• Hallo.
    Ich bin neu hier und auch ziemlich neu auf dem Gebiet der Simsons.
    Habe mich schon viel Belesen und auch 2 Freunde die eine haben.
    Ich träume selbst schon länger von einer Simme. Hauptsächlich um damit meinen täglichen Weg zur Bahn zu fahren. Aber auch um ein paar praktische Erfahrungen zu sammeln, da ich Fahrzeugtechnik studiere.

    Ich hab mich eigentlich schon ziemlich auf Habicht eingeschossen, weil ich den von der Optik her nett und etwas besonders finde. Nun verfolge ich den Mark via Mobile und Motoscout schon ein halbes Jeahr und sehe wie die Preise steigen und wie rar der Habicht langsam wird. Habe heute folgendes Angebot gefunden und werde es am Freitag ansehen:
    originaler und unverbastelter SR 4-4 Habicht aus dem Jahr 1974
    Es wurden fast alle üblichen Verschleißteile erneuert. Die vorderen Bremsbeläge, alle Bautenzüge, Kolben, der Zylinder wurde ausgeschliffen, Zylinderdeckel, diverse Lager und Dichtungen sind neuwertig (Motor wurde in einer Fachwerkstatt überholt). Der Vergaser wurde mit den passenden Düsen, Chokeeinsatz, Schwimmernadelventil und Schwimmer neu bestückt und ist perfekt eingestellt. Vor 100 KM wurde eine neue Isolator Spezial Zündkerze eingebaut. Der Hinterreifen ist neu, sowie die Rad- und Schwingenlager. Eine neue Kette mit Ritzeln und Kettenkasten wurde auch verbaut. Kickstarterhebel und Auspuffanlage neu... Der Habicht springt auf dem ersten Kick an, läuft perfekt im Standgas und geht auch bei warmen Motor nicht aus. Der Motor wurde schonend eingefahren und läuft einwandfrei. (ca. 70 Km/H) Das 4-Gang Getriebe schaltet perfekt.

    Die Motorüberholung war allerdings schon ungefähr vor einem Jahr.
    Preis 650€

    Was sagt ihr dazu?
    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben worauf ich achten sollte.

    Danke schon mal im vorraus.

  • Re: Habicht Kauf

    wenn der verkäufer zu den gemachten sachen rechnungen (v.a. wegen der motorregeneration) hat, dann würde ich zuschlagen. 650€ sind wirklich nicht zu viel, wenn das beschriebene der wahrheit entspricht.
    motorregeneration vor einem jahr ist doch top. wird ja seit letztem jahr kaum 30000km gefahren haben ;)
    wichtig ist nicht nur, dass der habicht in warmem zustand nicht ausgeht, sondern auch wieder anspringt, wenn er nach dem warmfahren so 5-10 minuten gestanden hat.
    googel mal nach checkliste motorradkauf... das meiste kann man auch auf den mopedkauf anwenden.

    edit: hab das inserat gefunden... er will doch sogar nur 600€ VB
    preis kann man immer etwas drücken. dot-nr und zustand des vorderreifens anschauen... roststellen und beulen, sowie rostige speichen oder überlackierte felgen etc.

  • Re: Habicht Kauf

    Ja Danke.
    Wusste gar nicht das es auch bei Mopedreifen eine Dot-Nr. gibt.

    Sagt mal wie sieht es denn so mit Ersatzteilen aus? Ich mein vieles hat er ja mit der Schwalbe gemein.
    Aber gerade die optischen Sachen... Da ist das Teil ja nicht sone Leuchte, habs hauptsächlich deshalb rausgepickt, weil es eben nach der technischen Beschreibung nen guten Eindruck macht.
    Ich bin nicht son Ebay-Fan und in den Internetshops hab ich jetzt nicht soviel gefunden. Oder gibt es da zu Ebay keine Alternative? :rolleyes:

    Erstmal bin ich jetz schon mehr überzeugt, dass ich das Teil nehmen sollte. Vorrausgesetzt er funktioniert wirklich so gut wie beschrieben.

    Was is, wenn er nach dem Warmfahren nicht wieder anspringt? Was kann das für Ursachen haben? Verdreckter Vergaser, das ließe sich ja relativ leicht beheben? (Will ja schonmal ein bisschen was lernen ;) )

  • Re: Habicht Kauf

    Ja, eben.
    Es ist halt schon eher ein Oldtimer.
    Ob das für meine Anforderungen (FAST täglicher Betrieb) das richtige ist???
    Naja, morgen werd ich ihn erstmal Sichten. Reizen tut er mich ja sehr.
    Sorgen macht mir die Karroserie, des ist in einem eher nicht so guten Zustand und da fangen die echten Teile-probleme eben an (Tank und Seitenverkleiungsdingsbumbs :ask: ) Mal sehn.

