '09

    Überarbeitung Replica Series S900, Sportauspüffe, Kupplung

    In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir unsere RS900-Baureihe in Details modifiziert, besonders die Doppelauslass-Zylinder sowie einige Komponenten drumherum, die auch anderen Zylindern zugute kommen:

    Kitkolben verbessert und mit neuen, beschichteten Ringen ausgestattet ("unkaputtbar")
    4-Kanal-DA: noch kräftiger auf Durchzug im mittleren Bereich ausgelegt, bis 15PS möglich!
    6-Kanal-DA: Spitzenleistung 16,5PS, Arbeitsbereich ebenfalls optimiert
    neue Versionen unserer Sportauspuffe, die einen weniger stark definierten Resonanzbereich aufweisen, dafür aber einen deutlich breiteren
    Tuningkupplungen mit neuer Druckplatte

    Nach den SVIs wurden jetzt auch unsere vielgekauften RS-900-Zylinder überarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei der Kolben, der noch einmal modifiziert wurde. Neben kleineren Anpassungen von Material und Konizität hat er nun einen neuen bruchfesteren Kolbenring mit Beschichtung. Dieser vergrößert die Standfestigkeit weiter und verringert den Leistungsverlust bei höheren Laufleistungen.

    Weiterhin wurden die Steuerzeiten und Kanalquerschnitte noch einmal im Hinblick auf die Einsatzzwecke überarbeitet. Der 4-Kanal zieht noch kräftiger vom mittleren Bereich heraus (er hat jetzt in seiner durchzugstärksten Konfiguration -in Verbindung mit dem neuen Sportauspuff R`09- 13PS bei unter 8000 U/min und über 12NM bei 7000 U/min!), was bei schlitzgesteuerten Zylindern dieser Klasse unerreicht ist. Die 4-Kanäler verfügen jetzt über den 21mm-Einlass anstatt 19mm, außerdem ist er was die Auspuffwahl angeht wesentlich unempfindlicher geworden.

    Der 6-Kanal wurde weiter im Hinblich auf maximale Endleistung und einen breiten Resonanzbereich überarbeitet, dessen Maximalleistung von über 16PS Spitzenleistung liegt jetzt im Bereich von 9000 bis über 10000 U/min. Das Leistungsband dieses drehfreudigen Zylinders reicht von 6500 bis 10500, aber selbst unterhalb dieser Drehzahl ist genügend Kraft zum Mitschwimmen und Beschleunigen.

    Wie schon angesprochen haben wir neue Versionen unserer Sportauspuffanlagen. Die "alten" Versionen mit ihrem deutlich abgegrenzten Resonanzbereich bleiben natürlich im Angebot und stellen weiterhin unsere leistungsstärksten Auspuffanlagen im seriennahen Design dar. Auf deren Basis haben wir aber die 2009er Sportauspuffanlagen abgeändert, im Hinblick auf ein etwas schwächeres Maximaldrehmoment, dafür allerdings einen deutlich breiteren Wirkungsbereich ähnlich eines Serienauspuffs. Das Ergebnis: Kraft und Durchzug vom Keller bis in hohe Drehzahlen! Diese neuen Auspuffe sind ideal zum schaltfaulen Fahren im Alltag wie auch für seriennahen Motorsport bei dem es auf ein möglichst breites Drehzahlband ankommt.

    Die Modifikationen werden von Hand ausgeführt, daher sind auch kleine Änderungen in der Auslegung realisierbar. Den Sportauspuff gibt es wie gewohnt in zwei verschiedenen Größen sowie mit verschiedenen Krümmern für jedes Fahrzeug passend (S51, Enduro, SR50).

