Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    muss der feuerlöscher mit abnahme sein?oder kann der auch abgelaufen sein? danke

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Hauptsache er löscht im Notfall - ob es dabei stinkt ist sch***egal! :D

    sachsenbike.de | moppedrennen.de | heimkinderausfahrt.de | geklautemotorraeder.de | ---> ich habe offensichtlich Zeit!

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    danke danke für die schnelle info , bis morgen

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Ach Du - wenn Du/Ihr das schon was ausfüllen könnt/wollt - gerne - ist aber nicht zwingend notwendig. Ist eher zur Info und für die Fahrer unter 18 gedacht, wegen der Elternunterschrift

    sachsenbike.de | moppedrennen.de | heimkinderausfahrt.de | geklautemotorraeder.de | ---> ich habe offensichtlich Zeit!

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Ja - mich macht auch einiges stutzig! :D

    sachsenbike.de | moppedrennen.de | heimkinderausfahrt.de | geklautemotorraeder.de | ---> ich habe offensichtlich Zeit!

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Ich war auch da :thumbup: sehe aber noch nicht wieder klare Bilder :oops:

    Das war ein Ritt...neben dem 3. Platz haben wir auch die "Schrauber WM" gewonnen....erst fllt der Chef höchstpersönlich aufs M*** und macht das Moped kapital zu schrott (Vorderbremse blockiert, Wapu abgerissen, Kühler zerstört, Fußraste abgerissen) was uns weit nach hinten brachte. Dank unseres Onks nach ca 2 h wieder auf Platz 4 und Simsonfreak hat es dann auf den 2. geschafft. Geht der Cef wieder auf den Bock verabschiedet sich die Kupplung nach 2h und wir müssen den Motor wechseln....alter Schwede....so ein Kümmel. Dann wieder von 6 nach vorne und erst in den letzten 15 min auf den 3. Platz....eine Aufregung, mir ist jetzt noch ganz schlecht.

    Zur Siegerehrung wurde gesagt das unser Team manchmal zu hart gefahren währe, wir haben uns große Mühe gegeben nicht zu sher zu drücken aber wenn wir irgendwem zu sehr zugesetzt haben dann entschuldige ich mich hiermit dafür!

    Unsere 2. Team hat dieses Jahr endlich den Sieg eingefahren was uns umso mehr freut. In der 50ccm Tuning Klasse wurden alle ersten 3 Plätze mit einem LT50RS Zylinder eingefahren...IRRE!

    Es war wiedermal geil....das Schrauben hätten wir auch gerne weg gelassen aber es ist leider nicht zu ändern.....der Motor hat immerhin fast 10h gehalten (ja....bis ich gefahren bin :oops: ).

    MfG Jan

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    da fand ich die sumofahrer (nicht alle aber 3 warens) schlimmer,die drängelten was das zeug hergab und bedrängten viele langsam fahrende.

    als es 13.20 dann nass wurde, waren manch stinofahrer schneller :thumbup:

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    So ich bin auch gerade mal erwacht .
    Scheise war das ein geiles Rennen ,ein voller Erfolg auf ganzer Strecke .
    Grade die Strecke fande ich so mehr als gelungen ,war einfach ein traumhaftes Fahren .

    Ich danke hier nochma Beaver für den geilen Motor und das er gehalten hat . Ein feines Gerät :cheers: bis auf Kupplung nachstellen und Auspuff wechseln mussten wir zum Glück nichts bauen . Das allein ist schon ein Erfolg auf ganzer Linie .

    Ich hoff wir haben am Ende unseren Platz 31 vor den Leuten von 0815Tuning erreicht . Sonst kann ich das Rexiz nicht unter die Nase reisen .

    @Veranstalter : Ich danke euch abgöttig dafür das ihr unten in der Tiefgarage, in der ersten Linkskurve ,den einen Bauzaun offen gelassen habt . Ich wurde einmal abgedrängt und hab mich dort einma verbremmst , sodass ich dort 2 mal richtig grade aus bin so halb in der Kurve ... Da wird einem schon anders wenn überall Betonsäulen sind .

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Auch unser Schulteam Unfertig 1 und 2 (63 und 64) sind mitlerweile wieder gut zu Hause angekommen. Es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht, auch wenn ein vorderer Platz für uns (auch aber nicht nur durch einige Stürze und Defekte) nicht erreichbar war. Zu den deutlich ehrgeizigeren Teams sei gesagt, dass wir durch unsere recht degressive Fahrweise wohl einige Kollisionen verhindert haben, zweimal wurde ich jedoch trotzdem umgesemmelt. Einmal in der ersten Kurve nach der Zielgeraden, wo sich wohl irgendeiner verbremst hat und mir mitten in der Kurve frontal ins Moped gerauscht ist und zum zweiten Mal, als mir die blaue Schwalbe in der Tiefgarage ins Hinterrad gerumst ist. ABER... es war deutlich besser als im letzten Jahr und das Team 31 hat sich sogar bei uns entschuldigt hinterher. Unser Endschalldämpfer hat es leider nicht überlebt.