    Aber ich freu mich natürlich über jedes weitere Kommentar ;)

  • Re: Habicht Kauf

    die karossereiteile der simsons sind aus sooo dickem blech, da gibt es so gut wie keine ernstzunehmenden probleme, selbst wenn rost schon genagt hat. was du definitiv nicht glauben darfst: ich kauf mir das ding und fahre einfach sofort problemfrei los.

    eine simson KANN problemfrei jahrelang gefahren werden. mit meiner 69er alltagsschwalbe fahre ich seit 2 jahren ununterbrochen ohne probleme, bis auf dass sich einmal der hauptständer losgerüttelt hat und ich 2 mal ohne sprit liegen geblieben bin. das geht aber nur, wenn man die kiste technisch einmal komplett instandgesetzt hat.

    der bei dir verbaute 4-gangmotor ist sehr robust und wenn die letzte regeneration vom fachmann durchgeführt wurde, ist erstmal nicht von dieser seite mit problemen zu rechnen. ein schwachpunkt vieler simsonmopeds ist die zündung, da nachbauten oft schlechte qualitäten besitzen. wer mit dem nachstellen jedes nicht klar kommt, der wechselt auf die vape-anlage (suche benutzen).

    ansonsten ist der habicht technisch genauso zuverlässig wie der star oder die 1er schwalbe, da alles bei den dingern fast identisch ist.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Habicht Kauf

    Zitat von dat kloppt


    Naja, morgen werd ich ihn erstmal Sichten. Reizen tut er mich ja sehr.

    Und? Hast du zugeschlagen?
    Find den Habicht auch sehr schön. Meiner Meinung das schönste Modell aus der Vogelserie!

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Re: Habicht Kauf

    Der Habicht ist das schönste Modell. Da hast du recht.
    Ich hab ihn mir angesehn, Probe gefahren. Aber vom Fahrgefühl war er leider nix für mich.
    Ich find ihn nach wie vor schön. Aber Schönheit ist halt nicht alles. Außerdem waren da noch andere Sachen.
    Er hatte außer dem Zündschlüssel nicht einen passenden zu dem Moped. Die Papiere waren so ein grüner papp Nachdruck. Also ich unterstelle ihm nicht, dass er mich besch... wollte, aber das es ihm vor ca.2 Jahren als er den Habichtkaufte vielleicht passiert ist.
    Es waren auch diverse Dinge noch zu tun, nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich. Ich mein klar, zu machen ist immer was, aber diese Dinge kommen von ganz allein.
    Ich hab abgesagt.
    Ich war aber auch beeindruckt. Der Habicht ist angesprungen, wenn man ihn nur angesehn hat. Nein im ernst. Kaltstart: Zündung, Benzinhahn auf. Ich habe als Anfänger den Kickstarter nur mit halber Kraft und zu einem viertel durchgetreten, und das Ding lief. Wahnsinn, das möcht ich bei meinem Moped auch schaffen!
    Habe mir eine S51 B1-4 gekauft. Fährt sich einfach viel besser. Hat auch einen besseren Eindruck gemacht. Auch da sehe ich natürlich bereits die ersten Handgriffe die zu tun sind. (Vergaser muss gereinigt und eingestellt werden, Vorne ist der Mantel runter) Aber das wird. 8-)

    Danke aber trotzdem für alle eure Antworten!

  • Re: Habicht Kauf

    ich finde das fahrgefühl eigentlich schöner als S51 ... die federgabel ist mir da einfach zu weich....

    grün waren auch die originalen. sicher das es nicht die originalen waren?

    von der optik gefällt mir der habicht am besten aus der ganzen simson-serienabteilung.
    sieht einfach irgendwie sportlicher aus als so ne S51.

    aber da sind die geschmäcker ja bekanntlich verschieden.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Habicht Kauf

    ich bin auch der meinung das sich ein habicht weit besser als star, schwalbe oder s51 fährt...alleine wegen der sitzposition und der schwinge vorn mit den öldruckstoßdämpfer...feld,waldwege und kopfsteinpflaster fährt sich viel besser als mit der schwulen telegabel...wollte es auch nicht glauben ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!