    Im Zuge der Testreihe mit den großen Zylinderkits haben wir auch gleich unsere neuen Tuningkupplungen mit getestet. Nachdem nun viele Hersteller unsere 5-Scheiben-Kupplung mit den dünneren Reibbelägen kopiert haben, stand die Frage, wie wir diese nochmals verbessern können. Das Ergebnis ist eine komplett neue vordere Druckplatte, die den Platz schafft, unsere 5 Reibbelõge auch mit den standfesteren und unproblematischeren dickeren Kupplungslamellen zu bestücken. Dadurch trennt die Kupplung freier und ist so benutzerfreundlich wie eine Serienkupplung! Weiterhin bietet sie einen wesentlich besseren Kraftschluß zum 1. Reibbelag als die Seriendruckplatte. Zuguterletzt können wir dadurch sowohl Kupplungskit als auch fertiges Kupplungspaket günstiger anbieten!

    Ganz neu macht diese neue Technologie jetzt sogar eine 6-Scheiben-Kupplung möglich. Diese hat den Vorteil, selbst mit einer sehr dünnen Tellerfeder und daraus resultierenden Hebelkräften maximalste Drehmomente übertragen zu können (zB 18NM mit 1,5mm-Tellerfeder!). Auch diese gibt es wieder als Kupplungskit zur Selbstmontage sowie als fertiges Kupplungspaket.

    RZT-Rennkurbelwellen mit Wunschpleuel

    Ab sofort bieten wir auch verschiedene Pleuellängen optional an um spezielle Eigenbauten realisieren zu können. Dies sind 85mm (wie Serie), 90mm und 95mm. Alle unsere Rennwellen haben serienmäßig das 85mm-Pleuel verbaut (lediglich unsere 51mm-Welle hat serienmäßig schon das 95mm-Pleuel). Gegen einen Aufpreis von 30,- Euro kann jede unserer Wellen mit einem anderen Pleuel aus unserem Sortiment ausgeliefert werden. Damit sind jetzt besonders Bastler noch wesentlich variabler. Zum Regenerieren und Nachrüsten sind diese Pleuelkits auch einzeln erhältlich (inkl. Hubzapfen, versilbertem Lager und oberem Nadelkäfig).

    Seit vielen Jahren sind unsere RZT-Wellen die einzigen wirklichen Rennkurbelwellen auf dem Markt. Im Gegensatz zur Serienwelle (auf der fast ausnahmslos sämtliche Konkurrenzprodukte basieren) lässt die wesentlich stabilere Ausführung der Hubwangen unserer Wellen deutlich stärkere Belastungen zu als alle nachträglich modifizierten (Standard-) Wellen.

    Vor einiger Zeit schon haben wir alle unsere Wellen auf ein 17er Pleuelauge umgestellt. Damit können je nach Nadellager (12x17x15 serienmäßig oder 14x17x16 optional) je nach Wunsch Kolben mit 12er oder 14er Kolbenbolzen (besonders bei größeren Motoren interessant!) verwendet werden.

    Fuss-Distanzplatten

    Neu ist auch ab sofort eine 10mm-Distanzplatte um zB das 95er Pleuel auch in unseren Zylinderkits verwenden zu können. Aufgrund der günstigeren Anstellwinkel laufen solche Motoren dann vibrationsärmer, was besonders für Wettbewerbsmotoren und Eigenbaumotoren interessant sein kann.

    Viel neues also- Schaut auf der Seite vorbei!

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Viel neues bei RZT

    Zitat von Firma RZT

    Nach den SVIs wurden jetzt auch unsere vielgekauften RS-900-Zylinder überarbeit. Im Mittelpunkt stand dabei der Kolben, der noch einmal modifiziert wurde. Neben kleineren Anpassungen von Material und Konizität hat er nun einen neuen bruchfesteren Kolbenring mit Beschichtung. Dieser vergrößert die Standfestigkeit weiter und verringert den Leistungsverlust bei höheren Laufleistungen.


    krutz und knapp eure kolben sind der letzte mist. :motz: :rolleyes:
    wie wäre es denn einfach mal einen Asso kolben zu verwenden.
    hatte einen rs902 mit dem shit kitkolen und das war der reinste mist.
    erst mit dem asso kolben lief der richtig gut.
    meines erachtens sollte man nicht am kolben sparen!