    Unsere beste Rundenzeit lag bei 1:50:65, was ich wirklich positiv empfinde und zeigt, dass unser teilweise bestauntes, teilweise belächeltes Fahrwerk durchaus was leisten kann. Trotz 16-Zoll Savas. Vielleicht gehen wir dann ja auch nochmal üben, dann sind auch die Fahrer noch besser. Unser Motor hat 10 von 12 Stunden gehalten, dann ließ er sich nicht mehr schalten. Der Reservemotor passte von der Übersetzung dann aber nicht mehr wirklich zur Strecke.

    Im kommenden Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei. Danke an LT nochmal für den Hinterradmitnehmer. Und wenn eure Motoren da immer gewinnen, wollen wir das nächste mal auch so einen Zylinder :D

    Die Organisation war übrigens äußerst lobenswert und bietet für uns keinen Ansatz zur Kritik. Die Streckenposten empfand ich als aufmerksam und hilfsbereit und ich fühlte mich auf der Strecke beim Fahren sicherer, als ich vorher beim Begehen vermutet habe.

    Toll fand ich:
    -genug Steckdosen für Strom für alle
    -Luftballons um die besonders gefährdeten Stellen
    -Streckenposten

    Als Ideen für das kommende Mal bringe ich ein:
    -Rennen wieder am Samstag starten (ich wär gern geblieben aber manche sind zu Montagsarbeit verpflichtet)
    -ein noch etwas größeres Klo :thumbup:
    -die große Anzeigentafel der Rundenzeiten bzw. eine Internetübertragung wie beim letzten Mal
    -evtl. eine Wiese zum zelten

    Es grüßt Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen

    Zitat von totoking


    Als Ideen für das kommende Mal bringe ich ein:


    Ideen sind immer gut.

    Zitat von totoking

    -Rennen wieder am Samstag starten (ich wär gern geblieben aber manche sind zu Montagsarbeit verpflichtet)


    Wir haben schon 2007 nach dem Rennen in Weißig gesagt: "nie wieder Sonntag", es ist auch aus organsiatorischer Sicht mit Nachtschichten verbunden und die Party fällt einfach zu kurz aus. Das Problem an der Sache ist aber, dass die Strecken, wo man nur Sonntags ein Rennen fahren kann, nunmal die besten Voraussetzungen bieten (Asphalt, Platzverhältnisse, Licht). Wir werden sehen, wie es mit diesem Kino weitergeht.

    Zitat von totoking

    -ein noch etwas größeres Klo :thumbup:


    Das sah ja auf den ersten Blick recht groß aus, aber gut an sowas kann man ja arbeiten. Waren vielleicht auch paar Besucher drauf, sonst hätte es womöglich gereicht.

    Zitat von totoking

    -die große Anzeigentafel der Rundenzeiten bzw. eine Internetübertragung wie beim letzten Mal


    Ja die Anzeigetafeln das war exklusiv Erdgasarena, so einen Luxus werden wir so schnell nicht bekommen, es sei denn der Raab macht das Moppedrennen auf Schalke... Und mit der Internetübertragung ging das letztes Jahr auch, weil das das Zeitnahmeteam Söll gemacht hat, diesmal wars ne Zeitmessanlage aus dem MX Bereich. Die funktionierte recht gut, ein etwas größerer Monitor wäre schön gewesen (gibt ja schon günstige 42" Fernsehgeräte, die man als PC Monitor missbrauchen kann. Zur Not bring ich das nächste mal meinen mit :D ).

    Zitat

    -evtl. eine Wiese zum zelten


    Die Grünfläche fällt leider dem Bauwahn zum Opfer. Das muss nun alles Glas, Beton und Asphalt sein. :?

    Ich kann (aus meiner Sicht) nur sagen, dass bis auf das Boxeneinweisungschaos im Live-Modus alles nach Plan funktioniert hat, zwei drei kleine Dinge hier und da, aber nix aufregendes. Und selbst die Boxengasse war irgendwann vollständig und jeder hatte so seinen Platz. Vor Allem sind wir als Veranstalter auch froh, dass es euch Spaß gemacht hat und keiner schwer verletzt wurde (außer der Malaguti, gute Besserung an dieser Stelle). Wir hatten auch einen neuen Besucherrekord, nicht zuletzt weil man die Mopeds in vielen Teilen der Stadt noch gehört hat. 8-)

    Ich freu mich aufs nächste mal, aber jetzt (und ich denk das gilt für alle Organisatoren) ist erstmal bisschen Pause angesagt. Bis zum Oktober, dann gehts weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!