• Re: Titan Auspuff

    Hallo!

    Einen wirklichen Vorteil hat es (wenn man das Gewicht mal weglässt) nicht, aber wenn man sowas geiles einfach haben will braucht man es halt, da muss man über die Kosten einfach hinwegsehen. Zum verkaufen ist es sicher nichts weil keiner den Aufwand gerecht entlohnt der dahintersteht.
    Ein wirklicher unterschied besteht darin dass der Titanauspuff die Wärme weniger hält und dadurch das setup minimal anders ist. Aprilia macht alle deren Auspuffe sowohl ist Stahl als auch in Titan, die Teams verwenden dann beides. Wir fahren ausschließlich Titan, gibt aber auch einige WM-teams denen die Stahl-Variante mehr zusagt.

    welche Blechstärke hast du genommen? (das Hauptproblem bei Titanauspuffen ist dass sie viel leichter Einreißen wegen der Spröde)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Titan Auspuff

    Hallo!

    Na da bin ich mal gespannt ob das funktioniert. Alle Titan-Anlagen die ich so in der Hand hatte waren wesentlich dünner, nur 0,4-0,6mm (vielleich klappts dadurch auch besser mit dem Rollen?)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Titan Auspuff

    Zitat von Firma RZT

    Alle Titan-Anlagen die ich so in der Hand hatte waren wesentlich dünner, nur 0,4-0,6mm (vielleich klappts dadurch auch besser mit dem Rollen?)


    So dünn :ask:

    Stellt sich natürlich wieder die frage wie das dann zu schweißen geht gerade unter der Vorraussetzung die Pascal hat, nämlich ohne diese Gaskammer.

    Was das natürlich wiederrum fürs Gewicht bedeutet ist auch klar :D

    Also die 1000er Krümmeranlagen zb cbr zx10r ect haben da dickere Wandungen.

    edit: hab gerade geschaut ZX10-R (04-05) Krümmer-Titan ca 1,0-1,25mm stärke. mal so grob gemessen, hab leider kein Messschieber zur hand.

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Titan Auspuff

    SL-Racing

    dein Auge moecht ich haben, auf 2 Stellen nach dem Komma schaetzen :) .
    Die dickere Materialstaerke bei den Falschtaktern ist denke ich mal auf den geringeren Rohrdurchmesser (im Vergleich zu der Expansionskammer am 2-Takter) zurueckzufuehren, also der Stabilitaet wegen und 2. der hoeheren Abgastemperatur, gerade bei den mageren Gemischen, die die Teile heute im Teillastbetrieb fahren. Es wurde bei den neueren Exemplaren sogar schon wieder runtergeruestet, also auf Stahlkruemmer, der hoeheren Abgastemperaturen vorm Kat wegen und eventuell des Rotstiftes infolge des Marketings. Egal...
    Die 0,4 ... 0,5mm duennen Trompetenbleche werden bestimmt via WIG-Orbitalroboter geschweisst, vorher natuerlich gelasert. Nicht mit 'ner Blechschere, wie wir Primaten das machen ;)


    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Titan Auspuff

    Na wenn, dann lieber nen hollaendischen :D mit ordentlichen Kalottenfedern von Akrapovic oder Yoshimura...

    Btw: Der Auspuff scheint mir mehr Wert zu sein als das ganze Ding drumherum, hehe.


    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!