  • Re: Viel neues bei RZT

    Zitat von mcgathe

    krutz und knapp eure kolben sind der letzte mist. :motz: :rolleyes:
    wie wäre es denn einfach mal einen Asso kolben zu verwenden.
    hatte einen rs902 mit dem shit kitkolen und das war der reinste mist.
    erst mit dem asso kolben lief der richtig gut.
    meines erachtens sollte man nicht am kolben sparen!


    Hatte das vor kurzem auch mal angesprochen.

    Zitat von Firma RZT

    Ich kenne diesen Kritikpunkt. Dein Vorschlag ist aber aus mehreren Gründen für uns nicht praktikabel: Es ist für mich als FIRMA (bei einem Hobbytuner ist dies legitim, meiner Meinung aber nicht als Firma) nicht möglich, mich im Einzelhandel nach irgendeinem Kolben umzusehen den es für ein anderes Fahrzeug gibt. Dies ist für mich so wie wenn Mercedes BMW-Motoren auseinanderschraubt und nach evtl. passenden Kolben sucht.
    Einen fertigen Kolben zu verwenden heißt immer auch Kompromisse einzugehen da der Kolben wohl nie zu 100% so ist wie ich das wünsche. Ich kann keinen Kolben kaufen und dann einen Motor "drumherum" bauen, sorry aber das ist in meinen Augen kein professionelles Verhalten. Ich mache mich damit zu sehr abhängig vom Hersteller bzw Lieferanten (was Preis angeht sowie Lieferbarkeit, siehe aktuelle Schwierigkeiten mit Asso-Kolben oder den 47mm-Mahle-Kolben).
    Die einzig professionelle Lösung erscheint mir einen Kolben nach eigenen Vorstellungen herstellen zu lassen, so haben wir auch die Möglichkeit Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen, siehe die jetzigen 90er Kolben. Glaub mir, wir haben selber genügend Erfahrungen zB mit den Asso-Kolben um einschätzen zu können wo die Unterschiede liegen und kann daher ganz gut abschätzen welche Probleme wirklich auf unseren Kolben zurückzuführen waren und welche nicht.

  • Re: Viel neues bei RZT

    ich zitiere das mal was rzt damals geschrieben hat:

    "wir haben selber genügend Erfahrungen zB mit den Asso-Kolben um einschätzen zu können wo die Unterschiede liegen und kann daher ganz gut abschätzen welche Probleme wirklich auf unseren Kolben zurückzuführen waren und welche nicht."

    anscheinend nicht sonnst würden sie die kolben verwenden.

    die unterschiede sind ganz einfach das die haltbarkeit bedeutlich steigt.
    ein freund hat nen rs904 und der fährt schon ewig mit asso kolben, mit dem kitkolben wäre dies nicht möglich gewesen. bezweifle sehr stark das der über 12000 kilometer mitmacht.
    die meisten die ich kenne und die einen rzt zylinder mit kitkolben hatten sind nicht weit gefahren max 5tkm.
    mit asso wird die laufleistung meistens verdoppelt. sorry aber der kolben ist echt de letzte mist.
    lieber bezahl ich für so ein kit 20-30 eus mehr und habe einen asso kolben.

    mfg

  • Re: Viel neues bei RZT

    RZT

    als kleiner tip wäre nicht schlecht wenn ihr noch so ziemlich von allen produkten bilder reinmacht!

    eure neue rs-r reihe schaut ganz interessant aus von gestalltung mit dem angeschweißten kasten nicht so klobig wie sonst bekommt man in die kästen auch ne malossi membran rein ???

    btw:wäre die 51er welle auch mit nem 100mm pleul verfügbar ???
    wenn sie mit nem 100er pleul verfügbar wäre denke ich würdet ihr viele kunden für euch gewinnen in hinsicht auf die mtx umbauten

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Viel neues bei RZT

    sowas spezielles kann man per PN oder Telefonanruf machen ;)


    Das die Kolben nicht die Welt waren weiß ja jetzt jeder. Aber ich hab ein 902 von vor 4 Jahren und der hält seit über 3000km. Und wie die neuen sind, da kann sich ja wohl kaum jemand begründet beschweren.

