Gabelbrücke von Motopipes

  • Re: Gabelbrücke von Motopipes

    Wichtig ist halt auch, nicht das du dich nur an die Maße von GST hälst, die treffen eben nur bei GST zu, bei R.O.X musste dann halt selber messen, aber das sollte ja klar sein.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Gabelbrücke von Motopipes

    Zitat von Lofi

    waskostet jetzt so ein gabelbrücke???
    und rendiert es sich überhaupt so eine zu kaufen?

    Wenn du eine Scheibenbremse hast auf jeden Fall.
    Ist einfach viel stabiler und verwindungsteifer > fährt sich besser und sicherer!
    Ob du den Preis dafür zahlen willst ist deine Sache, aber ich finde sowas wichtig.

    MfG Franz

  • Re: Gabelbrücke von Motopipes

    Man hat mehrere Probleme bei Verwendung der Orriginalen GB in Verbindung mit Kegelrollenlagern. Zum einen wie auf unserer Website ersichtlich das Problem der Höhe. Jede Lagerschale, warscheinlich auch bei ROX, baut 21mm auf. D.h. man hat zum Schluss 42mm mehr am Rahmen. Das muss entweder vom Rahmen abgetragen werden oder das Rohr muss um diese 42mm verlängert werden. Das nächste Problem der Lenkanschlag ist nur noch Anschauungsobjekt. Lösung? Basteln warscheinlich. Und als wenn das nicht schon toll genug wäre haben die Lager einen ID von glatten 25mm das Steuerrohr orriginal hat mit Lackschicht aber 25,2mm also muss man mal mindestens noch die Lackschicht entfernen. Wers wirklich ordentlich machen will macht sich am besten ein neues Steuerrohr mit Lagersitzen, bohrt das Alte aus und setzt das Neue ein. Dafür ist natürlich ein wenig Werkzeug von Nöten. Rahmen Kürzen ist auch eine Variante, allerdings weiß ich nicht, was die Heinis vom Tüv dazu sagen...

  • Re: Gabelbrücke von Motopipes

    hab das Steuerrohr vom Roller genommen das isn stück länger, 0.1mm abgedreht und wieder verschweist mit der orginalen unteren Gabelbrücke, hält bis jetzt super.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!