  • Re: Viel neues bei RZT

    jup da hast auf jedenfall recht wird man sehen wie die neuen kolben sind *gespannt sei* lesen tut es sich ja recht gut mit nachbearbeitung der konizität, ringänderung und material dass sind ja auch alle kriterien die immer bemängelt worden sind ....

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Viel neues bei RZT

    Hallo!


    Zitat

    Der 4-Kanal zieht noch kräftiger vom mittleren Bereich heraus (er hat jetzt in seiner durchzugstärksten Konfiguration -in Verbindung mit dem neuen Sportauspuff R`09- 13PS bei unter 8000 U/min und über 12NM bei 7000 U/min!), was bei schlitzgesteuerten Zylindern dieser Klasse unerreicht ist.

    ZT S 85 Straße mit Resonanzauspuff S 85 13 PS bei 7200 U/min 12,2 Nm bei 7000 U/min

    Wie wir aber alle wissen sind reine Leistungsangaben wenig aussägekräftig. Der Leistungsverlauf ist entscheident!

    Ich denke es ist für den Kunden besser nachvollziehbar wenn ihr Leistungskurven (Vergleich 08/09 ) veröffentlicht. Somit sind zum einen die Verbesserungen zum Vorgängermodell und zum anderen der Leistungsverlauf ersichtlich.

    MfG ZT

  • Re: Viel neues bei RZT

    Hallo!

    Bilder wie auch Diagramme werden permanent ausgebaut. Die RS-M sehen schon professionell aus mit dem angeschweißten Membrankasten, obwohl das Verfahren am Anfang einige Probleme gemacht hat. Jetzt klappts perfekt.
    Längere Pleuel als die jetzt schon verfügbaren 95mm werden wir demnächst ebenfalls bauen lassen, da wir schon jetzt relativ viele Wellen an Bastler oder Fremdfirmen für solche größeren Projekte verkaufen weiß ich dass das gefragt wäre.

    @ZT: Ich denke die Motoren sind komplett verschieden ausgelegt. Zwar liegen zwischen 7000 und 8000 ähnliche Leistungswerte an, unser Motor ist aber viel mehr auf Durchzug ausgelegt. Daher hat er mit dem erwähnten (seriennahen!!!) Auspuff zB bei 6000 ca 1,5PS mehr (9PS gegenüber 6,5) sowie bei 5000 ca 1PS mehr (reichlich 6PS gegenüber reichlich 5PS). Für Endleistung solltest du besser die Version mit Rennauspuff vergleichen. Leider habt ihr ja die Drehmoment-Kurven noch nicht in Euren Diagrammen drin, da sieht man die Durchzugskraft etwas besser.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Viel neues bei RZT

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Bilder wie auch Diagramme werden permanent ausgebaut. Die RS-M sehen schon professionell aus mit dem angeschweißten Membrankasten, obwohl das Verfahren am Anfang einige Probleme gemacht hat. Jetzt klappts perfekt.

    MfG RZT

    nun wäre noch interessant ob nun die 6klappen malossi membran reinpasst ???

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Viel neues bei RZT

    Hallo!

    Sorry, hatte ich vergessen....
    Die Membran passt rein, allerdings nur mit konischer Adapterplatte die den seltsamen Winkel dieser Membran etwas korrigiert. Ich bin kein Fan dieser asymetrischen Membran, Malossi hat diese auch nur ausschließlich für diesen DT80-Zylinder verwendet und für alle anderen Zylinder normale, annähernd symmetrische Membranen gebaut.
    Für diese ist auch unser Membrankasten konzipiert, speziell für unsere 4-Klappen-Kitmembran die bis 28mm Vergaser funktioniert.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Viel neues bei RZT

    Zitat von mcgathe

    ich zitiere das mal was rzt damals geschrieben hat:

    "wir haben selber genügend Erfahrungen zB mit den Asso-Kolben um einschätzen zu können wo die Unterschiede liegen und kann daher ganz gut abschätzen welche Probleme wirklich auf unseren Kolben zurückzuführen waren und welche nicht."

    anscheinend nicht sonnst würden sie die kolben verwenden.

    die unterschiede sind ganz einfach das die haltbarkeit bedeutlich steigt.
    ein freund hat nen rs904 und der fährt schon ewig mit asso kolben, mit dem kitkolben wäre dies nicht möglich gewesen. bezweifle sehr stark das der über 12000 kilometer mitmacht.
    die meisten die ich kenne und die einen rzt zylinder mit kitkolben hatten sind nicht weit gefahren max 5tkm.
    mit asso wird die laufleistung meistens verdoppelt. sorry aber der kolben ist echt de letzte mist.
    lieber bezahl ich für so ein kit 20-30 eus mehr und habe einen asso kolben.

    mfg

    Also denn müsst ihr den ja nicht wirklich gepflegt haben!

    Also ich bin mit nen 902 (gekauft 06) und bin damit 20000km gefahren, aber der hat fast immer nur feuer gesehen und hab nur einmal den Ring getauscht, weil der fertig war.

    Und denn hab ich mir anfang des Jahres nen neuen RS902 gekauft und nachdem ich gelesen habe das neu kolbenringe darür draußen sind hab ich mir einen draufgezogen davon, und das rasseln war weg und ging ganz gut das teil und bin denn nur am drehzahlende aufm Harzring gefahren und habe aufm Prüfstand damit eine Hinterradleistung von 9,9 Ps geschaft. Und das ist meines erachtens nicht schlecht. :thumbup:

    mein Gott die kolbenm klingeln, aber da merkt man kein leistungsverlusst

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Viel neues bei RZT

    Hallo!

    @SSM: Ja das denke ich wohl auch, denn die Leistung ist nach der langen Zeit noch genau so wie angegeben (12PS am Motor im Komplettmotor).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Viel neues bei RZT

    Hallo!

    @MCGarthe: Mit dieser Behauptung stellst du in den Raum dass annähernd alle Kunden die einen Tuningzylinder kaufen überhaupt das fachliche und technische Hintergrundwissen hätten um zu beurteilen ob ein Kolben gut oder schlecht ist. Lass dir mal durch den Kopf gehen was dies bedeutet und ob dies vereinbar ist mit vielen Fragen und Antworten hier im Forum oder auch anderswo.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Viel neues bei RZT

    erstmal werde ich ohne "r" geschrieben danke
    zweitens. gebt mal in sie suche kit kolben oder rzt kolben ein da werdet ihr sehen das die meisten andere kolben bevorzugen. asso oder vertex
    ich glaube das sogar leihen, die nicht das wissen haben, einen unterschied zwischen euren kolben und einem asso merken. die almot kolben die ihr verwendet sind halt nicht der brüller. und das könnt ihr selbt nicht mit eurer fachlichen firmen sprache überdecken.
    bitte fangt jetzt nicht an zu behaupten die kolben sind nicht von almot.
    post616011.html?hilit=kitkolben#p616011
    der thread sagt alles

  • Re: Viel neues bei RZT

    Ich kann mich der Sache mit dem Kolben nur anschließen. Mit dem Kitkolben im SVI90 ging gar nix. Der Zylinder wollte einfach nicht hochdrehen, weil er so sehr gerasselt hat. Dann habe ich bei LT nen ASSO-Kolben einschleifen lassen und er lief wunderbar. Und jetzt brauch mir auch keiner erzählen, dass ich zu blöd war den Motor abzustimmen oder so. Mit dem ASSO lief alles auf Anhieb.
    Was kann man denn da noch zu sagen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!